News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtviole lunaria rediviva (Gelesen 7939 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Nachtviole lunaria rediviva

mickeymuc »

Hier gehen immer mal Sämlinge der Nachtviole auf - hat jemand Interesse bevor ich sie ausreiße?
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Nachtviole lunaria rediviva

Juneberry » Antwort #1 am:

Ich wäre dabei :). Bei mir ist nämlich die Aussaat danebengegangen :(.
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Nachtviole lunaria rediviva

Paw paw » Antwort #2 am:

Ja, ich! PM kommt gleich.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re: Nachtviole lunaria rediviva

mickeymuc » Antwort #3 am:

Wie schön pn mir doch Deine Adresse!
Ich freue mich wenn sie gut unterkommen.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Nachtviole lunaria rediviva

häwimädel » Antwort #4 am:

Falls noch welche da sind würde ich ebenfalls gerne welche nehmen. Ich habe letztes Jahr zwar welche gepflanzt, davon ist aber bis jetzt nichts zu sehen. :-\
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re: Nachtviole lunaria rediviva

mickeymuc » Antwort #5 am:

Ja ich denke für drei wird es reichen. Hoffe sie lassen sich so klein schon verpflanzen. Schick doch mal Deine Adresse per PN, dann mache ich sie am Wochenende fertig.

Viele Grüße! Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Mondviole Lunaria rediviva - Nachtviole Hesperis matronalis

pearl » Antwort #6 am:

bitte berichtet mal, wie die so anwachsen. Interessiert mich brennend. Letztes Jahr waren im Sommer alle Sämlinge hinüber. Dieses Jahr will ich nicht denselben Fehler noch mal machen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 128
Registriert: 14. Nov 2005, 16:30
Kontaktdaten:

Klimazona 7a

Re: Nachtviole lunaria rediviva

Isabel » Antwort #7 am:

mickeymuc hat geschrieben: 12. Mai 2022, 14:29
Hier gehen immer mal Sämlinge der Nachtviole auf - hat jemand Interesse bevor ich sie ausreiße?



Zur Info:

Lunaria rediviva = Mondviole

Hesperis matronalis = Nachtviole
Viele Grüsse
Isabel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19090
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Nachtviole lunaria rediviva

partisanengärtner » Antwort #8 am:

8)
Danke
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
rocknroller
Beiträge: 720
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Nachtviole lunaria rediviva

rocknroller » Antwort #9 am:

Noch ein aktuelles Bild von unserer Mondviole

Wenn man da in der Nähe vorbeikommt ist das immer ein Dufterlebnis.
Dateianhänge
Lunaria rediviva-2.jpg
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re: Nachtviole lunaria rediviva

mickeymuc » Antwort #10 am:

Danke! Mondviole habe ich glaub ich noch nie gehört. Man lernt nie aus!

Isabel hat geschrieben: 14. Mai 2022, 12:29
mickeymuc hat geschrieben: 12. Mai 2022, 14:29
Hier gehen immer mal Sämlinge der Nachtviole auf - hat jemand Interesse bevor ich sie ausreiße?



Zur Info:

Lunaria rediviva = Mondviole

Hesperis matronalis = Nachtviole
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Nachtviole lunaria rediviva

Paw paw » Antwort #11 am:

pearl hat geschrieben: 14. Mai 2022, 11:11
bitte berichtet mal, wie die so anwachsen. Interessiert mich brennend. Letztes Jahr waren im Sommer alle Sämlinge hinüber. Dieses Jahr will ich nicht denselben Fehler noch mal machen.

Meine Sämlinge habe ich getopft und im Dauerschatten der Nordwand aufgestellt. Einer hat bisschen länger gebraucht, doch alle haben überlebt und wachsen sichtbar. Nochmals dankeschön, mickeymuc. :D
Dateianhänge
IMG_0011.JPG
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Nachtviole lunaria rediviva

Gartenlady » Antwort #12 am:

Sie lassen sich nicht gerne verpflanzen, ebensowenig wie die Lunaria annua. Ich denke aber, wenn sie im Topf wachsen, kann man sie problemlos auspflanzen.

Bei mir hatten sie Unkrautstatus erlangt, dem Root Slayer sei Dank, dass ich das beenden konnte ;D
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Nachtviole lunaria rediviva

häwimädel » Antwort #13 am:

Bei mir leben noch 3 von 4, gewachsen sind sie aber nicht, sie verharren in Schockstarre. Wahrscheinlich ist es ihnen viel zu heiß. Der einzige schneckensichere Dauerschatten hier ist hinter der Balkonbrüstung. Südseite. Da sie nicht zu leiden scheinen, nur eben nicht wachsen lasse ich sie dort. Sonst bliebe nur reinstellen. Wird schon werden.
Danke mickeymuc! :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Mondviole Lunaria rediviva - Nachtviole Hesperis matronalis

pearl » Antwort #14 am:

mein Eindruck ist, dass die im ersten Jahr überhaupt nicht wesentlich weiter wachsen. Erst im kommenden Jahr wird ja ein Blütentrieb rausgeschoben, frühestens.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten