News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2022 (Gelesen 103197 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2022

Bastelkönig » Antwort #300 am:

Nein, gar nicht. Da gehe ich nur nach der 14-Tage-Prognose bei wetteronline. Wenn‘s da passt, kommen die Pflanzen endgültig raus.
Und bestimmt nicht vor dem 10. Mai. Oft wird für Anfang Mai noch mal Nachtfrost angesagt oder die Eisheiligen kommen eine Woche später.
Dann müssen die Pflanzen schon dringend raus und die letzten 3 bis 4 Tage werden mit etwas Dünger im Gießwasser überbrückt.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2022

Bastelkönig » Antwort #301 am:

Die Tür zum warmen Kellergewächshaus hat eine Katzenschutztür bekommen, wirklich sehr praktisch.
Die kleinen Katzis können noch nicht drüber springen und die Großen sind zu faul.
Die Feuerschutztür (rechts im Foto) zum Heizungskeller darf ja nicht ständig geöffnet sein, das Fenster
im Raum ist durch die Pflanzen nicht erreichbar und ohne zusätzliche Lüftung würde die Temperatur im
Raum auf über 28°C ansteigen.
Dateianhänge
220420_Katzenschutztür.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4922
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2022

Nox » Antwort #302 am:

Gestern bei alpha kam eine ganze Sendung zu Tomaten, ich bin leider erst zum Schluss darauf gestossen:
https://www.ardmediathek.de/video/planet-wissen/tomaten-zurueck-zum-guten-geschmack/swr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTlkMmNjYzllLTg4YTQtNDBkMC1iNDY0LTIyZjFhNzlkM2ZhMA?isChildContent

Ab Min. 47 wurde es für mich interessant: dort sprachen Dr. Bernd Horneburg mit seinem Freilandprojekt Tomaten der Uni Göttingen (Sorten bei culinaris) und Melanie Grabner (lilatomate.de).
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21293
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2022

thuja thujon » Antwort #303 am:

Danke fürs verlinken. Lilatomate ist übrigens keine Tomatenzüchterin, wie in der Sendung eingeblendet wurde, darauf legt sie eigentlich viel Wert. Das solche Patzer immer wieder auch in Wissenssendungen passieren, sagt schon viel darüber aus, wie es so mit der Pflanzenzüchtung und Sortenerhalt in unserer Gesellschaft bestellt ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Tomaten 2022

Wurzelpit » Antwort #304 am:

"Zahlten Kunden für 100 Gramm Tomaten im Februar 2,49 Euro, waren es im März 3,59 Euro." - gerade auf Focus online gelesen. Im Sommer müssen wir die Pflanzen einzäunen, damit sie nicht geplündert werden ;D

Das Problem haben bei uns in der Region die Streuobstbesitzer im Bliesgau. Dort werden bei Nacht und Nebel ganze Äste abgesägt, um an das Obst zu kommen :-X
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re: Tomaten 2022

mime7 » Antwort #305 am:

thuja hat geschrieben: 20. Apr 2022, 10:53
Danke fürs verlinken. Lilatomate ist übrigens keine Tomatenzüchterin, wie in der Sendung eingeblendet wurde, darauf legt sie eigentlich viel Wert. Das solche Patzer immer wieder auch in Wissenssendungen passieren, sagt schon viel darüber aus, wie es so mit der Pflanzenzüchtung und Sortenerhalt in unserer Gesellschaft bestellt ist.

Oder es sagt viel über die Qualität der Journalisten aus, oder über den Rechercheaufwand, der betrieben wird.
lassmal
Beiträge: 64
Registriert: 7. Jan 2021, 09:08

Re: Tomaten 2022

lassmal » Antwort #306 am:

Hat hier vielleicht jemand einen Tipp für mich:
Ich habe die Wildtomate "Golden Currant" angebaut.
Wie gehe ich da jetzt mit der Pflanze am besten um? Muss ich die irgendwie stützen? Wenn ja wie? Ich vermute ich brauche starke Stecken dafür.
Oder soll ich sie einfach am Boden wuchern lassen (dann fressen hier aber sicher die Nacktschnecken die Früchte >:( )?
Oder kann ich die in eine Ampel setzen?
Ich habe mehrere Pflanzen, kann also auch bisschen probieren...
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 720
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Tomaten 2022

lucullus_52 » Antwort #307 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 20. Apr 2022, 13:01
"Zahlten Kunden für 100 Gramm Tomaten im Februar 2,49 Euro, waren es im März 3,59 Euro." - gerade auf Focus online gelesen.

Oppps, da hat Focus online aber grausige Preise angegeben: 3,59 Euro für 100 Gramm macht ja den stolzen Kilopreis von 35,90€ :o ... Da ist wohl ein Komma verrutscht, aber die Zeichensetzung ist ja, besonders bei Online-Medien, manchmal ein Glücksspiel ;)
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2022

mavi » Antwort #308 am:

Och, das kann schon sein. GG wollte zu Ostern die guten "Honigtomaten" vom Markt kaufen (kleine Cocktailtomaten an Rispen). Er hätte schon gleich skeptisch werden müssen, da das Preisschild fehlte. Nach drei Rispen ("Darf es noch ein wenig mehr sein?"), etwas über 300g, wurde der stolze Preis genannt: 10,xx Euro! Er hat sie gekauft, benötigte aber eine Weile, um sich vom Preisschock zu erholen. Immerhin haben sie ihrem Namen alle Ehre gemacht und waren sehr süß, dabei halbwegs tomatig. Kein bio, kein fairtrade, einfach nur teuer. ;D
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2022

mavi » Antwort #309 am:

lassmal hat geschrieben: 20. Apr 2022, 16:52
Hat hier vielleicht jemand einen Tipp für mich:
Ich habe die Wildtomate "Golden Currant" angebaut.
Wie gehe ich da jetzt mit der Pflanze am besten um? Muss ich die irgendwie stützen? Wenn ja wie? Ich vermute ich brauche starke Stecken dafür.
Oder soll ich sie einfach am Boden wuchern lassen (dann fressen hier aber sicher die Nacktschnecken die Früchte >:( )?
Oder kann ich die in eine Ampel setzen?
Ich habe mehrere Pflanzen, kann also auch bisschen probieren...

Ich hatte letztes Jahr ähnliche Wildtomaten in gelb und rot. Sie wuchsen tatsächlich in alle Richtungen. Ich habe ihnen meistens drei (Bambus-)Stäbe spendiert und versucht, sie im Laufe des Wachstums irgendwie daran festzubinden. Zwei Pflanzen standen auch im Beet, sie rankten sich irgendwann zwischen anderen Stauden entlang bzw. legten sich darüber. Schneckenfraß konnte ich nur wenig beobachten, obwohl es hier genug Viecher davon gibt. Die gelben waren geschmacklich auch besser als die roten, die zudem kaum unbeschadet zu pflücken waren. Da sie wirklich nur wenig größer als Johannisbeeren sind, war die Ernte etwas mühsam.
Mein Boden ist ziemlich schlecht, von daher wurden sie nicht besonders kräftig, die Bambusstäbe reichten daher aus. Ich weiß aber nicht, wie sie sich etwa in gutem Lehm entwickeln.
lassmal
Beiträge: 64
Registriert: 7. Jan 2021, 09:08

Re: Tomaten 2022

lassmal » Antwort #310 am:

Danke mavi, die Antwort hilft mir weiter. Ich werde sie dann mit 3 Stecken bestücken - so, mache ich es mit Buschtomaten auch am liebsten.
Bei mir wurden leider schon öfters Tomaten von den Nacktschnecken verputzt, wenn sie bodennah waren - die Pflanzen selber aber nicht. Daher bin ich da lieber vorsichtig. 8)

Dann bin ich gespannt wegen dem Geschmack und wie groß die Früchte dann sind. Ich glaube, ich stelle die mir aktuell vielleicht zu groß vor. ;D
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21293
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2022

thuja thujon » Antwort #311 am:

lucullus_52 hat geschrieben: 20. Apr 2022, 18:53
Wurzelpit hat geschrieben: 20. Apr 2022, 13:01
"Zahlten Kunden für 100 Gramm Tomaten im Februar 2,49 Euro, waren es im März 3,59 Euro." - gerade auf Focus online gelesen.

Oppps, da hat Focus online aber grausige Preise angegeben
Wenn ich eine Rechnung für meine Gartentomaten schreiben müsste wäre das fast geschenkt. Und wenn ich mir die Ernte und den Aufwand von manchen Gärtnern in 2021 angucke, dann haben die zwar viel investiert, aber fast nichts geerntet. Was sollen die berechnen, wenn sie von ihrem Tomatenverkauf leben müssten?

Man sollte irgendwann mal drüber nachdenken, ob ein Hochbeet für 500€ mit 3 vertrockneten Kohlrabi drin (weil man im Sommerurlaub war mit den Kindern) wirklich gerechtfertigt ist. Viele würden auch keine 5€ für ein Kilo Tomaten ausgeben wollen, aber über Ostern in Urlaub fahren ist ok und den Umweltschutzverbänden wegen Nachhaltigkeit was spenden ist auch ok.

Wir müssen mal wieder lernen Nahrungsmittel/Produkte wertzuschätzen.
Und für die, die sie nicht im Garten abgreifen können, da gibts auch Lösungen. Die Tomate Amela hat gerade den FruitLogistica Innovationspreis gewonnen.
https://www.fruitlogistica.com/en/press/press-releases/news_8192.html

https://www.granadalapalma.com/de/producto/amela/

Bei Fleischrebellen für 48€ das Kilo zu haben.

Und bei den Hobbygärtnern ist ein Euro fürs Saatkorn zu teuer, man kauft aber Dünger für 3 oder 5€ das Kilo.

PS: ich habe mal ein Speicherthermometer zu den ausgepflanzten Tomaten auf den Boden gestellt. Die nächste Wetterstation wird als 20cm Wert wohl wieder etwas mit 1-2°C die Nacht zeigen, den Thermometer bei mir vermute ich höher.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 720
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Tomaten 2022

lucullus_52 » Antwort #312 am:

Nahrungsmittel wertzuschätzen halte ich ebenfalls für wichtig. Aber 48€ für EIN Kilo Tomaten finde ich schon mehr als heftig.... Da sind bei den "Fleischrebellen" natürlich auch Transport und Vertrieb mit drin (wie transportieren die Supermarktketten ihre Tomaten aus Südspanien, die sie dann für 2-3€ verkaufen?). Aber mit Blick auf die aktuellen Diskussionen und Pläne zur Sozialpolitik: der Mindestlohn soll auf 12€ steigen, ein Mindestlohnempfänger benötigte also (ohne Berücksichtigung der Steuern und Sozialabgaben) 4 Arbeitsstunden, um sich solch ein Kilo Tomaten leisten zu können :o
Beim Hersteller kosten diese Tomaten immer noch stolze 19,95€/kg, da dürften sehr viel Neuzüchtungsprämie und Exotik mit eingepreist sein.
Hauptsache, es blüht
Conni

Re: Tomaten 2022

Conni » Antwort #313 am:

Ich habe gestern die Tomaten ins Gewächshaus gepflanzt. Im Freiland zu pflanzen wäre bei Temperaturen von 2°C in den nächsten Nächten keine gute Idee, das braucht noch eine Weile.
Dateianhänge
tg_220421.jpg
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Tomaten 2022

Natternkopf » Antwort #314 am:

Schöne Anordnung im Gewächshaus.

Lg Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten