News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chili und Paprika (Gelesen 237400 mal)
Re: Chili und Paprika
Hier der Ertrag einer Gorria-Pflanze im Kübel. Die Schoten haben schon Feuer. Ich trockne sie und koche sie eine zeitlang in bestimmten Gerichten mit als Ersatz für Pfeffer. Ich habe noch Anaheim, der deutlich milder ist und den ich für Spaghetti aglio e oli verwende. Meine dritte Sorte ist Aji dulce Amarillo, die mir nicht zusagt. Im neuen Jahr will ich noch Dolce di Bergamo ausprobieren, sieht auf den Fotos von cydorian sehr gut aus.
Re: Chili und Paprika
Was haben meine Paprikas? Etwa 10% der Paprikas sind krank. Das Laub ist völlig gesund.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12015
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika
Sonnenbrand.
Re: Chili und Paprika
Danke schön !
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Chili und Paprika
Dank Bastelkönig habe ich in diesem Jahr nicht nur Chilis für GG, sondern auch eine Pflanze mit dezent scharfen Früchten für mich, die Sorte Petit Becs :D. Sie hat ein intensives fruchtiges Aroma, etwas parfümiert. GG findet sie mild, für mich haben sie eine angenehme Schärfe, die ihr Aroma nicht überdeckt.
Die Sorte werde ich im nächsten Jahr wieder anbauen
Die Sorte werde ich im nächsten Jahr wieder anbauen
Chlorophyllsüchtig
- Gersemi
- Beiträge: 3208
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Chili und Paprika
Ich habe dieses Jahr zum 1. Mal Paprika ausgesät und angebaut, genauer Bunte Zwerge. Haben sich super gemacht, tragen viel, sitzen im Hochbeet und ich kann immer noch ernten. 12 Pflanzen habe ich noch, die andern wurden verschenkt.
Würde nächstes Frühjahr gerne große Paprika versuchen, rot, gelb und orange - ist Roter Augsburger eine gute Idee ?
Habt Ihr Vorschläge ?
Würde nächstes Frühjahr gerne große Paprika versuchen, rot, gelb und orange - ist Roter Augsburger eine gute Idee ?
Habt Ihr Vorschläge ?
LG
Gersemi
Gersemi
Re: Chili und Paprika
Gersemi hat geschrieben: ↑19. Sep 2022, 13:16
Ich habe dieses Jahr zum 1. Mal Paprika ausgesät und angebaut, genauer Bunte Zwerge. Haben sich super gemacht, tragen viel, sitzen im Hochbeet und ich kann immer noch ernten. 12 Pflanzen habe ich noch, die andern wurden verschenkt.
Würde nächstes Frühjahr gerne große Paprika versuchen, rot, gelb und orange - ist Roter Augsburger eine gute Idee ?
Habt Ihr Vorschläge ?
"Roter Augsburger" reift relativ früh, hat bei mir aber recht dünnes Fruchtfleisch. "Ramiro" sagt mir mehr zu.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12015
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika
Gelb, gross und leicht im Anbau ist z.B. "Astor". Grosse Rote gibt es Viele. "Thor" ist z.B. ganz gut i,m Freiland. Bei sehr gut Hochbeetgeeignet. Von den Blockpaprikasorten wie California Wonder rate ich ab, reine Gewächshaussorten. Sie wachsen zwar gut im Freiland, aber die Früchte sind viel zu Sonnenbrandempfindlich. Roter Augsburger ist nichts besonderes, sind auch nicht gross. Das sind Sorten, die gar nicht besonders früh sind, sondern nur frühe Einzelfrüchte haben, sie wirken früher aber die Haupternte ist es nicht.
-
- Beiträge: 2480
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika
Es kündigen sich die ersten Bodenfröste an.
Sollte man die (bodennahen) Paprikafrüchte lieber schon abernten, oder packen die das und können anschließend in der Sonne noch weiterreifen?
Sollte man die (bodennahen) Paprikafrüchte lieber schon abernten, oder packen die das und können anschließend in der Sonne noch weiterreifen?
- thuja thujon
- Beiträge: 21007
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chili und Paprika
Wirf ein Vlies drüber. Meist frieren zuerst die Spitzen oben weg.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Chili und Paprika
Ich hab meine 3 Sorten Chili aufgefädelt und zum Trocknen aufgehängt. Wunderbar getrocknet ist Gorria, Anaheim sowie Aji Dulce Amariloo sind dagegen im gleichen Zeitraum unter gleichen Bedingungen verfault. Wie sind denn so eure Erfahrungen? Es gibt wohl Sorten die gut zum Trocknen geeignet sind und andere, wo man es besser sein lässt. Habt ihr einen Trick für die schwierigen Sorten?
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5490
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Chili und Paprika
Ganz einfach: aufschneiden und halbieren.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Chili und Paprika
Werde ich im neuen Jahr probieren, hab keine frischen Chilis mehr ;)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12015
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika
Trocknen beschleunigen. Trockner nehmen. Temperatureinstellung max. 40°C. Umluftofen geht auch. Wichtig sind solche technischen Beschleuniger am Anfang. Sind sie mal angetrocknet, kann das fertigtrocknen auch länger dauern, das Schimmelrisiko sinkt mit dem Trocknungsgrad.