AndreasR hat geschrieben: ↑2. Jan 2023, 18:58 @Gartenentwickler: Da erscheinen mir diese Halter aber stabiler, und sie kosten nur ein Viertel derer von Manufactum (ok, es sind keine Schrauben dabei, aber die hat man ja vielleicht noch herumliegen).
Bei uns hat GG einfach Halterungen für Regale an die Wand geschraubt, auch auf Holz. Darin kann man eigentlich jedes Teil aufhängen, auch Sägen und Scheren. Das hat auch voll behängt gehalten, sieht nur jetzt leerer aus, weil inzwischen ein Teil im anderen Garten verwendet wird und dort lagert. Im Detail:
Mein Vorgänger hat in der Geräteschuppen einfach paarweise starke Nägel und Schrauben an der Wand angebracht. Spaten halten zwar nicht aber alles andere kann man auch ganz gut da anbringen.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." Mark Twain
Mir geht's hauptsächlich darum meinen Grabespaten,Rodespaten, Grabegabel aufzuhängen. Die haben alle Dgriff und da muss ich morgen mal messen wie der Abstand der Halter sein darf damit das passt.
Habe ich mal auf der Arbeit gemacht, fand ich nicht schön. Wenn man da Mal gegen kommt fällt was herunter auf den Kopf, nicht schön. Wenn es über dem Griff hängt hält es besser. Habe mir gerade online die Maße der Haken bei Toom und co angeschaut,sollte auch passen. Virallem viel günstiger als die Stahl Variante bei Manufactum und co. Gut,ist auch massiver aber da kann ich ja auch mehr Halter kaufen um es aufzuteilen und bin noch günstiger
Ich hänge immer mit den Zinken oder mit dem Blatt nach oben auf und hatte noch keinen Unfall, kann die Geräte aber besser erkennen. Es ist eben Geschmackssache.