News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Gemüseclub 3 (Gelesen 230714 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20985
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Gemüseclub 3

thuja thujon » Antwort #1305 am:

Perfekt!
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3489
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Der Gemüseclub 3

Weidenkatz » Antwort #1306 am:

Baue ihn das erste Mal an - woran erkenne ich, dass Spinat erntereif ist und kann ich ihn auch roh wie Salat essen? ???
Dateianhänge
20220513_153621.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20985
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Gemüseclub 3

thuja thujon » Antwort #1307 am:

Erntereif ist er wenn du der Meinung bist er ist groß genug. Für Babyleaf wäre deiner optimal bis schon etwas weit.
Wenn er in der Mitte einen Blütenstängel schiebt, wird er deutlich fester von der Textur, ist aber immer noch essbar.

Roh essen wie Salat geht ohne Probleme, dazu am besten die Blattgröße, die deiner gerade hat. Nicht zu viel in einen Salat untermischen, eher nur 5-10% wie Rukola, Radieschen usw.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3489
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Der Gemüseclub 3

Weidenkatz » Antwort #1308 am:

Dankeschön, das hilft mir :D, bin immer perfekt darin, bei Gemüse den Erntezeitpunkt zu verpassen ::).
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20985
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Gemüseclub 3

thuja thujon » Antwort #1309 am:

thuja hat geschrieben: 5. Mai 2022, 22:53Ich bekomme nächste Woche eine halbe Kiste Paprika, ich mache dann mal ein Foto.
Habe sie heute abgeholt und auch gleich gepflanzt.

Links Blockpaprika, rechts orangene Spitzpaprika. Von diesen Sorten kostet das einzelne Saatgutkorn den Hobbygärtner fast ein Euro, die Jungpflanzen wie auf dem Bild kosten vermutlich um die 80 Cent, evtl noch 7% Mehrwertsteuer drauf.
Dateianhänge
Paprika 20220514.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20985
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Gemüseclub 3

thuja thujon » Antwort #1310 am:

Es sind Demeter Jungpflanzen, für den Preis nehme ich aber auch die. Die Voranzucht zuhause rentiert irgendwie nicht bei diesen Sorten (Hybriden).
Dateianhänge
Paprika Jungpflanzen.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2474
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

ringelnatz » Antwort #1311 am:

Ich habe dieses Jahr mal wieder ein paar Gemüseveredelungen versucht.
Melonen wollte ich wie letztes Jahr auf Feigenblattkürbis setzen, leider ist die Keimquote der Kürbissamen gen 0 gegangen, so dass alles viel zu spät wurde.
Habe dann trotzdem am Samstag ein bisschen geschnitzt und gleich noch eine größere Zucchini (reserve..) als Unterlage genommen.
Diesmal habe ich (auch aufgrund der fortgeschrittenen Größe mit Gegenzungen veredelt und zwar so, dass die Melone noch ihre Wurzel in einem separaten Topf behält. Mangels geeigneter Clips habe ich einfach mit Parafilm zusammen gebunden, oder Wäscheklammern.
Dateianhänge
P1170986.JPG
ringelnatz
Beiträge: 2474
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

ringelnatz » Antwort #1312 am:

ist einfach ne Spielerei ;)
Dateianhänge
P1170987.JPG
ringelnatz
Beiträge: 2474
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

ringelnatz » Antwort #1313 am:

das zweite Gemüse war Aubergine auf Kangaroo Apple (Solanum lacitum), selbe Methode. Ich habe einen Kangaroo Apple überwintert und zwei Auberginen auf frische Triebe und eine auf den (verholzten) Alttrieb gesetzt.
Dateianhänge
P1170984.JPG
ringelnatz
Beiträge: 2474
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

ringelnatz » Antwort #1314 am:

Der auf dem Alttrieb sieht heute etwas schlapp aus. Hab auch versäumt die Töpfe der Auberginenwurzel nochmal zu wässern - wobei, vielleicht ist das ja sogar von Vorteil, wenn der Saft von der gewünschten Unterlage kommt...
Foto ist von Samstag.
Dateianhänge
P1170985.JPG
Conni

Re: Der Gemüseclub 3 - Kuriositäten

Conni » Antwort #1315 am:

Aus dem Kuriositätenkabinett: Bei einem der Kohlrabis war wahrscheinlich eine Schnecke gründlich zugange gewesen, übrig geblieben waren nur zwei winzige Blättchen ganz unten, alles andere inklusive Apikalknospe war weg. Ich hatte die Pflanze eigentlich rausreissen wollen. Glücklicherweise war ich dann aber abgelenkt worden, danach geriet es in Vergessenheit. Später tauchte ein Ring von frischen, neuen Blättchen auf. Jetzt sieht es so aus: Fünf kleine Kohlrabi, wo sonst einer wächst. :D
.
Dateianhänge
kohlrabi.jpg
Conni

Re: Der Gemüseclub 3 - Kuriositäten

Conni » Antwort #1316 am:

Gestern fiel mir im Gewächshaus auf, dass entlang der Wände und unter den Betasolar-Schläuchen jemand einmal rundrum gewühlt und gegraben hatte. Ich hatte erst den Dachs im Verdacht, der normalerweise für die Wühlerei in den Beeten zuständig ist.
.
Dateianhänge
marder1.jpg
Conni

Re: Der Gemüseclub 3

Conni » Antwort #1317 am:

Doch dann sah ich, dass die Schläuche leer sind und an ein paar Stellen viele kleine, ganz feine Löcher haben. Da hatte sich wohl der Marder mit aller Macht in den Schläuchen verbissen. Nur warum tut er das ? ??? Die Schläuche sind jedenfalls hin.
.
Dateianhänge
marder2.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11652
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Der Gemüseclub 3

Quendula » Antwort #1318 am:

:-\ Mist!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3110
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

kaliz » Antwort #1319 am:

Keine Ahnung warum, aber eine meiner Katzen ist total verrückt danach auf Plastik herum zu kauen. Das sieht dann ähnlich aus wie der Schlauch am Bild.
Antworten