News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildtulpen ab 2019 (Gelesen 27381 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
neo

Re: Wildtulpen 2019

neo » Antwort #75 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 12. Apr 2022, 20:31
Und liefern auch noch eine üppige Blüte! :D

Das erste Jahr so richtig schön. Auch weil sie jetzt angefangen haben locker herumzuspazieren. Wenn sie könnten, würden sie wahrscheinlich noch pfeifen. ;)
Ich wünsche deinen sylvestris gute Erholung!
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Wildtulpen 2019

polluxverde » Antwort #76 am:

Bild.

Tulipa praestans `Shogun´, wenige Blüten nur, die Rehe waren zu Besuch.
Dateianhänge
20220413_190937.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Wildtulpen 2019

polluxverde » Antwort #77 am:

Bild.

Ein wirklich schöne Tulpe.
Dateianhänge
20220413_191035.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2760
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildtulpen 2019

Aramisz78 » Antwort #78 am:

In der Tat. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wildtulpen 2019

Selene10 » Antwort #79 am:

Es blüht tulipa clusiana Peppermint Stick
Dateianhänge
EF9F89A5-E18C-4CAD-98F8-DFB641C4FC2E.jpeg
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Wildtulpen 2019

polluxverde » Antwort #80 am:

Bild.

Tulipa tarda, oder tulipa urumiensis, oder späte Tulpe
Dateianhänge
20220418_202008.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Wildtulpen 2019

polluxverde » Antwort #81 am:

Bild.

Tulipa humilis ´Little Beauty ` ( rot, wenig ), bedrängt von Scharbockskraut ( gelb, viel)
Dateianhänge
20220418_202640.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Wildtulpen 2019

polluxverde » Antwort #82 am:

Bild.

... und nochmal t. praestans `Shogun ´. diese Tulpe blüht anfangs eher gelb, wird mit der Zeit aber immer orangiger.
Dateianhänge
20220417_113900.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2744
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Wildtulpen 2019

Veilchen-im-Moose » Antwort #83 am:

wie schön dieses Orange. Die muss ich mir merken. Bei mir blüht Tulipa tarda.
Dateianhänge
fullsizeoutput_390.jpeg
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Wildtulpen 2022

Kakifreund » Antwort #84 am:

Nach einer Woche Urlaub sind nun alle Wildtulpen aufgeblüht:
Die Blüte von Tulipa tarda geht schon zuende, sie scheint tatsächlich am vermehrungsfreudigsten und am robustesten zu sein. Mal schauen.

Auch sehr schön aber nicht ganz so standfest ist Tulipa clusiana 'Tinka'. Sie ähnelt farblich der "normalen" Tulipa 'Gavota'. Die ist aber in der Entwicklung weiter zurück.

Zuletzt noch Tulipa bakeri 'Lilac Wonder' mit einer besonderen Farbe und Blütenform.
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Wildtulpen 2022

zwerggarten » Antwort #85 am:

Kakifreund hat geschrieben: 24. Apr 2022, 13:56... Sie ähnelt farblich der "normalen" Tulipa 'Gavota'. …


ernsthaft?! ich habe gavota als knackig purpurkastanienrot mit goldem rand bei ganz anderer blütenform in erinnerung.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Wildtulpen 2019

Starking007 » Antwort #86 am:

Und viel größer!
Gavota ist gut.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wildtulpen 2019

lerchenzorn » Antwort #87 am:

Sehe ich auch so. 'Gavota' ist robuster und wesentlich dunkler, auch intensiver gefärbt.

Bild
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wildtulpen 2019

RosaRot » Antwort #88 am:

Und 'Gavota' ist auch keine Wildtulpe, sondern eine 'Triumph'-Tulpe, aber das war sicher klar. ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Wildtulpen 2019

Kakifreund » Antwort #89 am:

Hmmm... Beim Aufblühen sahen die beiden doch sehr ähnlich aus. Aber ja, im späteren Verlauf wird die Farbe von 'Gavota' deutlich dunkler und der Kontrast stärker. Sie war wie gesagt in der Entwicklung etwas weiter zurück.
Dateianhänge
IMG_20220424_145829.jpg
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Antworten