News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern (Gelesen 208858 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Astern
Dieser gefällt mir schon besser. Allerdings hat er sich total gelegt. Mein Beet dort scheint doch nicht genug Sonne zu bieten.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Astern
Dann blüht jetzt auch die 'Rubinschatz', immer später als die anderen Raublattastern.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Astern
Ein dunkler Sämling einer Raublattaster, den ich ertauscht hatte. Mag ich sehr, ist auch recht gut standfest.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Astern
Aus gleicher Quelle dieser Sämling, der wie eine Eins steht. 1,40 m hoch und absolut aufrecht. Die Farbe sagt mir nicht so zu, aber die Wuchsqualität ist klasse.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Astern
Auch namenlos, eine niedrige Glattblattaster, erst im Frühjahr gesetzt. Die Schneckenangriffe hat sie gut überstanden. Und ich mag, dass ihre weißen Blüten ganz leicht lila-rosa überhaucht sind. Was schlecht zu erkennen ist, das gestehe ich ein. 8)
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Astern
Niedrige Glattblattaster, das Schild ist leider verwittert. Sie hatte einen Namen, die einzelnen Blüten sind recht groß und bis jetzt wuchert sie nicht.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Astern
Die Myrthenaster, die ich seit Jahren zu entfernen versuche. Momentan bin ich ganz froh, dass sie etwas Helligkeit in den vernachlässigten Vorgarten bringt.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Astern
Eine absolute Lieblingsaster. Glattblatt, sehr hoch, ca. 1,50 m. Sie beginnt spät und hat ein ganz feines, helles Blau. Leider ist sie nicht standfest, ansonsten ein Schatz in meinem Garten. Ebenfalls namenlos ertauscht. Sie wächst kräftig, horstig, als wuchernd würde ich sie nicht bezeichnen.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Astern
`Blaue Nachhut´ entspricht in vielem der Letzten, aber es gibt auch da ähnliche Sämlinge, also keine Bestimmung.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Astern
Danke, Krokosmian. Falls ich mal etwas von ihr weitergeben möchte, kann ich sie zumindest als ähnlich der 'Blauen Nachhut' bezeichnen.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16665
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern
@Blush: So eine ähnliche habe ich auch, keine Ahnung, ob sie einen Namen hat, oder ob es ein Sämling ist. Jedenfalls ist sie auch hier sehr hoch, leider ebenfalls nicht standfest, und das Laub färbt sich wunderbar rot. Dazu dieses herrliche Blau mit ganz leichtem Fliederton und relativ große Blüten:

Geradezu gigantische Blüten hat diese hier, hängt auch relativ unmotiviert herum, aber 5 cm Durchmesser sind schon ordentlich:

Hier nochmal "in Schön", auch hier scheint sich das Laub wunderbar rot zu färben:

Eine weitere Namenlose, die etwas kleinere Sternchenblüten hat, dafür umso zahlreicher. Sie breitet sich moderat aus und wächst hier in einer eher halbschattigen Situation ziemlich zum Licht, sieht aber trotzdem immer sehr hübsch aus:

Und schließlich noch ein "Ganzkörperbild" der entzückenden Aster lateriflorus var. horizontalis mit den zahlreichen winzig kleinen, dafür umso hübscheren Blütchen:

So eine 'Snowflurry' hätte ich gerne auch noch, aber ich müsste noch eine Situation schaffen, wo sie so schön malerisch von einer Mauerkrone o. ä. herabhängen kann. :)
EDIT: Ganz vergessen, hier ist auch noch ein schöner Sämling, schein recht standfest zu sein und verzweigt entlang eines relativ weiten Bereich des Stängels. Die Blütenblätter sind zwar eher kurz, die Körbchenblüten wirken dadurch aber umso größer - und bei den Bienen ist sie ebenfalls ein Hit. :)


Geradezu gigantische Blüten hat diese hier, hängt auch relativ unmotiviert herum, aber 5 cm Durchmesser sind schon ordentlich:

Hier nochmal "in Schön", auch hier scheint sich das Laub wunderbar rot zu färben:

Eine weitere Namenlose, die etwas kleinere Sternchenblüten hat, dafür umso zahlreicher. Sie breitet sich moderat aus und wächst hier in einer eher halbschattigen Situation ziemlich zum Licht, sieht aber trotzdem immer sehr hübsch aus:

Und schließlich noch ein "Ganzkörperbild" der entzückenden Aster lateriflorus var. horizontalis mit den zahlreichen winzig kleinen, dafür umso hübscheren Blütchen:

So eine 'Snowflurry' hätte ich gerne auch noch, aber ich müsste noch eine Situation schaffen, wo sie so schön malerisch von einer Mauerkrone o. ä. herabhängen kann. :)
EDIT: Ganz vergessen, hier ist auch noch ein schöner Sämling, schein recht standfest zu sein und verzweigt entlang eines relativ weiten Bereich des Stängels. Die Blütenblätter sind zwar eher kurz, die Körbchenblüten wirken dadurch aber umso größer - und bei den Bienen ist sie ebenfalls ein Hit. :)

- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Astern
Das werde ich nun mal gezielt beobachten, aktuell könnte ich nicht sagen, ob sich bei meiner hohen Aster das Laub auch verfärbt. Aber danke für den gedanklichen Anstoss, Andreas: nach meiner im letzten Jahr zur Unzeit umgesetzten Aster lateriflorus muss ich dringend mal schauen. :-\ Im Frühjahr war sie noch da.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
Re: Astern
AndreasR hat geschrieben: ↑17. Okt 2022, 19:36
...
Und schließlich noch ein "Ganzkörperbild" der entzückenden Aster lateriflorus var. horizontalis mit den zahlreichen winzig kleinen, dafür umso hübscheren Blütchen:
...
Bist du dir sicher, dass das die einfache A. lateriflorus var. horizontalis ist und nicht eine der dunkellaubigen Sorten wie Lady in Black oder Prince?
Ich habe sie mit grünem Laub bis in den Herbst hinein in Erinnerung. Oder sind vielleicht unterschiedliche Typen im Handel?
Lady in Black hat hier bislang auch nur Sämlinge mit grünem Laub hervorgebracht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16665
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern
Ja, sie ist dunkellaubig, aber ich weiß die Sorte nicht. Sie ist nur kniehoch, aber alle Infos über Sorten, die ich finde, beschreiben höhere Pflanzen. Ich habe sie von Floris, der sie mir vor zwei Jahren bei einem Besuch überreichte, aber er war schon länger nicht mehr online...