News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Allium (Gelesen 244886 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Allium

lerchenzorn » Antwort #1665 am:

Vergleiche mal mit Triteleia / Brodiaea. Weiß blühen soll Triteleia hyacinthina.
Dazu würden auch die verbreiterten Basen der Staubblätter passen, die ich zu erkennen (eher zu erahnen) glaube.

Die hohen Milchsterne kommen jetzt auch in Blüte. Hier macht sich 'Sochi' auf den Weg.
Hausgeist

Re: Allium

Hausgeist » Antwort #1666 am:

Triteleia scheint passend. Die Pflanze blüht aber eben nicht weiß, sondern hellblau. ;) Weiße stehen, glaube ich, seit Ewigkeiten in der Ecke, die sehen aber viel kräftiger aus mit üppigerer Blüte. Vielleicht sogar ein Sämling?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Allium

lerchenzorn » Antwort #1667 am:

Es gibt hellblau blühende Sorten von Triteleia laxa, vielleicht auch noch andere Arten. Vielleicht bekommst Du ein Makro vom Blüteninneren hin?
Hausgeist

Re: Allium

Hausgeist » Antwort #1668 am:

Ich hab's mal mit dem Wischding versucht.
Dateianhänge
IMG_20220608_100248~2.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Allium

Gartenplaner » Antwort #1669 am:

Bei mir sät sich Allium christophii ganz eigenständig in die Blumenwiese ein - teils an skurrilen Stellen:

Bild

Er stammt ursprünglich von der anderen Seite der Cornus ‚Sibirica‘-Hecke und wandert langsam aber unbeirrbar unter dieser hindurch, um jetzt den Märzenbecher an der Stelle zu folgen:

Bild

Bild

Und eben an 2 Stellen ganz weit davon ab.

Das ist einer der 9 ‚Forelock‘-Sämlinge, die dieses Jahr zum ersten Mal blühen - die Sorte selber war nach einer Blüte weg:

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Allium

lerchenzorn » Antwort #1670 am:

Hausgeist hat geschrieben: 8. Jun 2022, 12:27
Ich hab's mal mit dem Wischding versucht.

Bild


Das sieht doch sehr nach Triteleia hyacinthina aus. Der Rothmaler-Kulturpflanzenband schreibt, dass die Blüten manchmal außen lila getönt sind. Das passt, finde ich.
Die in Deinem Bild sehr gut erkennbaren, breiten Staubblattbasen sind sehr typisch.

Ist hier nicht einmal so ganz OT. Die Gattung Triteleia gehört zu den Lauchgewächsen. ;)
Hausgeist

Re: Allium

Hausgeist » Antwort #1671 am:

Dann habe ich ja Glück gehabt. ;D Danke! ;)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12010
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium

Buddelkönigin » Antwort #1672 am:

Bild
Mal ein kleiner Goldlauch... in Gesellschaft. ;D
Dateianhänge
20220608_110004.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12010
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium

Buddelkönigin » Antwort #1673 am:

Bild
Müsste Granat- Kugellauch sein... also Atropurpureum. :D
Dateianhänge
20220604_175017.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12010
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium

Buddelkönigin » Antwort #1674 am:

Bild
Ballsaison.... :D
Dateianhänge
20220604_173144.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Allium

Sandfrauchen » Antwort #1675 am:

Allium christophii auf dem Rondell gegenüber der großen Kiefer.
Das war mal eine Packung mit 10 Zwiebeln vor ca 10 Jahren auf einem anderen Beet gepflanzt wo sie sich heftig versamten.
Im Sommer 2020 (während der Blüte!) aufs Rondell verpflanzt wo sie jetzt stehen.

Bild

Bild

Bild

Bitte entschuldigt die allzu bunten Fotos, sind spontane Handyfotos.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Allium

Lilo » Antwort #1676 am:

Letzte Woche war ich für ein paar Tage in Dresden.
Auf den Elbwiesen blühte Schnittlauch in rosa.
Ich vermute zumindest, dass es sich um Schnittlauch handelt.
Bild
Selbstverständlich habe ich Samen genommen
Dateianhänge
IMG_4481.JPG
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Allium

Anomatheca » Antwort #1677 am:

Allium kunthianum aus Georgien
Dateianhänge
allium kunthianum22.jpg
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Allium

Ingeborg » Antwort #1678 am:

Allium 'Red Mohican' letztes Jahr beim Discounter per Zufall gefunden. Hatte das total vergessen und wunderte mich über das Unkraut das da neben dem A. spherocephalon noch kam, hab's vielleicht sogar ausgerissen denn es kamen nur zwei zum Blühen. Aber wie hübsch! Davon brauch ich mehr.
Die Knospen haben so hübsche lange Zipfel, die Blüte schön dunkelrot, gefällt mir.
.
Bild
Dateianhänge
Allium_Red_Mohican_Screenshot 2022-06-26_02.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Allium

ebbie » Antwort #1679 am:

Jedes Jahr eine Freude: Allium insubricum.
Dateianhänge
Allium insubricum 27.06.22.JPG
Antworten