News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zimmer-Hibiskusblüten II (Gelesen 177186 mal)
Moderator: Phalaina
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
der H. lambertii oder H. dianthoides warf mir auf der Südseite zu viele Knospen, jetzt auf der Nordseite ist er prächtig - das Foto weniger mit dem idyllischen Hintergrund ;D :-X
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
auch die Blütenfarbe ist anders, rotbraun statt leuchtend rot, so gefällt er mir besser. Das Tablet kriegt es nicht hin, hellt die Blüte zum Rand hin auf, sie ist durchgängig so dunkel wie im oberen Bereich
Sonnige Grüße, Irene
- RosaRot
- Beiträge: 17845
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Hier stehen sie südseitig, aber im 'Unterholz' der größeren Pflanzen und wachsen prächtig.
Heute früh erst stand ich wieder sinnend davor und habe die Blütenfarben verglichen. Der deinige scheint tatsächlich etwas brauner in der Tönung zu sein. So ganz sicher war ich mir aber nicht.
Heute früh erst stand ich wieder sinnend davor und habe die Blütenfarben verglichen. Der deinige scheint tatsächlich etwas brauner in der Tönung zu sein. So ganz sicher war ich mir aber nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
rocambole hat geschrieben: ↑13. Sep 2022, 15:29... mit dem idyllischen Hintergrund ...
Können die Hibisken dort im Grün stehen?
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
War wohl eine Fehllieferung, die Knospen gingen ein paar Jahre auch nicht auf.
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Was genau meinst Du? Er steht auf dem Balkon, schneckensicher, ich würde ihn nicht ins Beet stellen.
Mein idyllisch bezog sich auf die Mülltonne ;D.
@RosaRot
Ich habe jetzt ein paarmal gegoogelt, zu H. Lambertii findet man ja nicht gerade viel im Netz. Aber er scheint wohl tatsächlich aus Down Under zu kommen, zwei neuseeländische Nurseries führen ihn, und es gibt einen Reward der Australian Hibiscus Society für ihn. Da ich den Steckling von dort habe, heißt er nun so. Es wird kein H. dianthoides sein, auch wenn in ihm vermutlich eine Menge davon drin steckt.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Auf dem Südbalkon war es vielen Pflanzen zu warm. Schnecken habe ich dort unten im Grün am späten Abend gejagt, den Hibisken haben die übrigen nichts getan.rocambole hat geschrieben: ↑13. Sep 2022, 18:48... schneckensicher, ich würde ihn nicht ins Beet stellen. ...
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Stimmt, vor allem den beiden, wo ich in Australien bei Freilandpflanzen Stecklinge genommen habe ;D.
Grundsätzlich waren es eher die kleinblütigeren oder die mit zarterem Laub, die die Hitze gar nicht mochten.
Grundsätzlich waren es eher die kleinblütigeren oder die mit zarterem Laub, die die Hitze gar nicht mochten.
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
übrigens beim Guckln entdeckt, Caliburn Rantan, orange mit violettem Auge, so ganz meine Farben! Caliburn Lake Eyre hat auch was.
Sonnige Grüße, Irene
- RosaRot
- Beiträge: 17845
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Irre, der letztere!
Rocambole, H. dianthoides ist wohl ein alter europäischer Cultivar, meint eine schwedische Seite. Das könnte schon sein und die Unterschiede zu H. lambertii (also der Down Under-Variante) erklären.
Zausel, den gefüllten orangenen finde ich sehr schön, mit dieser gelben Aderung, toll!
Hier blühte heute 'Cuban Variety' (sogar mit echten Regentropfen!)

Auch 'June's Joy' entschließt sich, loszulegen, der war es zu heiß.

'Fijian White' hat zwar durchgeblüht, aber jetzt sind's immer viele Blüten gleichzeitig, hier noch ein Ausschnitt im Abendlicht

H. arnottianus blüht unentwegt, und macht jetzt neue Blättchen (bald ist er wieder dicht...), auch er mochte es nicht gar so heiß.

Rocambole, H. dianthoides ist wohl ein alter europäischer Cultivar, meint eine schwedische Seite. Das könnte schon sein und die Unterschiede zu H. lambertii (also der Down Under-Variante) erklären.
Zausel, den gefüllten orangenen finde ich sehr schön, mit dieser gelben Aderung, toll!
Hier blühte heute 'Cuban Variety' (sogar mit echten Regentropfen!)

Auch 'June's Joy' entschließt sich, loszulegen, der war es zu heiß.

'Fijian White' hat zwar durchgeblüht, aber jetzt sind's immer viele Blüten gleichzeitig, hier noch ein Ausschnitt im Abendlicht

H. arnottianus blüht unentwegt, und macht jetzt neue Blättchen (bald ist er wieder dicht...), auch er mochte es nicht gar so heiß.

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- RosaRot
- Beiträge: 17845
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Ja, in Töpfen geht das: Grün mit Blüten.
Im Garten ist weitgehend braun-graue Steppe...
Im Garten ist weitgehend braun-graue Steppe...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Hallo zusammen,
Hier gab es gestern Blüten an Chocolate Dreams und Swing Dance. Beide haben erstmalig geblüht, vor allem die Swing Dance mochte wohl die heißen Temperaturen draußen nicht und warf ewig die Knospen ab. Drinnen am Südfenster scheint es ihr zu gefallen.
Hier gab es gestern Blüten an Chocolate Dreams und Swing Dance. Beide haben erstmalig geblüht, vor allem die Swing Dance mochte wohl die heißen Temperaturen draußen nicht und warf ewig die Knospen ab. Drinnen am Südfenster scheint es ihr zu gefallen.
Viele Grüße Maren
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Wieder so schöne Blüten
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.