News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blütenanomalien (Gelesen 703 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1728
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Blütenanomalien

solosunny »

Hallo,

meine Scabiose (wahrscheinlich irgendein Sämling von Butterfly Blue) bringt diese wundersamen Blüten

Bild

habt ihr auch solche Anomalien?
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Blütenanomalien

Erdkröte » Antwort #1 am:

Sieht witzig aus ;D
Ich hatte das letztes Jahr an einer Ringelblume.
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14507
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Blütenanomalien

Krokosmian » Antwort #2 am:

Bei sowas denke ich immer an Phytoplasmen (nach unten scrollen). Obs das jedes Mal ist, weiß ich nicht.
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1728
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Blütenanomalien

solosunny » Antwort #3 am:

Krokosmian hat geschrieben: 29. Mai 2022, 19:53
Bei sowas denke ich immer an Phytoplasmen (nach unten scrollen). Obs das jedes Mal ist, weiß ich nicht.


klingt ja bedrohlich, aber ansonsten scheint die Pflanze gesund und munter
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Blütenanomalien

Erdkröte » Antwort #4 am:

Meine Ratibida columnifera hat jetzt eine etwas absurde Blüte entwickelt. Röhrenförmige Blütenblätter hatte ich auch noch nicht bei der
Dateianhänge
20220723_123250.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14507
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Blütenanomalien

Krokosmian » Antwort #5 am:

Sind diese Zungenblüten am Rand des Korbs bei den Asteroideae nicht aus Röhrenblüten herausentwickelt und sie "erinnert sich an früher"? Oder war es andersrum...?
.
An bspw. Gallardia sieht man es immer wieder, in unterschiedlicher Ausprägung. Bei den "Fanfare" Genannten gar als Sorteneigenschaft.
Antworten