News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2022 (Gelesen 168444 mal)
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Mediterranes,
das sieht sehr traurig aus. Erschreckend, dass solche Hitze und Dürre wohl in Zukunft immer mehr zur Normalität werden.
Ich würde dir gern schlaue Ratschläge geben, aber du hast dich mit dem Thema viel mehr auseinander gesetzt als ich.
Ich wünsche dir, dass ein großer Teil der Pflanzen im Laufe des kommenden Herbstes wieder neues Leben zeigt.
Also greife jetzt nicht zu Spaten oder Schere sondern warte ab. (ok das war nun doch ein Ratschlag )
das sieht sehr traurig aus. Erschreckend, dass solche Hitze und Dürre wohl in Zukunft immer mehr zur Normalität werden.
Ich würde dir gern schlaue Ratschläge geben, aber du hast dich mit dem Thema viel mehr auseinander gesetzt als ich.
Ich wünsche dir, dass ein großer Teil der Pflanzen im Laufe des kommenden Herbstes wieder neues Leben zeigt.
Also greife jetzt nicht zu Spaten oder Schere sondern warte ab. (ok das war nun doch ein Ratschlag )
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- Mediterraneus
- Beiträge: 28359
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Vieles wird sicher wiederkommen, von anderen Dingen werde ich mich wohl trennen müssen. An Pflanzen und Graben ist eh nicht zu denken.
Mir tut nur der Schattengarten leid, das sind alles Pflanzen, die eher weniger klimawandeltauglich sind. Wie gut sich Magnolia, Hamamelis, Rhododendron und Co. von der Trockenheit erholen, bleibt abzuwarten.
Ich wusste ja, worauf ich mich einlasse. Dass eben kein Wasseranschluss da ist und nur die Regenvorräte ausreichen müssen. Es hat die letzten 3 Monate nahezu nicht geregnet, das ist extrem. Da kann man auch mit Regnern und Co. auf 2000 m2 nichts mehr ausrichten.
Mir tut nur der Schattengarten leid, das sind alles Pflanzen, die eher weniger klimawandeltauglich sind. Wie gut sich Magnolia, Hamamelis, Rhododendron und Co. von der Trockenheit erholen, bleibt abzuwarten.
Ich wusste ja, worauf ich mich einlasse. Dass eben kein Wasseranschluss da ist und nur die Regenvorräte ausreichen müssen. Es hat die letzten 3 Monate nahezu nicht geregnet, das ist extrem. Da kann man auch mit Regnern und Co. auf 2000 m2 nichts mehr ausrichten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Ich finde kein anderes Wort, die Dürre ist bedrückend. Galgenhumor hilft vielleicht, Mediteranneus. Insofern "Hut ab", dass du diesen Humor nutzt.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16704
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Das sieht wirklich gruselig aus, dagegen ist der Garten hier ja noch überbordende Üppigkeit. Aber klar, es macht einen sehr großen Unterschied, ob die Stauden ein-, zwei Jahre einwachsen konnten oder nicht, ich sehe es aktuell ja am Vorgarten, den ich alle paar Tage mit ein paar Kannen Wasser bedienen muss, während weiter unten im Garten maximal Notwässern erforderlich ist. Gut, das ist in heißen, trockenen Sommern wie diesem auch eine Vorzugslage mit dem fetten Lehm in der Talsohle, der einzige große Vorteil, den so ein Boden hat, weil er sich ansonsten so extrem schwer bearbeiten lässt und ein Paradies für Schachtelhalm ist...
- Nox
- Beiträge: 4922
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Bei uns gab es Sonntag abend einen Wetterumschwung und nun schon an 4 Tagen hintereinander jeden Tag ausgiebige Schauer.
Nun bin ich zuversichtlich, dass alles, was bisher überlebt hat, auch den Rest des Jahres schafft.
Hier gibt es etliche Gehölze, die massiv ihre Blätter abwerfen. Ich mache gerade Bilder davon und dann wieder welche im Frühling.
Vielleicht ist der Laubfall jetzt ja noch nicht das Ende, ein wenig Hoffnung bleibt, dass sie wieder austreiben.
Nun bin ich zuversichtlich, dass alles, was bisher überlebt hat, auch den Rest des Jahres schafft.
Hier gibt es etliche Gehölze, die massiv ihre Blätter abwerfen. Ich mache gerade Bilder davon und dann wieder welche im Frühling.
Vielleicht ist der Laubfall jetzt ja noch nicht das Ende, ein wenig Hoffnung bleibt, dass sie wieder austreiben.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Ich wünsche Dir, dass es bald wieder frisch grünt und blüht. Wenn ich die Bilder von Mediterraneus sehe, weiß ich, wie gut wir es (noch) mit der Wasserrversorgung haben. (Ich mag auch gar nichts zu den "absolut dürrefesten Stauden" schreiben, weil ich den Verdacht habe, dass unsere Gärten ohne jedes Zusatzwasser schon fast völlig zerbröselt wären.)
Na gut, Medi, Du hat das Band zu den noch grünen Gärten schon durchgeschnitten. Ich leg mal los und habe scharf an allen durchhängenden Ecken vorbeigehalten.



