News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dianthus (Gelesen 44356 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Dianthus
Und das sind alles Sämlinge und alles aus einer Tüte? (Ich glaube, Du hattest uns dazu etwas erzählt. Ich habe es aber vergessen. :-[ )
Die gefallen mir fast alle sehr. Ich glaube, mit den Nelken kann Euer Garten richtig zeigen, was er drauf hat. 8)
Die gefallen mir fast alle sehr. Ich glaube, mit den Nelken kann Euer Garten richtig zeigen, was er drauf hat. 8)
- Starking007
- Beiträge: 11588
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Dianthus
Alles schöne, hier sind die so gut wie identisch,
die anfänglichen Arten und Sorten sind schön genetisch vermischt.
die anfänglichen Arten und Sorten sind schön genetisch vermischt.
Gruß Arthur
- Sandkeks
- Beiträge: 5569
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dianthus
lerchenzorn hat geschrieben: ↑8. Jun 2022, 08:27
Und das sind alles Sämlinge und alles aus einer Tüte?
Ich hatte mal eine Sandnelke (hat sich leider inzwischen verabschiedet) und habe dazu eine Nelke von agarökonom erhalten. Die beiden Nelken haben für diverse Kinder gesorgt. Dazu habe ich letztes Jahr noch Samen von einer Gartenfreundin von zweien ihrer Pflanzen erhalten (Kinder sind #148 und #152, vielleicht auch #150 und #151, bei den letzteren beiden bin ich mir gerade nicht sicher). Mal sehen, ob es in den kommenden Jahren noch vielfältiger wird.
Re: Dianthus
Meine auf dem Gründach sind ähnlich und haben auch gerade Hochsaison.
- Starking007
- Beiträge: 11588
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Dianthus
D. monspessulans hat sich schön mit Fransen eingekreuzt,
Dianthus lumnitzeri fehlt noch
Dianthus gratianopolitanus in der Wildform und vielen Typen macht Freude, sehr langlebig,
D. plum. Ohrid ist was Besonderes.
Usw...
Dianthus lumnitzeri fehlt noch
Dianthus gratianopolitanus in der Wildform und vielen Typen macht Freude, sehr langlebig,
D. plum. Ohrid ist was Besonderes.
Usw...
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 373
- Registriert: 3. Feb 2019, 10:37
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1697
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
- zwerggarten
- Beiträge: 21082
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Dianthus
neid! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Dianthus
Hüten und vermehren, und dann tauschen wir ;)
If you want to keep a plant, give it away
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Dianthus
sieht wie Dianthus superbus aus. wenn es die ist, braucht sie mehr Feuchtigkeit und nährstoffreicheren Boden als andere Nelken
Re: Dianthus
Hier steht suberbus pf*trocken in Sand und sät sich aus.
If you want to keep a plant, give it away