News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 209196 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Arisaema 2010 - 2018

dreichl » Antwort #1395 am:

Ich habe nur Tellima grandiflora, bei der ist es nicht so. Aber lass uns das doch weiter bei den Schattenstauden diskutieren.
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2156
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arisaema 2010 - 2018

Schnäcke » Antwort #1396 am:

Weil er so schön ist, wollte ich ihn auch noch einmal zeigen: Arisaema consang. (silbern) und erst im letzten Jahr von Jörg Lebsa bekommen.
Bild
Dateianhänge
D38A7BF9-BABE-4E15-A63F-05ADFD848AF0.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Arisaema 2010 - 2018

FromHolland » Antwort #1397 am:

Ab wann soll ich diese piekieren?
Dateianhänge
20220603_203414.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2800
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Arisaema 2010 - 2018

foxy » Antwort #1398 am:

Ich bin zwar kein Arisaema Experte aber ich würde sie in der vegetationsfreien Zeit, also ab September aufnehmen und die Knöllchen versetzen.
Hausgeist

Re: Arisaema 2010 - 2018

Hausgeist » Antwort #1399 am:

A. candidissimum beginnt zu blühen.
Dateianhänge
IMG_20220605_085532_Bokeh.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2800
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Arisaema 2010 - 2018

foxy » Antwort #1400 am:

Ohhh die ist aber schön, meine brauchen noch mindestens zwei Wochen😒. Die meisten kommen erst aus der Deckung.
Hausgeist

Re: Arisaema 2010 - 2018

Hausgeist » Antwort #1401 am:

Die ausgepflanzten sind auch noch nicht soweit, das ein Topfexemplar. ;)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4000
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Arisaema 2010 - 2018

goworo » Antwort #1402 am:

Die frühen Arten sind natürlich längst durch. Seltsamerweise sind die jetzt blühenden Arisaema in diesem Jahr hier in allen Teilen kleiner.


Bild

p.s. könnte evtl. jemand die Jahreszahlen aus dem Titel nehmen?
Hausgeist

Re: Arisaema 2010 - 2018

Hausgeist » Antwort #1403 am:

Arisaema fargesii fängt auch an.

Bild
Dateianhänge
IMG_20220606_104835_Bokeh.jpg
Hausgeist

Re: Arisaema 2010 - 2018

Hausgeist » Antwort #1404 am:

Arisaema erubescens ist noch mit dem Entfalten beschäftigt. :D Danke nochmal an oile. ;)

Bild
Dateianhänge
2022-06-07 Arisaema erubescens 1.jpg
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Arisaema 2010 - 2018

FromHolland » Antwort #1405 am:

Hausgeist hat geschrieben: 7. Jun 2022, 20:46
Arisaema erubescens ist noch mit dem Entfalten beschäftigt.


Im Internetz sieht die fast gleich aus wie Arisaema ciliatum liubaense.
Was is der Unterschied zwischen beide?
Hausgeist

Re: Arisaema 2010 - 2018

Hausgeist » Antwort #1406 am:

Ich habe A. erubescens erst seit letztem Jahr und A. ciliatum var. liubaense leider nicht mehr im Garten, kann also nicht direkt vergleichen. Ich meine aber, dass A. erubescens mit angegebenen 50 cm kleiner ist.

Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4000
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Arisaema 2010 - 2018

goworo » Antwort #1407 am:

Der sofort ins Auge springende Unterschied ist der fadenförmige, hängende Anhang bei A. ciliatum var. liubaense (siehe #1402) im Gegensatz zu A. erubescens.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4000
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Arisaema 2010 - 2018

goworo » Antwort #1408 am:

Arisaema tortuosum

Bild
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6790
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Arisaema 2010 - 2018

Zwiebeltom » Antwort #1409 am:

Und endlich mal der echte A. tortuosum. Ich hab leider schon mehrfach Pinellia ternata als diese Art bekommen, weil die Blütenstände auf den ersten Blick sehr ähnlich sind (die Blätter und deren Anordnung am Stengel aber gar nicht).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten