News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gräser 2020 (Gelesen 118871 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Gräser 2020
Eben, manchmal einfach machen, könnte gut werden!
- Crawling Chaos
- Beiträge: 500
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
Re: Gräser 2020
Super! :)
Genau, je früher desto besser, ich hätt auch nicht gewartet. Hat sich das Miscanthus ausgesamt? Oder wie kommt es da hinein?
Genau, je früher desto besser, ich hätt auch nicht gewartet. Hat sich das Miscanthus ausgesamt? Oder wie kommt es da hinein?
- Schnäcke
- Beiträge: 2166
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Gräser 2020
Lampenputzergras im letzten Jahr in vier Teile geteilt, drei Teile den Nachbarn gegeben und eins behalten:

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Gräser 2020
Das sieht ja toll aus Schnäcke. Teilen scheint die Gräser zum super wachsen zu bringen.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gräser 2020
Crawling hat geschrieben: ↑1. Sep 2022, 08:48
Super! :) Genau, je früher desto besser, ich hätt auch nicht gewartet. Hat sich das Miscanthus ausgesamt? Oder wie kommt es da hinein?
Du, ich hab keine Ahnung. Vielleicht war ein klitzekleines Stückchen im Shenandoah...
Schnäcke:
Toll!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gersemi
- Beiträge: 3261
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gräser 2020
Was habe ich hier für ein Carex mitgenommen ? Ich halte es für Carex hachijoensis Evergold und hoffe, es heißt so, brauche es für schattige Plätze.




LG
Gersemi
Gersemi
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16660
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gräser 2020
Das sieht in der Tat sehr nach 'Evergold' aus. Steht bei mir auch im Schatten und hat sich als sehr robust und trockenheitsverträglich erwiesen. :)
- Gersemi
- Beiträge: 3261
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gräser 2020
Danke, Andreas, dann habe ich das richtige eingepackt....trockenheitsverträglich und robust ist gut.
LG
Gersemi
Gersemi
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gräser 2020
Ich stimme Andreas vollumfänglich zu, ich hab beide Sorten.
Ich hab mal ne Frage zu Panicum Hot Rod...wie unterscheidet sich das von 'Shenandoah'Shenandoah'? Ich bin ja absoluter 'Shenandoah' Anhänger, aber Hot Rod finde ich dieses Jahr auch echt klasse.

Zebragras wird schon braun, bei Euch auch?

Ich hab mal ne Frage zu Panicum Hot Rod...wie unterscheidet sich das von 'Shenandoah'Shenandoah'? Ich bin ja absoluter 'Shenandoah' Anhänger, aber Hot Rod finde ich dieses Jahr auch echt klasse.

Zebragras wird schon braun, bei Euch auch?

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gräser 2020
...und noch eine Frage:
Hab ein Pennisetum alopecuroides Moudry noch im Kübel, aber da kommen gar keine Puschel, eigentlich müssten die doch schon da sein oder?
Hab ein Pennisetum alopecuroides Moudry noch im Kübel, aber da kommen gar keine Puschel, eigentlich müssten die doch schon da sein oder?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Gräser 2020
'Moudry' habe ich nicht, bei den hiesigen Sorten sind die Blüten schon da.
Zu deinem Miscanthus kann ich nichts sagen, ich kann mich gerade nicht erinnern, dass mir bei meinen hier schon trockenes Laub aufgefallen wäre, aber ich habe ich nicht wirklich drauf geachtet.
Eine imposante Erscheinung ist im Moment Saccharum ravennae. Ich meine, Danilo hatte es mir seinerzeit empfohlen. Es gab Skepsis, ob es hier winterhart wäre. Nun steht es schon ein paar Jahre. Dieses Jahr gibt es zumindest so etwas wie eine Chance auf die Blüte, so warm wie es war. Bisher hat das noch nie geklappt, weil die Sommer zu kurz waren. Mal sehen, wer schneller ist - der Frost oder das Gras.

Zu deinem Miscanthus kann ich nichts sagen, ich kann mich gerade nicht erinnern, dass mir bei meinen hier schon trockenes Laub aufgefallen wäre, aber ich habe ich nicht wirklich drauf geachtet.
Eine imposante Erscheinung ist im Moment Saccharum ravennae. Ich meine, Danilo hatte es mir seinerzeit empfohlen. Es gab Skepsis, ob es hier winterhart wäre. Nun steht es schon ein paar Jahre. Dieses Jahr gibt es zumindest so etwas wie eine Chance auf die Blüte, so warm wie es war. Bisher hat das noch nie geklappt, weil die Sommer zu kurz waren. Mal sehen, wer schneller ist - der Frost oder das Gras.
- Crawling Chaos
- Beiträge: 500
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
Re: Gräser 2020
Jule69 hat geschrieben: ↑7. Sep 2022, 14:31
Ich hab mal ne Frage zu Panicum Hot Rod...wie unterscheidet sich das von 'Shenandoah'Shenandoah'? Ich bin ja absoluter 'Shenandoah' Anhänger, aber Hot Rod finde ich dieses Jahr auch echt klasse.
ich hab auch beide Panicum-Sorten (Shenandoah 3x, Hot Rod 5x). Letzteres hab ich aber erst im frühling gepflanzt, daher kann ich noch nicht viel sagen. Ich hab ja generell immer ein "Färbeproblem", wie ich ja eh immer bejammere ;). Shenandoah färbt eher nur die Spitzen, während zumindest ein Hot Rod schon im August durchgefärbt hat, und zwar richtig dunkel-blut-rot. Und es ist auch im Grünzustand dunkler als Shenandoah. Dafür hat es glaub ich nicht die hübschen rosafarbenen Blütenstände von Shenandoah, die finde ich ja auch noch extra nett. Deshalb bleibt Shenandoah meine Lieblingssorte, auch wenn es wieder einmal nicht ordentlich färbt. Immerhin hat man rosa Blütenschleier. Ich mags auch wegen der Standfestigkeit. Das ist noch nie umgefallen. Hot Rod auch noch nicht, aber das habe ich wie gesagt erst diese Saison.
- Schnäcke
- Beiträge: 2166
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Gräser 2020
Schöne Fotos von den Gräsern von @ Jule und Hausgeist.
Hier blüht gerade ein kleines Miscanthus ‚Little Miss’. Es kommt aus dem Garten Menzel.

Hier blüht gerade ein kleines Miscanthus ‚Little Miss’. Es kommt aus dem Garten Menzel.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.