News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Januar 2022 (Gelesen 40004 mal)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11635
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Quendula » Antwort #495 am:

Martinas Risotto sieht mal wieder perfekt aus :).

Hier Spirelli mit Paprika-Ziegenfrischkäse-Souce.
Dateianhänge
IMG_6106.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5198
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #496 am:

K hat geschrieben: 25. Jan 2022, 15:13
Entenkeulen, Rosenkohl und Röstkartoffeln


Du jetzt wieder :D :D :D
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
martina 2
Beiträge: 13701
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

martina 2 » Antwort #497 am:

Quendula hat geschrieben: 25. Jan 2022, 15:31
Martinas Risotto sieht mal wieder perfekt aus :).

Hier Spirelli mit Paprika-Ziegenfrischkäse-Souce.


Danke, Quendula, man lernt mit der Zeit - manchmal hab ich einfach Lust zu rühren ;) Aber Paparika-Ziegenkäse klingt sehr fein und sieht auch so aus!
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11057
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Kübelgarten » Antwort #498 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 25. Jan 2022, 15:43
K hat geschrieben: 25. Jan 2022, 15:13
Entenkeulen, Rosenkohl und Röstkartoffeln


Du jetzt wieder :D :D :D


Fleisch kommt aus der Gefriere, irgendwann muß die mal leerer werden.
Am Freitag kommen 3 kg Hirsch :D
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5198
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #499 am:

:D :D :D
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18272
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Nina » Antwort #500 am:

Ich frage mich manchmal, ob ich jemals alles nachkochen kann, was ich hier so mit Begeisterung lese. :P
Aber heute Premiere: Penne alla Norma - Das ist ja so lecker! ich war auch sehr glücklich, dass wir Ricotta Salata aufgetrieben haben. :D
Da ich das Gericht das erste mal gemacht habe, habe ich es nicht nach Martinas BackBlechmethode gemacht. Das mache ich dann beim nächsten Mal. :)
Dateianhänge
F1313063-8F8D-4DA4-84DB-1072A91062CB.jpeg
martina 2
Beiträge: 13701
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

martina 2 » Antwort #501 am:

:D :D :D

Nina, wenn dir das Ausbacken nichts ausmacht, dann bleib doch dabei. Ich drück mich davor, wenn es irgendwie geht :-[

Dann könntest du es machen wie im Originalrezept und obenauf die fritierten Scheiben legen ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18272
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Nina » Antwort #502 am:

Man sieht es auf dem Foto nicht, aber die Auberginen (allerdings gewürfelt) sind oben drauf - darüber ist der wunderbare Ricotta Salata ... ;) Ich hätte nicht gedacht, dass Auberginen soo gut schmecken können (obwohl ja nichts groß dran ist) und bin echt froh, dass ich hier auf diese Gericht aufmerksam gemacht wurde. :D :-*
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

oile » Antwort #503 am:

Gestern Kuchen aus Quark-Öl-Teig, Belag Möhren und Gehacktes (beides vorgegart).
.
Heute Blumenkohlcremesuppe mit ein paar festen Bestandteile für GG und gewürfelter "Mussweg-Fleischwurst". Gewürzt habe ich die Suppe mit Ametlla Nr. 2. Das passte erstaunlich gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Rieke
Beiträge: 4052
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Rieke » Antwort #504 am:

Heute war mir nach viel Gemüse, also habe ich eine chinesische Gemüsepfanne gemacht, mit Lauch, Paprika, Möhren, Pilzen, Tofu, Ingwer, Knoblauch und Szechuanpfeffer (der ist aus eigener Ernte), Sojasoße natürlich. Das Gemüse reicht noch für morgen.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20843
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

zwerggarten » Antwort #505 am:

ich will jetzt pasta alla norma. aber wie mache ich das gg schmackhaft?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13701
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

martina 2 » Antwort #506 am:

Ich hab noch Ricotta Salata von dem Fiasko letztens (die innen braunen Melanzani wurden anstandslos refundiert), also kann ich schon planen :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20843
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

zwerggarten » Antwort #507 am:

rrrrrrrr
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5753
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Tara » Antwort #508 am:

Ich hatte Rote Bete. Ich mache sie sonst gerne mit Schafskäse, Balsamico, Honig und Thymian. Heute mal mit Ziegenkäse (ebenfalls in Salzlake), Knoblauch, Sambal Oelek, Minze, S & P. Das war fast noch besser!
Es scheint ein Zeichen unserer Zeit, Unwissenheit und Geschichtsvergessenheit selbstbewusst zu präsentieren. Kommt die Unwissenheit im Gewande moralischer Überlegenheit daher, wird sie gern zu einem Argument umgedeutet. - Julien Reitzenstein
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5198
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #509 am:

Ich mache heute Geschnetzeltes aus Schnitzelfleisch mit Frühlingszwiebeln, Champignons und getrockneten Steinpilzen. Dazu gibt es noch übrige geröstete Knödel und irgendein Schnell-Gemüse.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Antworten