Gersemi hat geschrieben: ↑2. Feb 2022, 16:47Ich hoffe, ich bekomme Saatkartoffeln der Sorte.
Wieviel möchtest du und wann? Ich bekomme 20kg mit dem Traktor an den Garten gefahren, für ungefähr nix. Ich selbst brauche nur für 6-7 Reihen a 2-2,5m, dann nochmal 5 und nochmal 8. Evtl auch noch der ein oder andere der auch was will, ist ja nie wirklich planbar. Ich denke bei 20kg bleibt was übrig, aber vorgekeimt Anfang März, nicht irgendwann im April. Für später gibts allerdings auch eine Option, falls du sonst keine Chance hast. Da weiss ich aber nicht genau wann die Südpfalz im Wingert legt, eben erst wenn die Vegetation da ist.
Auf dem Foto Annabelle. Außerdem gibt's noch Heiderot. Alle in einen Topf gepflanzt, mit Laub bedeckt und in der Garage der Schwiemu überwintert. Dachte, die wären alle durchgetrieben oder faulig. Aber die hätte man noch gut essen können. 8)
Mal schauen, was dieses Jahr bringt. Hatte die in einem Kartoffelturm kultiviert. Das werde ich dieses Jahr noch überarbeiten.
Als Pflanzkartoffel sieht die gut aus, schön prall und ein 5-Trieber. Die liebsten sind mir mit 5-7 Trieben, ich mag eher kleine Knollen ernten. Deshalb auch eng gelegt, rund 22cm Abstand in der Reihe.
Ich mußte vorhin zu Hornb*** und klar, habe ich geschaut, was es Neues gibt....Saatkartoffeln :) Mir völlig neu waren Baltic Rose und Blue Bell, die etwas bunt aussahen, konnte nicht entziffern, ob sie festkochend sind und ließ sie liegen. Mitgenommen habe ich schließlich nach ausgiebigem Durchsehen die Sorten Goldmarie und Birgit, weil die def. festkochend und früh sind. Annabelle kann ich vom Bauern haben. Rote Emmalie brauch ich noch unbedingt oder Rosemarie, danach suche ich noch.
Gestern habe ich den vorletzten Kartoffeltopf in die Schubkarre gekippt. Der Ertrag war richtig gut und die Farbe spektakulär :) . Zur Sorte kann ich nur sagen, dass es eine sämlingsvermehrte Kartoffel von Michaelbasso mit Arbeitstitel "Winterkartoffel" ist.
Dateianhänge
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Die sehen ja wirklich toll aus! Ich habe bisher die Kartoffeln etwas vernachlässigt. Nun habe ich aber Probiersets hier entdeckt und wir werden uns auf die Suche nach unserer Lieblingssorte machen. . Gehört das Foto hier hin? Wir werden sie ja essen... Keine Ahnung, ob die Zuordnung stimmt! Als Saatkartoffeln haben wir erstmal Heiderot, Nicola und Blauer Schwede.
Gersemi hat geschrieben: ↑2. Feb 2022, 16:47Ich hoffe, ich bekomme Saatkartoffeln der Sorte.
Wieviel möchtest du und wann? Ich bekomme 20kg mit dem Traktor an den Garten gefahren, für ungefähr nix.
thuja, ich hatte wohl was auf den Augen und las es gerade erst - Danke für Dein liebes Angebot, von Annabelle kann ich mir Knollen vom Bauern holen, da brauchst Du nichts einpacken und schicken.
@ Wühlmaus - die sehen wirklich spektakulär aus. Hast du schon welche gekocht - wie benimmt sich denn diese Farbe beim Kochen?
Hier keimen die Kartoffeln auch schon wieder munter vor sich hin. Ich habe ja eine Lieblingssorte, deren Urururgroßeltern ich mal aus dem Supermarkt von den Kanaren mitgebracht habe. Seither vermehre ich sie und habe sie auch schon etwas verbreitet. Aber die keimen wirklich extrem zeitig. Meist habe ich da schon 10cm lange Triebe, aber sie schaffen es dennoch. Die Schale ist rosa und gelblich, die Kartoffeln relativ groß.
Inachis hat geschrieben: ↑14. Feb 2022, 17:12 Die sehen ja wirklich toll aus! Ich habe bisher die Kartoffeln etwas vernachlässigt. Nun habe ich aber Probiersets hier entdeckt und wir werden uns auf die Suche nach unserer Lieblingssorte machen. . Gehört das Foto hier hin? Wir werden sie ja essen... Keine Ahnung, ob die Zuordnung stimmt! Als Saatkartoffeln haben wir erstmal Heiderot, Nicola und Blauer Schwede.
Liegt der Tannenzapfen nicht ganz unten und la Ratte in der Mitte? Bei den Dunkelschaligen kannst du es zumindest feststellen, wenn die die Knollen teilst, du schwarze Ungarin hat eine dunklere Schale und ist innen hell.
fructus hat geschrieben: ↑17. Feb 2022, 22:32 Liegt der Tannenzapfen nicht ganz unten und la Ratte in der Mitte? Bei den Dunkelschaligen kannst du es zumindest feststellen, wenn die die Knollen teilst, du schwarze Ungarin hat eine dunklere Schale und ist innen hell.
Gutes Auge für Kartoffeln fructus! Nach dem Waschen hab ich nochmal neu sortiert. Das hab ich aber dann doch in der Gartenküche im Februar Kochthread gepostet. LG Inachis
Es ist März – Zeit, ans Besorgen der Pflanzkartoffeln zu denken. Eigentlich wollte ich, nachdem Sarpo Mira hier nach wie vor die zuverlässigste Sorte ist, dieses Jahr zusätzlich Sarpo Una ausprobieren – aber: Jeebel, Lubera, Müller, überall ausverkauft oder gar nicht erst gelistet. Hat jemand zufällig noch einen Geheimtip auf Lager?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Hast du mal hier im Forum nach der Sarpo Una gesucht wer sie im Anbau hatte und evtl was abgeben kann? Geheimtip an Pflanzkartoffelversendern fällt mir grade keiner ein.
Ich gebe dir recht, Anfang März, Zeit Pflanzkartoffeln zu besorgen wenn man selbst keine lagern kann. Ich habe meine heute abgeholt. Sehen gut aus, auch noch schön prall. Ein Herzchen war auch dabei.