News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4123974 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4021
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #22800 am:

Bozener Hausfeige beim Reifen.
Dateianhänge
71B948F0-32EB-4A61-8710-66D8A962C2E5.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4021
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #22801 am:

Hier die Seitenansicht.
Dateianhänge
F02BE11F-EBB1-425D-8A6C-799D0381665D.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #22802 am:

Marinella hat geschrieben: 19. Aug 2022, 13:45
Marcel Schmid, ich habe irgendwo mal gelesen, dass Feigen manchmal klein und innen schaumstoffartig sind, wenn sie die Fruchtbildung aus den Fruchtansätzen nicht "schaffen". Soweit ich mich erinnere, kann das daran liegen, dass sie sich auf Wurzelbildung konzentrieren (nach dem Umpflanzen) oder an Stress, z.B. bei Trockenheit. Ich hatte das schon bei Topffeigen und auch bei Feigen nach der Einpflanzung.
Letztes Jahr habe ich es bei 3 Feigen einer kleinen Negrette erlebt, im Jahr davor hatte sie aber eine dicke reife, die sehr gut geschmeckt hat. Daher wusste ich, dass sie "kann", wenn alles passt. Dieses Jahr habe ich schon eine probiert, die ausgereift und sehr lecker war. Vier andere sind noch klein und fest.
Meine Takoma Violet hat eine kleine - bin gespannt.

Besten Dank für Eure Einschätzung
husar2003

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

husar2003 » Antwort #22803 am:

Hier noch ein Blick in den Strauch.

Dateianhänge
IMG_20220819_155744_557.jpg
husar2003

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

husar2003 » Antwort #22804 am:

Und die geschnittene Frucht von Sultane.
Ja, sie hätte noch einen Tag hängen könnt, aber lecker war sie trotzdem :)

Dateianhänge
IMG_20220819_091943_447.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4021
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #22805 am:

Brogiotto Nero scheint hier auch zu reifen. Stehen seit März im Freiland beim Gärtner in Tulln bei Wien.
Dateianhänge
490071B4-013B-4011-AE66-3D800E97C46A.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5226
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #22806 am:

Arni99 hat geschrieben: 19. Aug 2022, 16:12
Brogiotto Nero scheint hier auch zu reifen. Stehen seit März im Freiland beim Gärtner in Tulln bei Wien.

Bei dem Sommer den wir bisher hatten, überrascht mich das gar nicht. Da sollte sogar eine Col de Dame ordentliche Erträge haben.

In weniger guten Jahren beginnt die Reife bei solchen Sorten wohl etwas zu spät, dass da noch viel zusammen kommt.
philippus
Beiträge: 5226
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #22807 am:

husar2003 hat geschrieben: 19. Aug 2022, 15:58
Hier noch ein Blick in den Strauch.

Bin mir nicht so sicher, dass das Sultane ist.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4021
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #22808 am:

Panachee um 21,99€.
Diese ist echt. ;D
Dateianhänge
98A83B7C-708A-4DD0-94A4-4C96369DEEAC.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4021
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #22809 am:

2. Foto
Dateianhänge
885910F9-3513-4EF2-B251-42CE099DC451.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5226
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #22810 am:

Arni99 hat geschrieben: 19. Aug 2022, 16:42
2. Foto

Das sollte heuer noch was werden
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4300
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #22811 am:

Arni99 hat geschrieben: 19. Aug 2022, 16:42
Panachee um 21,99€.
Diese ist echt. ;D


Vom "starken" Gärtner in Tulln? Von dem habe ich auch meine falsche MddS, aber aus Vösendorf. >:(
Bei dieser Sorte sieht man immerhin an den Feigen, welche es sind. Da würde ich doch noch mal überlegen... ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #22812 am:

Man kann es auch am jungen Holz sehen, das ist auch panaschiert.
Witan
Beiträge: 327
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Witan » Antwort #22813 am:

Ich habe bezüglich der Krankheit Symptome bei meinen Feigen jetzt auch in einem englischsprachigen Forum nachgefragt und diese meinten es wären deutliche Zeichen für Spinnmilben und Feigenmilben.

Habe da auch mit jemanden über private Nachrichten geschrieben, der ebenfalls fast nur im Gewächshaus Feigen kultiviert und dieselben Probleme kennt.
Er hat mir folgendes Produkt empfohlen, welches bei Ihm die Probleme in Schach halten soll:

https://www.amazon.com/-/de/gp/product/B000FOONE0/ref=ask_ql_qh_dp_hza?th=1

Leider ist dieses Produkt in Deutschland scheinbar nicht erhältlich und ich frage mich schon die ganze Zeit, was vergleichbar mit diesem Produkt bei uns wäre? Seiner Aussage nach müsste es sowas auch bei uns geben... diese Mittel laufen wohl in Amerika unter dem Begriff Horticultural Oil, hier konnte ich aber kein Produkt unter diesem bzw. übersetzen Begriff finden...

Hat hier eventuell eine Idee bzw. was wendet ihr denn gegen Feigenmilben ein? Ich konnte dazu im deutschen Bereich eigentlich auch gar nichts finden...



Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4021
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #22814 am:

Lady hat geschrieben: 19. Aug 2022, 18:20
Arni99 hat geschrieben: 19. Aug 2022, 16:42
Panachee um 21,99€.
Diese ist echt. ;D


Vom "starken" Gärtner in Tulln?

Nein, 5 min westlich vom Praskac.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten