News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rote und schwarze Johannisbeere gesucht (Gelesen 1607 mal)
Moderator: cydorian
Rote und schwarze Johannisbeere gesucht
Hallo,
ich suche zwei sehr gute rote und eine schwarze Johanisbeere für den Garten.
Eine rote sollte möglichst süß sein und die Zweite sollte etwas die Saison verlängern und sich gut für Konfitüre eignen, da ich sie später auch im Joghurt verwenden möchte. Genug Aroma ist Pflicht.
Ebenfalls suche ich noch eine schwarze mit guten Geschmackseigenschaften und möglichst guten Ertrag und großen Beeren. Wenn sie nicht sehr sauer ist, wäre es perfekt.
Ausgesucht habe ich mir bei den Roten die Rovada (mehr Säure), Detvan oder Rolan.
Bei den Schwarzen habe ich mir die Hedda oder die Big Ben ausgesucht.
Jetzt die Frage:
welche von den sind die Besten, was Geschmack und Robustheit angeht?
...welche würdet Ihr nehmen? Gibt es vielleicht bessere?
ich suche zwei sehr gute rote und eine schwarze Johanisbeere für den Garten.
Eine rote sollte möglichst süß sein und die Zweite sollte etwas die Saison verlängern und sich gut für Konfitüre eignen, da ich sie später auch im Joghurt verwenden möchte. Genug Aroma ist Pflicht.
Ebenfalls suche ich noch eine schwarze mit guten Geschmackseigenschaften und möglichst guten Ertrag und großen Beeren. Wenn sie nicht sehr sauer ist, wäre es perfekt.
Ausgesucht habe ich mir bei den Roten die Rovada (mehr Säure), Detvan oder Rolan.
Bei den Schwarzen habe ich mir die Hedda oder die Big Ben ausgesucht.
Jetzt die Frage:
welche von den sind die Besten, was Geschmack und Robustheit angeht?
...welche würdet Ihr nehmen? Gibt es vielleicht bessere?
- thuja thujon
- Beiträge: 21490
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rote und schwarze Johannisbeere gesucht
Was hälst du von Rovada? Sie hat auch ein etwas längeres Erntefenster, praktisch wenn man unter der Woche Abends mal nicht zum Marmeladekochen kommt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Rote und schwarze Johannisbeere gesucht
Rovada...ja die meinte ich eigentlich ;) (wird korrigiert)
Danke für die Empfehlung.
Kann man sie so essen, oder hat sie zu viel Säure?
Danke für die Empfehlung.
Kann man sie so essen, oder hat sie zu viel Säure?
- thuja thujon
- Beiträge: 21490
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rote und schwarze Johannisbeere gesucht
Ich finde die kann man so essen. Absolut vollreif ist sie fast süß, sofern man bei Johannisbeeren davon reden kann.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5601
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Rote und schwarze Johannisbeere gesucht
Mir ist die so hochgelobte Rovada gleich im ersten Standjahr mit dem Hitzesommer 2020 eingegangen :(. Sie wurde genauso gegossen wie die anderen J'beeren.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12197
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Rote und schwarze Johannisbeere gesucht
Der erste Sommer ist bei allen schwierig, wenn Hizestress kommt.
Wenn wir aufs Aroma gehen, würde ich eine Weisse empfehlen: Die weisse Versailler. Die hat den Johannisbeergeschmack so kräftig wie kaum eine andere Sorte. Aroma! Nicht nur Zucker und Säure, sondern eben Aroma. Langes Erntefenster, wird wenig von Vögeln gefressen, wächst etwas langsam.
Wenn wir aufs Aroma gehen, würde ich eine Weisse empfehlen: Die weisse Versailler. Die hat den Johannisbeergeschmack so kräftig wie kaum eine andere Sorte. Aroma! Nicht nur Zucker und Säure, sondern eben Aroma. Langes Erntefenster, wird wenig von Vögeln gefressen, wächst etwas langsam.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5601
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Rote und schwarze Johannisbeere gesucht
Stimmt, die Weiße Versailler ist wirklich lecker. Ich mag weiße eh am liebsten, weil sie milder sind als rote.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Felcofan
- Beiträge: 1285
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Rote und schwarze Johannisbeere gesucht
Rovada war ein Glücksgriff im Gartencenter, vor ca 10j
Die beste Laubgesundheit, bei mir ganz wenig gekräuselte Blätter (von Läusen?)
Wenig verrieseln
Bei scharfem Schnitt tolle Angeber-Trauben, wir machen Gelee aus dem meisten, finden das sehr lecker, ich find sie relativ sauer, aber das ist eine Johannisbeersache, denk ich, hab zur Zeit keine Vergleichsorten
Weinbauklima, Lehmboden
Ich ziehe die so als halbentschlossene Hecke oder Spalier
statt der 2-3 wie kommerziell
Eher mit 5 Hauptästen,
So hab ich meist 3kg sehr große Trauben
Letztes Jahr hatte ich etwas beim Schnitt gepennt, da waren es fast 8 oder 9 Hauptäste, da gab es 6kg, allerdings kürzere Trauben
Der Regen hat sicher auch ne Rolle gespielt,
und leider mit viel Kirschessigfliege, weil ich spät geerntet hab
Die Johannisbeeren sind meine sicherste Ernte im Garten 8)
Die beste Laubgesundheit, bei mir ganz wenig gekräuselte Blätter (von Läusen?)
