News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2022 (Gelesen 118944 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Cyclamen 2022

BlueOpal » Antwort #210 am:

APO hat geschrieben: 7. Feb 2022, 21:25
Dornrose hat geschrieben: 7. Feb 2022, 21:17
Heute dachte ich gerade, dass im Nordgarten die weißen die anderen Farben unterdrücken.
Mal abwarten, wie es sich entwickelt.

Bild

Eine schöne Aufnahme.
Ich denke wenn sie genügend Abstand haben dürften das nicht passieren. Vielleicht samen sich einzele Farbvarianten besser aus.


Das ist wirklich hübsch. Ich hoffe meine Cyclamen und Hepatica entwickeln sich auch mal so gut.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

APO-Jörg » Antwort #211 am:

Staudo hat geschrieben: 8. Feb 2022, 13:59
foxy hat geschrieben: 8. Feb 2022, 13:54
Staudo, die sehen ja gut aus, sind das coum rubrum?


Das sind Pflanzen mit Geschichte. ;) Eine Sächsin war in den 70ern auf einer in der DDR mögliche Mittelasienreise in die Sowjetunion, brachte ein paar Cyclamen mit und selektiere dieses über Jahrzehnte auf dunkle Farbe, runde Blüten und Zeichnung auf den Blättern. Ergebnis ist die weitestgehend echt fallende Linie 'Marianne'.

Sie entwickeln sich sehr schön danke nochmal.
Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

APO-Jörg » Antwort #212 am:

Auch ganz nah am Gartenteich haben sich einige C. coum angesiedelt.
Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8315
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen 2022

Anke02 » Antwort #213 am:

Auch immer wieder schön anzusehen zwischen Steinen :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Cyclamen 2022

lerchenzorn » Antwort #214 am:

Dornrose hat geschrieben: 7. Feb 2022, 21:17
Heute dachte ich gerade, dass im Nordgarten die weißen die anderen Farben unterdrücken.
Mal abwarten, wie es sich entwickelt.

Bild


Paradiesische Szene :D
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2022

Alva » Antwort #215 am:

So toll flächig wie bei Euch ist es leider nicht, die wenigsten Sämlinge überleben die Amselattacken.
Bild
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Cyclamen 2022

foxy » Antwort #216 am:

Hallo Alva, mit den Amseln hab ich auch Probleme, ich säe sie immer dort hin wo sie mich nicht stören und geb Tannenreisig drüber.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

lord waldemoor » Antwort #217 am:

säen brauch ich die amseln nicht ;D
hier blühn noch keine coum
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2022

oile » Antwort #218 am:

Das sollte 'Porcelain' werden. Die erste Blüte sagt, dass das nicht geklappt hat. Nett ist es trotzdem.
Dateianhänge
Cyclamen coum nicht Porcelain.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2022

Alva » Antwort #219 am:

lord hat geschrieben: 9. Feb 2022, 20:28
säen brauch ich die amseln nicht ;D
hier blühn noch keine coum
[/quote]
;D

[quote author=foxy link=topic=70142.msg3822090#msg3822090 date=1644427783]
Hallo Alva, mit den Amseln hab ich auch Probleme, ich säe sie immer dort hin wo sie mich nicht stören und geb Tannenreisig drüber.

Ich kann leider nicht alles abdecken, gezielt säe ich nur in Töpfe.
Und Amseln habe ich zum Glück nicht gesät ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

lord waldemoor » Antwort #220 am:

oile hat geschrieben: 9. Feb 2022, 22:01
Das sollte 'Porcelain' werden. Die erste Blüte sagt, dass das nicht geklappt hat. Nett ist es trotzdem.
nix schlechter als porcelain
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2022

RosaRot » Antwort #221 am:

Ja, die weißen c. coum sind auch ohne Aderung sehr hübsch. Ich habe heute im Gestrüpp viel zu vieler Lychnis coronaria eine ganze Reihe weiß blühender Sämlinge entdeckt und fand es erstaunlich, dass es ihnen da so gut zu gehen scheint. Zum Fotografieren war es schon zu dunkel dort. Ich finde diese Reihe sehr schön und bin fast geneigt, die C. coum nach Farbgruppen zu ordnen, wo es sich anbietet.

Weitere 'Porcelaine'-Pflanzen am anderen Standort beginnen auch zu blühen, ob alle eine Aderung haben, weiß ich noch nicht, eine jedenfalls hat. Die Aderung ist bei dieser Pflanze nicht so ausgeprägt wie bei der früher gezeigten und mit bloßem Auge kaum zu erkennen.

Bild

Mal sehen, ob die Pflanzen noch etwas üppiger blühen werden, bisher geht es sehr verhalten los. Das betrifft auch die ganz rein weißen ohne Nase. Aber vielleicht sind die einfach später.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2022

Gartenplaner » Antwort #222 am:

Ich konnte heute einige Cyclamen erwerben:

Bild

Unter den coum waren einige mit interessantem Blatt und geaderter Blüte:

Bild

Bild

Und insgesamt nette Farben und Blattmuster:

Bild

Bild

Und ein paar Hedis mit spannendem Blattmuster - die scheint mir am interessantestesn:

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8315
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen 2022

Anke02 » Antwort #223 am:

Was für ein toller Fang! :o

Und gleich mehrere mit solchen Streifenblüten?! Zu viel für einen, oder? Scherz! ;D

Viel Vergnügen mit den Schönheiten! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cyclamen 2022

Jule69 » Antwort #224 am:

'Einige' ist doch ein bißchen untertrieben oder?... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten