News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ist der Birnbaum noch zu retten? (Gelesen 4287 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
meiby

Re: Ist der Birnbaum noch zu retten?

meiby » Antwort #30 am:

apropos Renekloden, welche Sorten sind denn jetzt noch zu kaufen?
Davon abgesehen ist dein Standort dafür nicht geeignet. Renekloden wollen einen freien Stand, vollsonnig, nach Osten und Süden frei. Und Renekloden sind Zicken, tragen nicht jedes Jahr.
Aber Birnen sind Diven. Da muß man zu der richtigen Zeit ernten und essen.
Früchte vom Markt sind leider nicht immer vergleichbar mit den selbst geernteten.

Es bleibt also viel Spielraum zum Experimentieren. Aber plane nicht zu viel, sondern mach.
meiby

Re: Ist der Birnbaum noch zu retten?

meiby » Antwort #31 am:

Meiner Meinung nach sind wurzelnackte und Containerpflanzen gleichwertig. Wie schon getan, ist bei letzteren die Auflösung eines Wurzelgeflechts wichtig oder man nimmt sog.“Air Pruning“ Pflanztöpfe.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32283
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: noch ein (Rinden)Problem mit Birnbaum

oile » Antwort #32 am:

Ich hänge mich jetzt einfach mal an. Unser Birnbaum, der dieses Jahr sehr gut getragen hat, hat an einer Seite reichlich abgeplatzte Rinde. Kann sich jemand darauf einen Reim machen?
Dateianhänge
IMG_20221021_152613.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Ist der Birnbaum noch zu retten?

555Nase » Antwort #33 am:

K hat geschrieben: 22. Okt 2022, 14:51

Ich finde Neugierde ja wunderbar ;-)





... dass der ganze Container schon voll war mit so feinem Wurzelgeflecht. So soll das doch eigentlich nicht sein, oder? Ich hab ihn noch mal ausgegraben und versucht, die Wurzeln auseinander zu ziehen und ich hoffe sehr, dass ich damit nicht mehr Schaden als Nutzen angerichtet habe. Leider hab ich keine vorher/nachher Fotos gemacht. Ich bin grad etwas verärgert/verunsichert, weil es ein Baum vom Gärtner war und nicht soo billig (30€).

Würdet ihr zum Baumpflanzen lieber auf wurzelnackte Bäume zurückgreifen für das nächste Mal?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht


Ich hatte doch gerade erst zwei Pflanzvideos reingesetzt, hast du dir das nicht angeschaut ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Ist der Birnbaum noch zu retten?

Kürbisprinzessin » Antwort #34 am:

555Nase hat geschrieben: 22. Okt 2022, 17:53
K hat geschrieben: 22. Okt 2022, 14:51

Ich finde Neugierde ja wunderbar ;-)





... dass der ganze Container schon voll war mit so feinem Wurzelgeflecht. So soll das doch eigentlich nicht sein, oder? Ich hab ihn noch mal ausgegraben und versucht, die Wurzeln auseinander zu ziehen und ich hoffe sehr, dass ich damit nicht mehr Schaden als Nutzen angerichtet habe. Leider hab ich keine vorher/nachher Fotos gemacht. Ich bin grad etwas verärgert/verunsichert, weil es ein Baum vom Gärtner war und nicht soo billig (30€).

Würdet ihr zum Baumpflanzen lieber auf wurzelnackte Bäume zurückgreifen für das nächste Mal?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht


Ich hatte doch gerade erst zwei Pflanzvideos reingesetzt, hast du dir das nicht angeschaut ?


Hallo 555Nase!

Wegen deiner Videos bin ich doch überhaupt erst auf die Idee gekommen, mir mal die Wurzeln anzuschauen :) Es sah halt anders aus als in dem langen Video von Baumschule Schneider, wo ein paar "dickere" Wurzeln mit Drehwuchs zu sehen sind. Bei mir waren es eher sehr viele dünne frispelige Wurzeln, ein dichtes Gestrüpp. Aber vielleicht liegt es auch an der anderen Unterlage (in meinem Fall: St. Julien).

Na ich hoffe, dass die Aprikose mir meine Anfänger-Behandlung verzeiht und trotzdem schön anwächst (alles andere hab ich wie in den Videos gemacht - schöne Kompost-Erde, gießen, Pfahl gegen Umkippen...).

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4406
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: noch ein (Rinden)Problem mit Birnbaum

Lady Gaga » Antwort #35 am:

oile hat geschrieben: 22. Okt 2022, 16:10
Ich hänge mich jetzt einfach mal an. Unser Birnbaum, der dieses Jahr sehr gut getragen hat, hat an einer Seite reichlich abgeplatzte Rinde. Kann sich jemand darauf einen Reim machen?

Das erinnert mich an zerkratzte Rinde durch Tiere, die sich daran reiben. Wobei Rehe vermutlich höher kratzen würden.
Machen das nicht auch Katzen? ???
PS: ist doch höher als auf 1. Blick gesehen. Könnten Tiere in den Garten?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32283
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Ist der Birnbaum noch zu retten?

oile » Antwort #36 am:

Es gibt Katzen und manchmal Waschbären.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1127
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Ist der Birnbaum noch zu retten?

DerTigga » Antwort #37 am:

So als spontane Idee, hauptsächlich wegen so wie ichs verstehe, vorhandener 'Einseitigkeit' und optisch flächigem Vorhandensein am Stamm: evt Spätauswirkung / sich verschlimmert bzw verpilzt habende Frostrisse aus dem Frühjahr ?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32283
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Ist der Birnbaum noch zu retten?

oile » Antwort #38 am:

Verpilzt ist da nichts, Frostriss kann ich nicht ausschließen. Was kann ich jetzt tun?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Ist der Birnbaum noch zu retten?

555Nase » Antwort #39 am:

...Nichts. Abwarten und Birnen essen, so lange noch welche dran wachsen.
Hatte ich auch mal an einem Birnbaum. Aus Unwissenheit die Rindenschuppen abgemacht, dann ist der Baum eingegangen. :'(
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32283
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Ist der Birnbaum noch zu retten?

oile » Antwort #40 am:

*räusper*
oile hat geschrieben: 23. Okt 2022, 12:34
Verpilzt ist da nichts, Frostriss kann ich nicht ausschließen. Was kann ich jetzt tun?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten