News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

September 2022 (Gelesen 20396 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: September 2022

Jule69 » Antwort #165 am:

15 Grad und feiner Landregen. So soll es den ganzen Tag bleiben.
Gestern hingegen ist der Regen komplett ausgefallen, es gab noch mal 26 Grad und volle Sonne.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: September 2022

AndreasR » Antwort #166 am:

Es regnet, auch hier ein schöner Landregen. Eben habe ich nach dem Regenmesser geschaut und wollte es nicht glauben - 20 Liter bisher! So viel auf einmal gab es schon ewig nicht mehr, selbst die meisten Starkregen können da kaum mithalten. Wahrscheinlich wird der Regen im Laufe des Vormittags aufhören, und im Garten wird es erstmal wieder zu nass für weitere Gartenarbeiten sein...
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: September 2022

wallu » Antwort #167 am:

Auch hier regnet es seit gestern spätnachmittags ohne Unterlass mit mäßiger Intensität. 18 mm sind schon unten. Wird wohl der längste Landregen seit letztem Winter, wenn nicht seit der großen Sintflut im Juli 2021.
.
Damit ist auch hier die Dürre für dieses Jahr endlich vorbei (gestern schlappten schon wieder die ersten Beete; nach gerade mal 28 mm Regen die letzten 30 Tage). Kein banger Blick mehr auf das Niederschlagsradar, kein Ärger mehr über falsche Regenprognosen, zumindest bis nächstes Jahr April/Mai...
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11295
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: September 2022

Kübelgarten » Antwort #168 am:

14 Grad und Regen
LG Heike
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: September 2022

MarkusG » Antwort #169 am:

16 Liter kann ich vermelden. :D
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: September 2022

Gartenlady » Antwort #170 am:

Glückwunsch an die übermäßig Dürregeplagten, heute Erleichterung für fast alle.

Jule69 hat geschrieben: 14. Sep 2022, 07:39
15 Grad und feiner Landregen. So soll es den ganzen Tag bleiben.
Gestern hingegen ist der Regen komplett ausgefallen, es gab noch mal 26 Grad und volle Sonne.


hier ähnlich. Ich hätte für die Cyclamen beinahe den Regenschlauch ausgerollt, hatte aber keine Lust, ich mag nicht mehr Garten gießen, die drei Schläuche sind z.T. schon eingefahren. Einer bleibt noch aktiv und muss immer wieder Wühlmausgänge fluten, ich weiß nicht, ob das hilft, es macht aber ein gutes Gefühl ;D

Hundi hat nicht die geringste Lust rauszugehen, bei Hitze nicht, bei Regen aber auch nicht, sie wünscht sich perfektes Spazierwetter ::)

Die Heizung ist der Meinung nun sei es Zeit mit der Arbeit zu beginnen.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2752
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: September 2022

netrag » Antwort #171 am:

14 Grad, hochnebelartige Bewölkung, die Sonne versucht sich durchzuquälen, leichter Wind aus West.
In den letzten 3 Tagen immerhin 1,6 mm Niederschlag.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5902
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: September 2022

Thüringer » Antwort #172 am:

Bei uns regenet's, ausdauernd und gemäßigt bei aktuell 17°C.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4594
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: September 2022

Secret Garden » Antwort #173 am:

Gestern noch mal ein Sommertag mit 25°C, seit heute morgen regnet es sanft und gleichmäßig :D, aktuell 13°C.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3232
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: September 2022

Gersemi » Antwort #174 am:

Tiefgrauer Himmel, 16 Grad, bisher fast 20 l Regen...das tut Garten und Natur gut :D
LG
Gersemi
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8922
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: September 2022

planwerk » Antwort #175 am:

Chiemsee, hier steht die Luft bei 24,5°C und einem Taupunkt von fast 17°C (ab Taupunkt 16°C darf gejammert werden meint Kachelmann).

Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: September 2022

Gartenlady » Antwort #176 am:

Hier ist die Temperatur von 14,8 hute Morgen auf 13,8° gesunken, es regnet ohne Pause.

Ich habe Hundis Regenmäntelchen ausgegraben, geschätzte 6 Jahre haben wir es nicht gebraucht, heute war es angebracht und so konnte ich Dana überreden mit nach draußen zu kommen. Auf der Wiese gegenüber kamen reichlich Wiesenchampignos zum Vorschein, ich bin leider nicht risikofreudig.

Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: September 2022

Veilchen-im-Moose » Antwort #177 am:

Wiesenchampignons kommen hier auch gerade. Wenn du die wesentlichen Merkmale im Blick behältst, sind sie nicht verwechselbar. Ein Genuss sind vor allen Dingen die jungen Exemplare. Und man sollte sie ernten, bevor sie sich mit dem gerade hier durchziehenden Dauerregen zu stark vollgesogen haben. Sonst hat man nur Matsche in der Pfanne.

Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: September 2022

Veilchen-im-Moose » Antwort #178 am:

Ansonsten knapp 13 Grad und Dauerregen. Jetzt schon fast 20 Liter. Der September versucht das Elend der vergangenen Monate zumindest ein wenig auszugleichen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: September 2022

Querkopf » Antwort #179 am:

Veilchen hat geschrieben: 14. Sep 2022, 13:34... Der September versucht das Elend der vergangenen Monate zumindest ein wenig auszugleichen.
Ja. Wobei "ein wenig" untertrieben ist: Heute Mittag hab' ich mir die Augen gerieben beim Ausleeren des Regenmessers - 41 mm (!) seit gestern Abend.
.
Mit Pausen tröpfelgrummelt es weiter. Dichtes Grau am Himmel. Gewitteratmosphäre, Schwüle-Gefühl trotz nur 20° C.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten