News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wühlmaus - Bekämpfung (Gelesen 5134 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Wühlmaus - Bekämpfung
Im Wurzelbereich einiger Obstbäume auf der Streuobstwiese befinden sich zahlreiche ( bis 20 ? pro Baum ) Löcher im Boden - Wühlmäuse ?
Ob frisch oder vor einiger Zeit von den Viecher angelegt, kann ich nicht beurteilen. Meine Idee wäre: die Löcher mit Erde auffüllen (grrr... Fleißarbeit ), um zu sehen, welche aktiv benutzt werden.
Mit Fallen haben wir keine gute Erfahrung gemacht. Die sind meistens mit Erde eingebuddelt, d.h. Aktivität ist vorhanden. Gift in die aktiven Löcher ? und wenn ja, welches günstige Produkt?
Garantiert waren die Wühlmäuse oder andere Viecher die Ursache für den Untergang einer 8-jährigen Süßkirsche - Kordia. Der Baum war deutlich erkennbar rückwärts gewachsen, und dann konnte man ihn ohne besondere Mühe so aus dem Boden heben, wie mit einem angespitzten Wurzelballen.
Was kann ich unternehmen ?
Ob frisch oder vor einiger Zeit von den Viecher angelegt, kann ich nicht beurteilen. Meine Idee wäre: die Löcher mit Erde auffüllen (grrr... Fleißarbeit ), um zu sehen, welche aktiv benutzt werden.
Mit Fallen haben wir keine gute Erfahrung gemacht. Die sind meistens mit Erde eingebuddelt, d.h. Aktivität ist vorhanden. Gift in die aktiven Löcher ? und wenn ja, welches günstige Produkt?
Garantiert waren die Wühlmäuse oder andere Viecher die Ursache für den Untergang einer 8-jährigen Süßkirsche - Kordia. Der Baum war deutlich erkennbar rückwärts gewachsen, und dann konnte man ihn ohne besondere Mühe so aus dem Boden heben, wie mit einem angespitzten Wurzelballen.
Was kann ich unternehmen ?
- Jack.Cursor
- Beiträge: 282
- Registriert: 8. Nov 2017, 17:16
Re: Wühlmaus - Bekämpfung
SuperCat Falle einsetzen; ist nicht billig aber effektiv. ABER UNBEDINGT darauf achten, dass der Gang vor und hinter der Falle PICOBELLO sauber ist. Mit einem (alten) Esslöffel den Gang sauber machen. Keine Erdkrümel dürfen dort liegen. Handschuhe tragen, die Viecher sind Feinriecher !! Du kannst auch ein Karottenstück unter die Falle legen, damit das Viehzeug in die Falle zum Fressen rein muss und sie auslöst. Oder : kommst du an Schweinegülle ? In jedes Loch reinschütten. Den Gestank halten die nicht aus und suchen das Weite.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Re: Wühlmaus - Bekämpfung
von diesen Fallen besitzen wir mehrere und setzen sie auch ein. Aber diese Löcher, von denen ich rede, haben keine waagerechten Gänge. Sie gehen senkrecht runter.
Und sie nur vergraulen ? Der nächste Baum steht in 10 m Entfernung. Von den 15 Obstbäumen sind ca. 6 bis 8 Bäume massiv betroffen.
Und sie nur vergraulen ? Der nächste Baum steht in 10 m Entfernung. Von den 15 Obstbäumen sind ca. 6 bis 8 Bäume massiv betroffen.
Re: Wühlmaus - Bekämpfung
Nach der Schneeschmelze waren Rasenflächen zwischen meinen Apfelbäumchenneupflanzungen von Mäusen zerwühlt. Okeh, Rollrasen kaputt und nichts weiter dabei gedacht. Als dann an einem Bäumchen die ersten grünen Blätter vertrockneten, kam die Erleuchtung - etwas später der zweite Baum (beide auf M9). In kaum 1 Meter Entfernung des Baumes ein Luftloch der Maus. Mangels erprobter Mäusevertreibungsmittel steckte ich einen S.-Knaller ins Loch und stopfte dann das Loch zu. Wahrscheinlich hatte sich die Maus die Ohren zu gehalten und zwei Tage später ein neues Luftloch gebuddelt - bei diesen Knallerabgasen hätte ich auch frische Luft gebraucht. Das alles hat sich drei Mal wiederholt und keine Ergebnisse gebracht. Dann hab ich solches Rattengift ins Loch geschüttet und drei Wochen später hat der Hund mit einem vertrockneten Mäusekataver gespielt. Allerdings hätten das jetzt Mäuse- und Ungezieferliebhaber nicht lesen sollen !
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
-
- Beiträge: 4551
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wühlmaus - Bekämpfung
Hast du schon mal probiert, eine mit Möhre oder Tulpenzwiebel bestückte Falle neben ein Loch zu stellen mit schwarzem Eimer drüber?
Wenn das Loch belaufen ist, hat man damit oft schon Erfolg und kann den Bösewicht identifizieren.
