So, nachgeschaut: Auf dem Stecker steht A. nemorosa plenifolia.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 263911 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
So, nachgeschaut: Auf dem Stecker steht A. nemorosa plenifolia.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
pflanzen halten sich nicht immer an stecker, manchmal auch umgekehrt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Sowieso, undiszipliniertes Zeugs ...
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Plenifolia ist auch spannend. Wie sieht ein gefülltes Blatt aus? ;)
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Hier blüht seit einigen Tagen Anemone nemorosa Frühlingsfee

.
mit ihrer hübschen zartrosa Rückseite

.
sie ist hier sehr wüchsig und breitet sich unaufhaltsam aus :D


.
mit ihrer hübschen zartrosa Rückseite

.
sie ist hier sehr wüchsig und breitet sich unaufhaltsam aus :D

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
'Hannah Gubbay' wird arg bedrängt und kommt mit ihrer zarten Farbe nicht so zur Geltung, aber ich ahbe keinen besseren Platz aktuell :-\

.
von 'Gigantea rubra' gelingt mir kein scharfes Foto ::)

Leider nur eine einzige Blüte. Sie scheint recht schwachwüchsig zu sein.
Was sind da eure Erfahrungen? Die Farbe wäre ja Klasse...aber wie man schon sieht, wird sie bald von der Frühlingsfee zugewuchert sein.

.
von 'Gigantea rubra' gelingt mir kein scharfes Foto ::)

Leider nur eine einzige Blüte. Sie scheint recht schwachwüchsig zu sein.
Was sind da eure Erfahrungen? Die Farbe wäre ja Klasse...aber wie man schon sieht, wird sie bald von der Frühlingsfee zugewuchert sein.
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Anemone x lipsiensis 'Vimariensis'

dieses Jahr mit schöner Blüte :D

dieses Jahr mit schöner Blüte :D
Liebe Grüße - Cydora
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Viele Jahre wuchsen in diesem Bereich die Wildformen von Anemone nemorosa, Anemone ranunculoides, Hepatica und Primula friedlich und scheinbar in ausgewogenem Verhältnis nebeneinander.
Vor zwei oder drei Jahren begann das Buschwindröschen plötzlich zu wuchern. Es bedrängt die anderen Arten gnadenlos. Auch auf Flächen mit Cyclamen coum beginnt es sich auszubreiten. Das sieht nach Arbeit aus :-X
.
Offenbar kam A.n. mit der Trockenheit besser zurecht. Am auffälligsten ist dort der Rückgang der Leberblümchen 😟
Vor zwei oder drei Jahren begann das Buschwindröschen plötzlich zu wuchern. Es bedrängt die anderen Arten gnadenlos. Auch auf Flächen mit Cyclamen coum beginnt es sich auszubreiten. Das sieht nach Arbeit aus :-X
.
Offenbar kam A.n. mit der Trockenheit besser zurecht. Am auffälligsten ist dort der Rückgang der Leberblümchen 😟
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Leberblümchen brauchen definitiv mehr Feuchtigkeit.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
nein, aber zuwuchern mögens nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Die Anemonen nem. hatten bei mir immer schon Wucherpotential ;D. Im Vorgarten toben sie sich in Aster ageratoides und divaricata aus, das geht gut. Die anderen behalte ich im Auge. In der Sonne ist es schlimmer als an schatzigen Stellen.
Sonnige Grüße, Irene
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
wo deine bei mir wachen sind es auch schatzige stellen :-*
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
;D 10-Finger-System auf Tablet geht immer nicht so gut, aber hier passt es ja 8)
Sonnige Grüße, Irene
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
cydora hat geschrieben: ↑6. Apr 2022, 22:43
Hier blüht seit einigen Tagen Anemone nemorosa Frühlingsfee
.
mit ihrer hübschen zartrosa Rückseite
.
sie ist hier sehr wüchsig und breitet sich unaufhaltsam aus :D
Wunderschöne Frühlingsbilder und Pflanzenkombinationen, Cydora!
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
auf dem Schild steht A. ran. Hijumar ::), finde nichts im www, egal, schön ;D
Sonnige Grüße, Irene