Na gut, Medi, Du hat das Band zu den noch grünen Gärten schon durchgeschnitten. Ich leg mal los und habe scharf an allen durchhängenden Ecken vorbeigehalten.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28359
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Ich werde mit meinem Grauen in andere Threads ausweichen ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Nein, nein. Du bist hier ganz richtig. Deine Beiträge sind sehr eindrücklich. ;)
Und wieder einmal so großartige Bilder. Das letzte: ich finde, es könnte ins Lehrbuch. Die Kombi ist klasse. Das Sedum muss nur zuverlässig genug lümmeln.
Sandfrauchen hat geschrieben: ↑17. Aug 2022, 13:20
...
nicht grade lehrbuchkomform, ein wildes Sedum lümmelt im Hakonegras
Und wieder einmal so großartige Bilder. Das letzte: ich finde, es könnte ins Lehrbuch. Die Kombi ist klasse. Das Sedum muss nur zuverlässig genug lümmeln.
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Medi bitte nicht lesen:
Bin bester Laune: heute wird der 3. Tag mit abendlichem Schauer.
Vorgestern 6mm, gestern 2mm, mal sehen was die nahende Wolke im Regenradar bringt.
Stellt euch vor ich sitze hier auf der Holzterrasse unter Dach, der Himmel wird düster, der Wind briest auf, in der Hand ein Weingläschen ... herrlich
Bin bester Laune: heute wird der 3. Tag mit abendlichem Schauer.
Vorgestern 6mm, gestern 2mm, mal sehen was die nahende Wolke im Regenradar bringt.
Stellt euch vor ich sitze hier auf der Holzterrasse unter Dach, der Himmel wird düster, der Wind briest auf, in der Hand ein Weingläschen ... herrlich
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
lerchenzorn hat geschrieben: ↑17. Aug 2022, 19:45
Nein, nein. Du bist hier ganz richtig. Deine Beiträge sind sehr eindrücklich. ;)
Jaaa richtig !!!
Das Gartenunglück sollte hier nicht verschwiegen werden.
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- Mediterraneus
- Beiträge: 28359
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Och hier hat es heute mittag auch geregnet. So ein halber Liter. Jetzt haben wir im August schon einen ganzen Liter ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
- Gardengirl
- Beiträge: 477
- Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
- Region: Rheinland, NRW
- Höhe über NHN: 210
- Bodenart: Lehmboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Hallo zusammen!
Lerchenzorn, du zeigst immer wunderschöne Impressionen aus deinem Garten! :D
Mediterraneus, danke für deine Bilder! Sie zeigen die Realität.
Mit einem Wasseranschluss in der Nähe hat man es einfach, man gießt, damit es grünt und blüht.
Aber wenn man die Blider sieht ohne jegliche Bewässerung, dann blutet einem das Herz.
Sandfrauchen, in deinen Beeten sieht man immer sehr gelungene Staudenkombinationen. Da kommt man schnell auf neue Ideen für die eigenen Beete. ;)
Hier gieße ich ja auch sehr viel die Beete, aber ein Garten besteht nicht nur aus Beeten.
Deshalb heute von mir auch ernüchternde Bilder aus dem Garten, von Stellen, die ich nicht gieße.
Ein Amerikanischer Flieder (Syringa prestoniae Royalty) steht seit 10 Jahren hier und hatte nie große Probleme.
Diesen Sommer leidet er sehr. Muss zugeben, er tut mir leid, deshalb habe ich ihn etwas die letzte Zeit mitgegossen.
Aber er zeigt von dem bißchen Wasser, keinerlei Erholung.
Die Bergenien daneben auch ohne Wasser immergrün. ;)

Rasen/Gras= was ist das?