Bei sehr fettem Boden kann man die Gänge fluten und mit dem Spaten warten.
Bei Sandboden funktioniert das leider nicht, weil das Wasser schneller abläuft, als man wässern kann.
Von Gift kann ich echt nur abraten. Vitamin K vom Tierarzt ist ne ziemlich teure Angelegenheit.
Unsere doofe Hündin hatte mal Mäusegift gefressen. :o
Ich meine, die Rechnung belief sich auf ca. 200€.
Wenn das Loch belaufen ist, hat man damit oft schon Erfolg und kann den Bösewicht identifizieren.
Bei sehr fettem Boden kann man die Gänge fluten und mit dem Spaten warten.
Bei Sandboden funktioniert das leider nicht, weil das Wasser schneller abläuft, als man wässern kann.
Von Gift kann ich echt nur abraten. Vitamin K vom Tierarzt ist ne ziemlich teure Angelegenheit.
Unsere doofe Hündin hatte mal Mäusegift gefressen. :o
Ich meine, die Rechnung belief sich auf ca. 200€.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Thüringer
- Beiträge: 5898
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Wühlmaus - Bekämpfung
Ich habe in der Vergangenheit die Erfahrung machen müssen, dass M9-Unterlagen ein ideales Wühlmaus-Lockmittel sind, warum auch immer. Der Umstieg auf M26 in großen Maschendraht-Körben verbesserte die Situation. Entscheiden war dann aber der Einsatz von Topcat-Fallen, die hier schön öfter erwähnt wurden.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Wühlmaus - Bekämpfung
Th hat geschrieben: ↑28. Jul 2022, 15:44
(...) in großen Maschendraht-Körben verbesserte die Situation. (...)
Da möchte ich mich gleich mit einer Frage einklinken. Wie groß hast du Drahtkörbe dimensioniert? Bei Rosen weiß ich, was ich tue. Nun erwarte ich im Herbst eine Veredlung auf Bittenfelder Sämling und möchte diese "eindrahten"
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Thüringer
- Beiträge: 5898
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Wühlmaus - Bekämpfung
Das hängt von der Größe des Wurzelstockes ab. Der Durchmesser sollte etwa 60-70 cm betragen, die Tiefe ähnlich, wobei du hier einen Überstand brauchst, um die Wurzel + Erde dann nach oben bis hin an den Stamm abzudecken. Ich verwende eine 13er Maschenweite, wobei unverzinkter Draht nicht überall verfügbar ist. Um sicher zu gehen, kannst du fertige Körbe auch online zu einem akzeptablen Preis bestellen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Wühlmaus - Bekämpfung
Th hat geschrieben: ↑28. Jul 2022, 16:52
Das hängt von der Größe des Wurzelstockes ab. Der Durchmesser sollte etwa 60-70 cm betragen, die Tiefe ähnlich, wobei du hier einen Überstand brauchst, um die Wurzel + Erde dann nach oben bis hin an den Stamm abzudecken. Ich verwende eine 13er Maschenweite, wobei unverzinkter Draht nicht überall verfügbar ist. Um sicher zu gehen, kannst du fertige Körbe auch online zu einem akzeptablen Preis bestellen.
Danke dir! Draht haben wir liegen und können selbst bauen. Bei der Pflanzung des Malus floribundus im Frühjahr bin ich "nach Gefühl" vorgegangen und habe es wohl ziemlich so gemacht, wie du es beschreibst.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
Re: Wühlmaus - Bekämpfung
@ Hyla
danke für den Tipp mit Wasser deren Zuhause zu fluten. Der erste Versuch bei den 20 offenen Löcher rund um den Baum herum scheiterte beim Verfolgen der Maus. Aber jetzt wußte ich zumindest aus welchem Loch der Quälgeist zu entwischen versuchte. Folglich habe ich alle anderen Löcher mit purem Lehmboden abgedeckt und einen 2. Versuch mit Schlauch gestartet. Und es hat geklappt...nicht wirklich schön, nur mit Überwindung.
Die anderen Bäume erreiche ich leider mit dem Schlauch nicht mehr. Da bin ich mit Gießkannen losgezogen, aber leider ohne Ergebnis. Folglich habe ich auch hier alle Löcher mit Lehm gefüllt. Mal sehen, was sich da jetzt verändert. Die Bäume freuen sich wenigstens über die Wasserzufuhr.
Gruß
artessa
danke für den Tipp mit Wasser deren Zuhause zu fluten. Der erste Versuch bei den 20 offenen Löcher rund um den Baum herum scheiterte beim Verfolgen der Maus. Aber jetzt wußte ich zumindest aus welchem Loch der Quälgeist zu entwischen versuchte. Folglich habe ich alle anderen Löcher mit purem Lehmboden abgedeckt und einen 2. Versuch mit Schlauch gestartet. Und es hat geklappt...nicht wirklich schön, nur mit Überwindung.
