News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022 (Gelesen 26271 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022
Toll :D
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- Sarracenie
- Beiträge: 815
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022
und weiters geht
Gentiana purpurea keimt und mit Psephellus dealbata bzw. Rhaponticoides ruthenica sind auch 2 weitere Flockenblumen für meine Staudenwiese am kommen.
in der Wohung keimen nun auch die beim Einräumen im November von meiner Clivia abgefallenen Samen
ich hoffe nur das dieses Jahr auch einige meiner Herbst 2020 im BoGa gemopsten und gesäten Paeonia delavayi delavayi und P delavayi lutea keimen, ich hatte beim einräumen ins Foliengewächshaus gar net nachgeschaut ob die Samen noch in Ordnung waren oder im letzten Sommer alle verfault sind ::)
MfG Frank
Gentiana purpurea keimt und mit Psephellus dealbata bzw. Rhaponticoides ruthenica sind auch 2 weitere Flockenblumen für meine Staudenwiese am kommen.
in der Wohung keimen nun auch die beim Einräumen im November von meiner Clivia abgefallenen Samen
ich hoffe nur das dieses Jahr auch einige meiner Herbst 2020 im BoGa gemopsten und gesäten Paeonia delavayi delavayi und P delavayi lutea keimen, ich hatte beim einräumen ins Foliengewächshaus gar net nachgeschaut ob die Samen noch in Ordnung waren oder im letzten Sommer alle verfault sind ::)
MfG Frank
- Garten Prinz
- Beiträge: 4659
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022
Paeonia Sorten brauchen erst einige Monate Wärme und bilden dann einen Würzel, danach einige Monate Kälte für oberirdische Keimung. Wenn du gesät hast im Herbst 2020 keimen die Samen im Frühling 2022. Wenn die Samen keinen Würzel gebildet haben dann keimen sie dieses Jahr nicht. Komplikation: wenn die Aussaaterde zu naß ist verfaulen die Samen. Zu trocken ist natürlich auch nicht gut.
Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022
So ist es bi mir auch, die 2020 gesammelten Samen machten im letzten Herbst Wurzeln, jetzt kommt das erste Blatt.
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022
Kakifreund hat geschrieben: ↑15. Jan 2022, 10:58
Hier keimen ein paar Physalis peruviana (?) aus Supermarktfrüchten. Am 1. Januar ausgesät, zusammen mit Passiflora edulis.
So, jetzt will auch mal die Passionsfrucht an der Luft schnuppern :D
Das hat jetzt einen Monat und neun Tage gedauert, exakt einen Monat länger als die Physalis 😉
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- Sarracenie
- Beiträge: 815
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022
bei mir ists nun mit den keimen erst mal vorbei :'(
das Foliengewächshaus mitsamt aller bestückten Saatschalen hats die Nacht bei dem Sturem im Garten verteilt :'( - jetzt heißt es erst mal wieder Samen bestellen und mal schauen wo man ne Gärtnerei für die ganzen gekeimten und nun verlorenen Großenziane (Gentina purpurea/punctata/lutea/pannonica) findet
MfG Frank
das Foliengewächshaus mitsamt aller bestückten Saatschalen hats die Nacht bei dem Sturem im Garten verteilt :'( - jetzt heißt es erst mal wieder Samen bestellen und mal schauen wo man ne Gärtnerei für die ganzen gekeimten und nun verlorenen Großenziane (Gentina purpurea/punctata/lutea/pannonica) findet
MfG Frank
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022
Das ist ärgerlich >:( :'(
Kannst du denn nicht einen Teil von den Keimlingen retten?
Kannst du denn nicht einen Teil von den Keimlingen retten?
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- Sarracenie
- Beiträge: 815
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022
Hi,
leider nein,
sind nur die an Boden stehen schweren Schalen mit Romneya couteri, Pulsatilla alpina und den Samen von Paeonia delavayi stehen geblieben. Die ganzen Saatschalen auf den höheren Ebenen wo rund 100 Heimchenboxen (die ich immer als Saatbehältnisse recycel) sind bis auf eine große Schale mit 15 Boxen alle runtergefallen und haben das Substrat mitsamt Samen/auflaufenden Enzianen und Co auf der Terrasse verteilt. Samen findet man ja auch net mehr in den Mischmasch von der Aussaaterde (das einzige was man darin hier und da sieht sind "langhaarige" Pulsatillasamen
MfG Frank
leider nein,
sind nur die an Boden stehen schweren Schalen mit Romneya couteri, Pulsatilla alpina und den Samen von Paeonia delavayi stehen geblieben. Die ganzen Saatschalen auf den höheren Ebenen wo rund 100 Heimchenboxen (die ich immer als Saatbehältnisse recycel) sind bis auf eine große Schale mit 15 Boxen alle runtergefallen und haben das Substrat mitsamt Samen/auflaufenden Enzianen und Co auf der Terrasse verteilt. Samen findet man ja auch net mehr in den Mischmasch von der Aussaaterde (das einzige was man darin hier und da sieht sind "langhaarige" Pulsatillasamen
MfG Frank
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022
Du hast mein Mitgefühl...
Dann wünsch ich dir viel Glück dabei :-\
Sarracenie hat geschrieben: ↑17. Feb 2022, 10:02
jetzt heißt es erst mal wieder Samen bestellen und mal schauen wo man ne Gärtnerei für die ganzen gekeimten und nun verlorenen Großenziane (Gentina purpurea/punctata/lutea/pannonica) findet
Dann wünsch ich dir viel Glück dabei :-\
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- Kübelgarten
- Beiträge: 11301
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5513
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022
@Sarracenie
Einen Teil der von dir gesuchten Großenziane findest Du im aktuellen Katalog des Arktisch Alpinen Gartens. Insgesamt 10 verschiedene Arten dieser Gattung. 🤞
Einen Teil der von dir gesuchten Großenziane findest Du im aktuellen Katalog des Arktisch Alpinen Gartens. Insgesamt 10 verschiedene Arten dieser Gattung. 🤞
keep on rockin in the free world
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022
Sarracenie hat geschrieben: ↑17. Feb 2022, 10:25
sind nur die an Boden stehen schweren Schalen mit Romneya couteri, Pulsatilla alpina und den Samen von Paeonia delavayi stehen geblieben. Die ganzen Saatschalen auf den höheren Ebenen wo rund 100 Heimchenboxen (die ich immer als Saatbehältnisse recycel) sind bis auf eine große Schale mit 15 Boxen alle runtergefallen und haben das Substrat mitsamt Samen/auflaufenden Enzianen und Co auf der Terrasse verteilt. Samen findet man ja auch net mehr in den Mischmasch von der Aussaaterde (das einzige was man darin hier und da sieht sind "langhaarige" Pulsatillasamen
Ich kann Dir nachfühlen (hier sind vor Jahren Teile des Aussaatquartiers von gewissen Vögeln zerstört worden …). Aber wenn die Erde noch da ist und nicht fortgeblasen wurde, kannst Du ja immer noch ein paar schwere Schalen damit füllen und dann hoffen, daß doch noch was keimt, was Du dann „nur noch“ bestimmen mußt. So ist die bisherige Mühe vielleicht nicht ganz umsonst gewesen.
Neben dem von Leucogenes schon genannten Arktisch-alpinen Garten könntest Du auch bei Reinhard Böttger (enzian-boettger.de) nachfragen – der ist zwar Spezialist für die stengellosen Enziane, hat aber auch etliche andere aus der Gattung. Oder bei Peter Fabritzek (steingartenglück-flossgrabensteiger.de).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022
Hallo Kasbek
Reinhard Böttger ist seit einigen Jahren etwas von der Bildfläche verschwunden. Ich weiß nicht ob er wirklich noch "aktiv" ist. 🤔
Reinhard Böttger ist seit einigen Jahren etwas von der Bildfläche verschwunden. Ich weiß nicht ob er wirklich noch "aktiv" ist. 🤔
keep on rockin in the free world
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022
Das weiß ich auch nicht, ich habe ihn letztmalig vor ein paar Jahren in Adorf auf der Börse gesehen, mit eigenem Stand und großer Begeisterung für sein Sujet (müßte im Herbst 2016 gewesen sein). Zumindest seine Homepage ist aber noch online, und da stehen seine Kontaktdaten, so daß Frank ihn also befragen kann ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)