Unsere alten Fichten, vorgeschädigt durch die Dürresommer 2018/19 haben so gut wie alle Nadeln abgeworfen und sind fast ganz kahl.
Beim Nachbarn die alte Tannen zeigen das gleiche Bild.

Beneide euch um euren Regen!!
Hier im Rheinland kommt kein Tropfen an. Heute sollte was kommen, es ist auch kühler und bewölkt,
aber von den Wetter-Apps wurden alle Prognosen für die nächsten 10 Tage wieder gestrichen. :o
Das macht mich langsam fertig.... :(
Nächstes Mal gibts wieder schönere Bilder! ;)
Lerchenzorn, du zeigst immer wunderschöne Impressionen aus deinem Garten! :D
Mediterraneus, danke für deine Bilder! Sie zeigen die Realität.
Mit einem Wasseranschluss in der Nähe hat man es einfach, man gießt, damit es grünt und blüht.
Aber wenn man die Blider sieht ohne jegliche Bewässerung, dann blutet einem das Herz.
Sandfrauchen, in deinen Beeten sieht man immer sehr gelungene Staudenkombinationen. Da kommt man schnell auf neue Ideen für die eigenen Beete. ;)
Hier gieße ich ja auch sehr viel die Beete, aber ein Garten besteht nicht nur aus Beeten.
Deshalb heute von mir auch ernüchternde Bilder aus dem Garten, von Stellen, die ich nicht gieße.
Ein Amerikanischer Flieder (Syringa prestoniae Royalty) steht seit 10 Jahren hier und hatte nie große Probleme.
Diesen Sommer leidet er sehr. Muss zugeben, er tut mir leid, deshalb habe ich ihn etwas die letzte Zeit mitgegossen.
Aber er zeigt von dem bißchen Wasser, keinerlei Erholung.
Die Bergenien daneben auch ohne Wasser immergrün. ;)

Rasen/Gras= was ist das?

Unsere alten Fichten, vorgeschädigt durch die Dürresommer 2018/19 haben so gut wie alle Nadeln abgeworfen und sind fast ganz kahl.
Beim Nachbarn die alte Tannen zeigen das gleiche Bild.

Beneide euch um euren Regen!!
Hier im Rheinland kommt kein Tropfen an. Heute sollte was kommen, es ist auch kühler und bewölkt,
aber von den Wetter-Apps wurden alle Prognosen für die nächsten 10 Tage wieder gestrichen. :o
Das macht mich langsam fertig.... :(
Nächstes Mal gibts wieder schönere Bilder! ;)
Viele Grüße, Gardengirl
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Leider hat nur eins von 5 Glycyrrhiza yunnanensis geblüht. Gibt's einen Trick?

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Ich habe keine Rat. Vielleicht blüht die Pflanze generell schwach? Oder muss erst zwei, drei Jahre einwachsen?
Die Nacht hat Regen gebracht. Wo wir vorher nicht gewässert hatten, ist der Boden ein bis zwei Zentimeter durchfeuchtet. Die vorher knapp halbvolle Wassertonne ist voll, aber nicht übergelaufen. Zwischen vier und sieben Liter sind vielleicht gefallen. Dem nächtlichen Rauschen nach hätte es mehr gewesen sein können.
Es geht munter auf den Herbst zu.

Helianthus pauciflorus - Lophospermum erubescens - ...

Salvia 'Amistad' - Phlox paniculata 'Euphorion' - Heliopsis helianthoides 'Bleeding Hearts' (oder 'Burning Hearts'?)

Cyclamen africanum - Erodium 'Almodovar' - X Alcalthaea 'Parkallee'
Die Nacht hat Regen gebracht. Wo wir vorher nicht gewässert hatten, ist der Boden ein bis zwei Zentimeter durchfeuchtet. Die vorher knapp halbvolle Wassertonne ist voll, aber nicht übergelaufen. Zwischen vier und sieben Liter sind vielleicht gefallen. Dem nächtlichen Rauschen nach hätte es mehr gewesen sein können.
Es geht munter auf den Herbst zu.
Helianthus pauciflorus - Lophospermum erubescens - ...
Salvia 'Amistad' - Phlox paniculata 'Euphorion' - Heliopsis helianthoides 'Bleeding Hearts' (oder 'Burning Hearts'?)
Cyclamen africanum - Erodium 'Almodovar' - X Alcalthaea 'Parkallee'