News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine kleine Macchia. Oder Garrigue? (Gelesen 88700 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Ma petite garrigue

pearl » Antwort #195 am:

schön! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28243
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #196 am:

:-\
Auch die Macchia im Vorgarten hat ordentlich Farbe gelassen, aber das ist wohl im Hochsommer auch am Originalstandort so. Viele Mediterrane verlieren im Sommer ihr Laub, Cistus z.B.. Ich hoffe, es geht nicht noch ein Buschfeuer drüber
Bild
Dateianhänge
IMG_20220812_181945.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28243
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #197 am:

Die Sonnenseite am Carport. Feige und Wein sind ok, aber das war erwartbar. Aber auch zu ihren Füßen gehts noch

Bild
Dateianhänge
IMG_20220812_182038.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28243
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #198 am:

Die Doldenblütler reißens momentan raus, vorne in gelb Crithmum maritimum und dahinter (rosa Schleier) Seseli montanum.
Bild
Dateianhänge
IMG_20220812_182103.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28243
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #199 am:

und die Verlängerung dazu in Pötten und im Pflaster, in dessen Ritzen bzw. einzelnen rausgenommenen Pflastersteinen:
winterharte Kakteen, Hauswurz, Thymus, Euphorbia rigida und Salvia x greggii "Maraschino". Sichtlich leidend..
Bild
Dateianhänge
IMG_20220812_181658.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28243
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #200 am:

....aber blühend :D
Bild
Dateianhänge
IMG_20220812_181743.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Ma petite garrigue

pearl » Antwort #201 am:

ja, trocken. Verzweiflungsblüten. Vor Mauer und auf Pflastersteinen noch mal mehr Hitze.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2304
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Ma petite garrigue

Hobelia » Antwort #202 am:

OT: Mediterraneus, was macht eigentlich dein Penstemon eatonii? Hast du ihn über den Winter gebracht?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28243
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #203 am:

Nö, der war gleich nach dem ersten Winter weg.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2304
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Ma petite garrigue

Hobelia » Antwort #204 am:

Meiner hatte sich schon vor dem Winter verabschiedet. Hofmann hat ihn auch gar nicht mehr im Sortiment.
Botanic
Beiträge: 165
Registriert: 9. Nov 2022, 09:39
Kontaktdaten:

Re: Ma petite garrigue

Botanic » Antwort #205 am:

Super Einblick, danke!
Ähnliches schwebt mir ja auch vor.
Darf ich fragen wie/wo man an Centaurea immanuelis-loewii rankommt außer nach Mazedonien-Bulgarien-Griechenland zu fahren und selber Samen zu ernten ? 8)
Ich liebe Centaurea Arten!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28243
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #206 am:

Meine war von der Staudengärtnerei Eidmann in Semd.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Botanic
Beiträge: 165
Registriert: 9. Nov 2022, 09:39
Kontaktdaten:

Re: Ma petite garrigue

Botanic » Antwort #207 am:

Danke. Leider wohl nicht mehr in der Liste und auch kein Versand möglich.
Schade, es gibt so tolle Centaureaarten, ich verstehe nicht warum da nicht mehr angeboten wird auf dem Markt!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ma petite garrigue

RosaRot » Antwort #208 am:

Centaurea immanuelis-loewii ist schwer vermehrbar/kultivierbar, ein spezieller Endemit eben.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28243
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #209 am:

Ja, Eidmann hat sie wohl am Naturstandort gesammelt und hatte vor einigen Jahren wenige Pflanzen davon. Sie ging ihm soweit ich weiß verloren. Ich rühre die Pflanze seitdem nicht an, sie blüht wenig und entwickelt sich kaum vom Fleck. Ich hoffe, sie ist überhaupt noch da :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten