News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Häcksel von Elaeaganus angustifolia sauer? (Gelesen 1948 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 21025
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Häksel von Elaeaganus angustifolia sauer?
;D ;D ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- zwerggarten
- Beiträge: 21041
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Häcksel von Elaeaganus angustifolia sauer?
pearl hat geschrieben: ↑15. Dez 2021, 23:00
nie würde ich auf sowas abheben! Als Legastheniker habe ich mehr open mind und bin großzügiger beim Leseverständnis. …
nein, aber vielleicht sollten ausgerechnet legastheniki so wie alle anderen auch nicht undankbar sein, wenn die korrekte schreibweise thematisiert wird? ansonsten landen wir (wieder) in barokker lauthmahlerey und das soll es vielleicht dann doch auch nicht sein?!
open mind muss ja nicht zwangsläufig doof geschrieben bedeuten. ;D ;D ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Häksel von Elaeaganus angustifolia sauer?
Häcksel gehören doch nicht auf den Kompost!!!
Man mulcht damit, baut Wege etc....
Dein Baumpfleger ist gar keiner,
es ist ein Baumfäller.
Sauer durch holziges Material:
Um den ph-Wert abzusenken, bräuchte man von "saurem" holzigen Material
große Mengen auf große Dauer.
Und dann ergeben sich andere Probleme als sauer.
Solche Gartentippmärchen gibt es viele.
Ich nenne das immer "Was Oma schon immer falsch gemacht hat"
Man mulcht damit, baut Wege etc....
Dein Baumpfleger ist gar keiner,
es ist ein Baumfäller.
Sauer durch holziges Material:
Um den ph-Wert abzusenken, bräuchte man von "saurem" holzigen Material
große Mengen auf große Dauer.
Und dann ergeben sich andere Probleme als sauer.
Solche Gartentippmärchen gibt es viele.
Ich nenne das immer "Was Oma schon immer falsch gemacht hat"
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Häksel von Elaeaganus angustifolia sauer?
pearl hat geschrieben: ↑15. Dez 2021, 18:27
Eleagnus angustifolia ................... und schon bin ich willenlos und bestelle. Schrecklich, kaum schaut man hier wieder mal rein, schon hat man eine Bestellung am Hals. >:( ;D Völlig ungewollt. :( :D
Was hat denn nun damals dein Therapeut dazu gesagt?
Ölweiden sind tatsächlich Olivenverwandtschaft,
auch der Boden sollte so sein.
Wir hatten (wie geschrieben) davon zwei Hochstämme, also 180cm Stamm,
dann Äste, Gesamthöhe schon viele Meter, ich hab die geschnitten, also in Richtung Apfel-Hochstamm.
Das ging, oben machen sie weniger Stacheln.
Einen hat der Sturm gekillt, den anderen Staufeuchte (!)
Gruß Arthur
- Quendula
- Beiträge: 11674
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Häksel von Elaeaganus angustifolia sauer?
helga7 hat geschrieben: ↑15. Dez 2021, 21:56
Die Wurzel/ der Reststamm unseres Elaeagnus wurde heute herausgefräst, dabei entstanden kleine Holzstückchen, das hab ich Häksel genannt, wie heisst das bei euch?
Ich hab ja schon geraten, was Du meinen könntest ;).
Sorry :-[, ich lese eben die Buchstaben so, wie sie da stehen. Möglicherweise ist das mein Handicap, ja.
Bei mir heißt das Häcksel. Da es von hacken kommt mit gelesenem kurzem ä und kurzem k. Dagegen Häksel, von Haken, lese ich mit langem ä und gemächlicherem k.
Ich schreibe auch nicht alles richtig :). Logo. Aber manches Falschgeschriebene ist für mich vom Leseverständnis wahnsinnig schwer. Das kriegt mein Kopf nicht hingebogen, wenn da was völlig anderes steht, als gemeint sein sollte. Manchmal sag ich dann was, manchmal mach ich einfach die Augen zu.
