News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenvögel 2022 (Gelesen 56205 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2744
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Gartenvögel 2022
So etwas würde ich auch gerne fotografieren können. Leider fehlt mir das passende Objektiv. Vielleicht gebe ich dafür dann doch mal das nötige Geld aus.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Gartenvögel 2022
Dutzende Trupps von Kranichen flogen heute über unseren Garten, diesmal sehr tief -nur 30-60m nach meiner Schätzung- das kann dieser Handy Notschuss leider nicht passend wiedergeben
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenvögel 2022
HG:
Da bist Du zur rechten Zeit am richtigen Ort gewesen, toll! Hier wurde letztens auch gehämmert, bis ich die Kamera parat hatte, war er sie weg...
Inzwischen ein häufiger Besucher...durchs Fenster fotografiert. Es ist zu witzig, wie er/sie rumhangelt, hin und her hüpft und sich bemüht, scheint nicht so einfach zu sein, mit dem Schnabel an die Körner zu kommen.


Da bist Du zur rechten Zeit am richtigen Ort gewesen, toll! Hier wurde letztens auch gehämmert, bis ich die Kamera parat hatte, war er sie weg...
Inzwischen ein häufiger Besucher...durchs Fenster fotografiert. Es ist zu witzig, wie er/sie rumhangelt, hin und her hüpft und sich bemüht, scheint nicht so einfach zu sein, mit dem Schnabel an die Körner zu kommen.


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenvögel 2022
Heute haben Kleibers ihren Nistkasten inspiziert. Für diesen interessierten sich in den letzten Wochen auch Meisen. Es gab großes Palaver. Alle Kohl- und Blaumeisen beschäftigten sich sehr angelegentlich im Baum und hatten es irre wichtig. Dazwischen sehr laut die "Hausbesitzer". Die anderen Nistkästen interessierten nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenvögel 2022
Leider hatte ich heute Mittag die Kamera nicht zur Hand, da hätte ich eine ballspielende Krähe fotografieren können :D. Schon seit ein paar Wochen liegt ein kleiner Plastikball im Garten, der von der benachbarten Schule stammt. Diesen Ball hat sie mit den Füßen vor sich her gerollt, zwischendurch festgehalten und mit dem Schnabel traktiert und gelegentlich zum Hüpfen gebracht. Sie hat sich mehrere Minuten mit dem Ball amüsiert.
Chlorophyllsüchtig
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenvögel 2022
Beim wischen der Quartierstrasse schwirrt so ein kleines, zwirliges Federbällchen herum.
Schön wiedermal ein Zaunkönig gesehen zu haben.
Schön wiedermal ein Zaunkönig gesehen zu haben.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Gartenvögel 2022
Hier zieht ein Trupp Erlenzeisige durch den Garten. Die quirligen Kerlchen waren schwer zu fotografieren.

- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenvögel 2022
Jule69 hat geschrieben: ↑11. Nov 2022, 13:37
HG:
Da bist Du zur rechten Zeit am richtigen Ort gewesen, toll! Hier wurde letztens auch gehämmert, bis ich die Kamera parat hatte, war er sie weg...
Inzwischen ein häufiger Besucher...durchs Fenster fotografiert. Es ist zu witzig, wie er/sie rumhangelt, hin und her hüpft und sich bemüht, scheint nicht so einfach zu sein, mit dem Schnabel an die Körner zu kommen.
.
Da hast Du ja einen netten Zeitgenossen erwischt, Jule... :D
Unser Pennantsittich war nach einem Jahr und offenbar heil und gut überstandenem Winter letztes Frühjahr dann einfach verschwunden. Wir haben uns damit getröstet daß er für die Brautschau sein Revier einfach vergrößert hat... aber vielleicht war es doch ein Habicht ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenvögel 2022
In Düsseldorf ging es viele Kolonien, es war aber das erste Mal, dass ich die Kamera parat hatte :D
HG:
Erlenzeisige hab ich hier noch nie gesehen, sehr niedlich.
HG:
Erlenzeisige hab ich hier noch nie gesehen, sehr niedlich.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2744
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Gartenvögel 2022
ich habe über den Garten verteilt sechs verschiedene Futterstelle. Am Eichhörnchenfutterhäuschen hatte ich ein paar Nüsse und Sämereien ausgestreut. Dorthin zog es heute eine kleine Maus, die in Windeseile den Ahornstamm hinaufzischte. Als sie sich gerade bedienen wollte, flatterte ein Rotkehlchen heran. Da nahm die Maus Reißaus, ohne auch nur das kleinste Körnchen. Wahrscheinlich ist sie später wieder gekommen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Mufflon
- Beiträge: 3729
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenvögel 2022
Ich habe 2 Meisenknödel aufgehangen, diese ohne Netz in einem Korb dafür.
Außerdem ein großes Vogelhaus gefüllt und ein kleines.
Die Meisen waren heute schon an dem kleinen dran, aber eher um zu gucken.
Außerdem ein großes Vogelhaus gefüllt und ein kleines.
Die Meisen waren heute schon an dem kleinen dran, aber eher um zu gucken.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenvögel 2022
An die Meisenknödel gehen unsere nicht mehr ran, warum auch immer. Ich hatte auch Teurere gekauft, die mit Diversem gespickt waren, keine Chance. Zur Zeit hab ich Mischfutter eingefüllt, gemischt mit Haferflocken.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- mavi
- Beiträge: 2952
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenvögel 2022
Während ich letzte Woche im Vorgarten arbeitete, hörte ich immer wieder das Geräusch von fallenden Nüssen. Erst nach einer Weile dämmerte es mir, dass eigentlich keine Nüsse mehr auf den Straßennussbäumen sind. Dann sah ich eine Krähe, die versuchte, eine Nuss durch das Fallenlassen von einem Garagendach zu knacken. Nachdem das mehrmals nicht geklappt hatte, flog sie zu einer großen Platane weiter weg. Da konnte ich sie nicht weiter sehen und weiß nicht, ob sie es aus größerer Höhe versucht hat und ob es ihr gelungen ist, die Nuss so oder anderweitig zu öffnen.