News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chimonanthus praecox, die Winterblüte (Gelesen 41022 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte

pearl » Antwort #180 am:

auch die Winterblüten lassen sich hier Zeit. Am 27. Dezember hab ich mal Fotos von Knospen gemacht. In allen vorgehenden Jahren waren da schon die Blüten offen. Seltsam ist das.
Dateianhänge
Chimonanthus praecox PC270696.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte

pearl » Antwort #181 am:

die erste zögernd öffnende Blüte.
Dateianhänge
Chimonanthus praecox PC270697.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte

pearl » Antwort #182 am:

und die Sorte Concolor. Angebunden. Die über Seitenzweige vermehrte Sorte muss erst noch auf Längenwachstum in die Senkrechte gezwungen werden. Epigenetisch ist sie auf die Wagerechte programmiert.
Dateianhänge
Chimonanthus praecox 'Concolor' PC270701.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte

Krokosmian » Antwort #183 am:

Diese ganz gelben Pflanzen scheinen später aufzublühen als die "Normalen"? Zumindest war das mein bisheriger Eindruck, wenn sie Knospen hatten.
.
Heute Nachmittag hat sich die Sonne nochmal gezeigt und es wurden milde 15°. Als ich aus dem Auto ausgestiegen bin hat mich dieser Duft empfangen. Welcher immer sagen will, dass es bis zum Vorfrühling gar nicht mehr so unabsehbar lang dauert. Bild ist wie es ist, kurz das Handy übern Zaun ins Gebüsch gehalten. Der Planet war da schon hinterm Berg verschwunden.

Dateianhänge
054.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte

pearl » Antwort #184 am:

jedenfalls sieht man wie es duftet! ;D "Diese ganz gelben" sind jedes Jahr dieselben. Mein Sämling von 1999. Die anderen Sämlinge sind noch lange nicht soweit. Am 27. Dezember hat er bisher jedes Jahr geblüht, bis auf den 27. Dezember 2021. Das schräge Blühverhalten sehe ich auch bei Schneeglöckchen, die im Dezember blühen sollten und jetzt erst ihre Knospen zögernd rausstrecken aus dem Boden. Es muss irgendwas mit dem schrägen Klima 2021 zu tun haben. Sollen wir Sven Plöger fragen? ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte

Krokosmian » Antwort #185 am:

Den find ich lustig!
.
Mit "ganz gelb" meinte ich `Concolor´ und `Luteus´. Erstere habe ich einmal, Letztere zweimal, aus unterschiedlichen Quellen. Was bisher davon geblüht hat, war deutlich später dran als die Gelb/Rote. Erst im Februar oder so, diese Saison pausieren sie aber komplett. Deine `Concolor´ scheint indes auch noch recht weit zurück.
.
Meine ganz normale C. praecox (gelb/rot) hat, seit ich sie habe, immer spätestens an Weihnachten angefangen. Auch 2021 zwar knapp, aber dennoch. Sitzt zwar an einen recht warmen Platz, das kann es aber nicht alleine ausmachen. Wenn es dann richtig kalt wird, ist sie meist schon deutlich drüber oder gar fertig.
.
Momentan glaube ich also zu ersehen, dass die reingelben Sorten (?) später als die Art blühen. Womöglich würden sie dadurch für mich wieder weniger interessant, auch wenn sie evtl. schöner aussehen. Wegen Abfrieren am Ende vom Hochwinter, vor allem weil ich den Duft jetzt haben will. Später finde ich den weniger "magisch".
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte

Dornrose » Antwort #186 am:

Interessant, was hier zu lesen ist.
Mir scheint, dass in diesem Winter hier alles viel später blüht als in den Vorjahren. Könnte es daran liegen, dass seit Oktober fast nie die Sonne scheint?
Blüte 2021:
Dateianhänge
Chimonanthus praecox 2021-01-22 (1).JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte

Krokosmian » Antwort #187 am:

Letzten Monat gab es niedrige, bzw. teils deutliche Minustemperaturen. In der einen Ecke der Republik mehr und länger als in anderen, aber so ziemlich überall, oder? Das soll das Wachstum auch ziemlich bremsen ;). Jedenfalls habe ich das Hauptgrund für den relativ (!) späten Blühbeginn hier in dieser Saison ausgemacht.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte

pearl » Antwort #188 am:

die Knospen von Concolor schienen mir genauso weit wie die vom Sämling, wenn ich aber Bilder von der Sorte von letztem Jahr ansehen, da hat die am 5. Februar 2021 noch geblüht. Der Sämling aber auch und am 7. Januar 2018 und 16. Februar 2019. Also ist alles drin!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 547
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56

Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte

Bucaneve » Antwort #189 am:

Hier sind ein paar Bilder von meinem Chimonanthus praecox ( vom 13.02.2022 )
Dateianhänge
Chimonanthus praecox1.JPG
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 547
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56

Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte

Bucaneve » Antwort #190 am:

Nahaufnahme
Dateianhänge
Chimonanthus praecox2.JPG
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 547
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56

Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte

Bucaneve » Antwort #191 am:

Stamm
Dateianhänge
Chimonanthus praecox3.JPG
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 547
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56

Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte

Bucaneve » Antwort #192 am:

nochmal nah

Viel Spaß 8)
Hans
Dateianhänge
Chimonanthus praecox4.JPG
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte

pearl » Antwort #193 am:

:D da schneidest du aber sehr viel dran rum. ;) Ziemlich enger Standort an dem Lattenzaun.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 547
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56

Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte

Bucaneve » Antwort #194 am:

Ja ...ich muß leider >:(
Aber bis zum Herbst ist er wieder 3 Meter hoch :D
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Antworten