Die anderen Bäume erreiche ich leider mit dem Schlauch nicht mehr. Da bin ich mit Gießkannen losgezogen, aber leider ohne Ergebnis. Folglich habe ich auch hier alle Löcher mit Lehm gefüllt. Mal sehen, was sich da jetzt verändert. Die Bäume freuen sich wenigstens über die Wasserzufuhr.
Gruß
artessa
Re: Wühlmaus - Bekämpfung
Mehr als ein Loch kann ich nicht finden. Bei der Anwendung einer Räucherkapsel war nirgenst ein austretender Qualm zu sehen...komisch.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Wühlmaus - Bekämpfung
Die Baue der kleineren Mäuse wie Feldmäuse haben mehrere Ausgänge. Wühlmäuse (Schermäuse) dagegen mögen keine Zugluft im Bau. Böller, Wasser u.ä. habe ich auch schon probiert. Geholfen haben letztlich Topcat-Fallen. Von denen liegen drei Stück hier und werden nur selten mal gebraucht. Die Population der Mäuse ist ebenso wie die Gangsysteme zusammengebrochen. Hält man das Gras unter den Obstbäumen schön kurz, haben es die natürlichen Mäusejäger leichter.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wühlmaus - Bekämpfung
So ist es. Wenn Löcher offen bleiben dann sind es keine Wühlmäuse. Die mögen offene Gänge gar nicht, da über diese das Mauswiesel rein kommen könnte und dann hat sichs mit der Wühlmaus.
Also offene Gänge über Tage hinweg: Meist Feldmausarten.
Wenn der offene Gang erst nach ein paar Stunden geschlossen wird: Maulwurf
Wenn das Schließen innerhalb einer Stunde (oft sind es nur Minuten) geschieht, dann ist ne Wühlmaus drin.
Es kann auch duraus sein, dass oben die Feldmäuse in ihrem Gangsystem hausen und drunter die Wühlmäuse den Wurzeln zusetzen.
Fallen gehen viele. Ich nehm die Drahtfallen. Die gehen meist ganz gut. Nen Schussapparat hab ich von meinem Vater übernommen. Der kommt in Einsatz wenn eine immer wieder die Fallen zu schiebt. Allerdings sollte man die nicht unbeaufsichtigt lassen wenn neugierige Kinder oder buddel und bringfreudige Hunde im Garten sind. Schließlich sind da 9mm Platzpatronen drin. Bei Fehlbedienung kanns da ganz schöne Fleischwunden geben.
Also offene Gänge über Tage hinweg: Meist Feldmausarten.
Wenn der offene Gang erst nach ein paar Stunden geschlossen wird: Maulwurf
Wenn das Schließen innerhalb einer Stunde (oft sind es nur Minuten) geschieht, dann ist ne Wühlmaus drin.
Es kann auch duraus sein, dass oben die Feldmäuse in ihrem Gangsystem hausen und drunter die Wühlmäuse den Wurzeln zusetzen.
Fallen gehen viele. Ich nehm die Drahtfallen. Die gehen meist ganz gut. Nen Schussapparat hab ich von meinem Vater übernommen. Der kommt in Einsatz wenn eine immer wieder die Fallen zu schiebt. Allerdings sollte man die nicht unbeaufsichtigt lassen wenn neugierige Kinder oder buddel und bringfreudige Hunde im Garten sind. Schließlich sind da 9mm Platzpatronen drin. Bei Fehlbedienung kanns da ganz schöne Fleischwunden geben.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 4551
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wühlmaus - Bekämpfung
Artessa hat geschrieben: ↑28. Jul 2022, 19:34
@ Hyla
danke für den Tipp mit Wasser deren Zuhause zu fluten. Der erste Versuch bei den 20 offenen Löcher rund um den Baum herum scheiterte beim Verfolgen der Maus. Aber jetzt wußte ich zumindest aus welchem Loch der Quälgeist zu entwischen versuchte. Folglich habe ich alle anderen Löcher mit purem Lehmboden abgedeckt und einen 2. Versuch mit Schlauch gestartet. Und es hat geklappt...nicht wirklich schön, nur mit Überwindung.
Beim Fluten der Gänge erwischt man zusätzlich die Nester. Unschön, aber effektiv.
Das werden, wie andere schon schreiben, Feldmäuse sein. Die kriegt man mit normalen Mausefallen ganz gut. Mausefalle beködern mit Nutella und ähnlichem, was sie nicht wegtragen können, und abdecken mit Fahrradkorb oder Mörteleimer (sonst hat man Vögel oder anderes drin). Täglich kontrollieren. Abends aufgestellt, hat man oft schon morgens was drin.
Die schwarzen Plastikfallen bekommt man günstig bei Action. Falls man sowieso dort ist.... ;D
Eigentlich hast du noch Glück, denn Schermäuse sind schlimmer. Schwerer zu orten und zu fangen.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Wühlmaus - Bekämpfung
vielen Dank für Eure Aufklärung, besonders über die unterschiedlichen "Lebensgewohnheiten", d.h. Löcher von Feldmäusen, Wühlmäusen, Maulwürfen.
Das alles bringt mich sehr viel weiter.
Das alles bringt mich sehr viel weiter.