Wenig verrieseln
Bei scharfem Schnitt tolle Angeber-Trauben, wir machen Gelee aus dem meisten, finden das sehr lecker, ich find sie relativ sauer, aber das ist eine Johannisbeersache, denk ich, hab zur Zeit keine Vergleichsorten
Weinbauklima, Lehmboden
Ich ziehe die so als halbentschlossene Hecke oder Spalier
statt der 2-3 wie kommerziell
Eher mit 5 Hauptästen,
So hab ich meist 3kg sehr große Trauben
Letztes Jahr hatte ich etwas beim Schnitt gepennt, da waren es fast 8 oder 9 Hauptäste, da gab es 6kg, allerdings kürzere Trauben
Der Regen hat sicher auch ne Rolle gespielt,
und leider mit viel Kirschessigfliege, weil ich spät geerntet hab
Die Johannisbeeren sind meine sicherste Ernte im Garten 8)
Re: Rote und schwarze Johannisbeere gesucht
plantboy hat geschrieben: ↑5. Apr 2022, 11:11
Bei den Schwarzen habe ich mir die Hedda oder die Big Ben ausgesucht.
Big Ben ist mir zu wenig aromatisch und zu wenig sauer (ich mag aber auch Zitronen).
Schlimmer: die sind gross, aber die grössten fallen immer ab, bevor die kleineren auch nur annähernd reif sind.
Titania find ich besser, ist aber natürlich Geschmacksache.
Re: Rote und schwarze Johannisbeere gesucht
Big Ben und Kieroyal schmecken mir am besten. An Big Ben sind mir noch keine Beeren abgefallen.
Das muß jeder selbst ausprobieren, erzählt eh jeder was anderes.
Das muß jeder selbst ausprobieren, erzählt eh jeder was anderes.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Rote und schwarze Johannisbeere gesucht
Ich werfe Black Marble ins Rennen.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12197
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Rote und schwarze Johannisbeere gesucht
Was zeichnet die Sorte aus?
- Thüringer
- Beiträge: 5943
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Rote und schwarze Johannisbeere gesucht
Ich bin Fan von der schwarzen "Ometa". Widerstandsfähig, mildaromatisch (sehr leicht süßlich), große Beeren an langen und vielen Trauben. Ich habe sie als Hochstämmchen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re: Rote und schwarze Johannisbeere gesucht
'Ometa' würde ich auch empfehlen. Trägt gut, große Beeren, ist wüchsig und dürfte auch Kindern roh schmecken.
- DerTigga
- Beiträge: 1128
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Rote und schwarze Johannisbeere gesucht
Mal als Frage und Anregung: es muss zwingend eine schwarze Joha sein ?
Ich frage das, weil im Herbst letzten Jahres in ner Dehner Filiale das erste mal überhaupt Früchte einer grünen, genauer gesagt der Venny Johanisbeere gekostet habe. Ist ja im Grunde ne Art Albino Variante der schwarzen Version. Und ja, ich war regelrecht skeptisch, hab der nicht viel zugetraut bzw gedacht: naja was kann dieses komische grüne Ding schon groß sein..
Und als Fan süßer und gerne schwarzer Johannisbeeren war das erste, was ich danach sagte ein: wow, einfach nur wow.
Sicherheitshalber habe ich weitere Früchte des Strauchs gekostet, diesmal von ner anderen Stelle, damit sichergestellt war, das ich nicht zuerst die Sonnenseite erwischt hatte.
Die zweite Aussage war: die Suche hat ein Ende .. und als nächstes hab ich nicht nur eine, sondern gleich 2 Pflanzen in den Einkaufswagen gepackt.
Deutlich / schön süß, viel Aroma, wenig herber Cassisgeschmack, frisch und spritzig würde ich das Geschmackserlebnis beschreiben. Oder andersrum: mich hats etwas umgehaun, (doch noch) auf ne Johannisbeere zu treffen bzw zu erkennen, das es wider Erwarten eine gibt, die meine Geschmacksvorstellung, wie ich mir wünschen würde, das eine Johannisbeere schmeckt, zu etwa 95% trifft.
Von daher dachte ich vorhin, das dich mal drauf aufmerksam mache, das es da bei den 'schwarzen' noch mehr bzw überraschendes gibt ... ;-)
Ich frage das, weil im Herbst letzten Jahres in ner Dehner Filiale das erste mal überhaupt Früchte einer grünen, genauer gesagt der Venny Johanisbeere gekostet habe. Ist ja im Grunde ne Art Albino Variante der schwarzen Version. Und ja, ich war regelrecht skeptisch, hab der nicht viel zugetraut bzw gedacht: naja was kann dieses komische grüne Ding schon groß sein..
Und als Fan süßer und gerne schwarzer Johannisbeeren war das erste, was ich danach sagte ein: wow, einfach nur wow.
Sicherheitshalber habe ich weitere Früchte des Strauchs gekostet, diesmal von ner anderen Stelle, damit sichergestellt war, das ich nicht zuerst die Sonnenseite erwischt hatte.
Die zweite Aussage war: die Suche hat ein Ende .. und als nächstes hab ich nicht nur eine, sondern gleich 2 Pflanzen in den Einkaufswagen gepackt.
Deutlich / schön süß, viel Aroma, wenig herber Cassisgeschmack, frisch und spritzig würde ich das Geschmackserlebnis beschreiben. Oder andersrum: mich hats etwas umgehaun, (doch noch) auf ne Johannisbeere zu treffen bzw zu erkennen, das es wider Erwarten eine gibt, die meine Geschmacksvorstellung, wie ich mir wünschen würde, das eine Johannisbeere schmeckt, zu etwa 95% trifft.
Von daher dachte ich vorhin, das dich mal drauf aufmerksam mache, das es da bei den 'schwarzen' noch mehr bzw überraschendes gibt ... ;-)