Starking, klar gibt es für die Häcksel bessere Verwendungen als im Kompost. Aber nur, wenn man auch grade Mulch oder Wegebelag braucht. (Zu dicker) Mulch auf Beeten hat dann wieder die gleichen Folgen, die Gartenentwickler so schön beschrieben hat. Man könnte das Material trotzdem für solche Zwecke beiseite legen. Oder eben, wenn gerade gut dazwischen passt, kompostieren ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Häcksel von Elaeaganus angustifolia sauer?
Okokok, ich bin nicht einmal draufgekommen, dass ihr über einen Rechtschreibfehler schreibt...... :-[
Das Wort Häksel (als kleiner Haken) wird bei uns nicht verwendet, da sagen wir Hakerl oder Häkchen dazu. Deshalb hab ich mich über das 'schwer verständlich' gewundert.
Sorry, ich habs im Titel des Fadens korrigiert. :)
Und ich mach einen extra Haufen damit, bis ich es irgend wo zum Abdecken verwenden kann. Danke! :D
Das Wort Häksel (als kleiner Haken) wird bei uns nicht verwendet, da sagen wir Hakerl oder Häkchen dazu. Deshalb hab ich mich über das 'schwer verständlich' gewundert.
Sorry, ich habs im Titel des Fadens korrigiert. :)
Und ich mach einen extra Haufen damit, bis ich es irgend wo zum Abdecken verwenden kann. Danke! :D
Ciao
Helga
Helga
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Häcksel von Elaeaganus angustifolia sauer?
helga7 hat geschrieben: ↑16. Dez 2021, 08:31
...
Und ich mach einen extra Haufen damit, bis ich es irgend wo zum Abdecken verwenden kann. Danke! :D
Das ist nach meiner Meinung - soweit man den Platz dafür hat - sowieso das Beste, was man mit geschreddertem, holzigen Material machen kann: einen separaten Haufen anlegen, gut feucht halten, ein bis zwei Jahre liegen lassen und dann die Beete damit mulchen.
Und eine schöne Begleiterscheinung: schon mehrmals habe ich an der Basis solcher Haufen geschlüpfte Gelege einer Ringelnatter gefunden :D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Häcksel von Elaeaganus angustifolia sauer?
OT, aber das ist in Foren so,
Rechtschreibung - Test. Ich brauch gottseidank keine Buchstaben lesen, ich lese als Bild.
Das kennt man?:
Geäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät ist es nchit witihcg, in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das ezniige was wcthiig ist, ist, dass der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin leesn, snderon das Wrot als gseatems.
Damits nicht ganz OT ist:
Ich hab Kerzen aus Ölweide geschnitzt, der dunkle Kern gibt ne schöne Flamme!
Rechtschreibung - Test. Ich brauch gottseidank keine Buchstaben lesen, ich lese als Bild.
Das kennt man?:
Geäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät ist es nchit witihcg, in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das ezniige was wcthiig ist, ist, dass der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin leesn, snderon das Wrot als gseatems.
Damits nicht ganz OT ist:
Ich hab Kerzen aus Ölweide geschnitzt, der dunkle Kern gibt ne schöne Flamme!
Gruß Arthur
- Quendula
- Beiträge: 11674
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Häcksel von Elaeaganus angustifolia sauer?
Arthur, kein Problem, aber auch da müssen die Buchstaben passen ;) ...
Das m fehlt, dafür ist ein e zuviel -> :'(.
Das m fehlt, dafür ist ein e zuviel -> :'(.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Häcksel von Elaeaganus angustifolia sauer?
Nö, das paßt schon. Es geht darum, daß das G und das ß richtig sein müssen – alles, was dazwischen steht, ist egal. :D (Okay, die Zahl der Buchstaben muß noch stimmen.)
Edit: Es sollten natürlich zumindest ähnliche Buchstaben vorkommen. Sonst wird's wirklich arg schwer ;)
Edit: Es sollten natürlich zumindest ähnliche Buchstaben vorkommen. Sonst wird's wirklich arg schwer ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)