News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cyclamen 2022 (Gelesen 122020 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28373
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cyclamen 2022
Coums keimen auch in dickem Moos auf der Wiese an schattigen Stellen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
Ich kann euch mal eine Aufnahme zeigen wo sich C. coums ansiedeln. Selbst in voller Sonne.
Eine Nachbaraufnahme aus 2019

oder hier im Schatten auf einem Schotterweg mit etwas Lärchennadeln.

Die Cyclamen waren ein Mitbringsel aus dem Kaukasus so der Nachbar.
Eine Nachbaraufnahme aus 2019
oder hier im Schatten auf einem Schotterweg mit etwas Lärchennadeln.
Die Cyclamen waren ein Mitbringsel aus dem Kaukasus so der Nachbar.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
Und hier noch eine Stelle bei uns in der Gegend. Irgendjemand hat dort vor Jahren wahrscheinlich Samen ausgebracht. Bei Bad Suderrode. März 2022

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
vmtl das beste was es für sie gibtMediterraneus hat geschrieben: ↑8. Jan 2023, 09:30
Coums keimen auch in dickem Moos auf der Wiese an schattigen Stellen.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
in bälde wirst du hier sowieso der hauptdarsteller seinStarking007 hat geschrieben: ↑8. Jan 2023, 06:19
"....in der natur wachsen sie auch am besten wo dick hasellaubmulm liegt..."
Und genau das hab ich hier, viel Hasellaub, das ich häcksle, mische und vermulche.
Kalk ohne Ende.
Das wird!
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen 2022
Deine Wälder kann man vermutlich in einer Lebenszeit nicht toppen. 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
partisaneng hat geschrieben: ↑8. Jan 2023, 10:42
Deine Wälder kann man vermutlich in einer Lebenszeit nicht toppen. 8)
Wessen? Fallst du mich meinst ein wenig OT.
https://photos.app.goo.gl/oZupfDoGFfH5VaMQ9
https://photos.app.goo.gl/pR1sttqLb8nmcMKx7
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen 2022
Die vom Lord in den österreichischen Bergen mit gefühlt einigen Quadratkilometern dichte Purpurascensbeständen.
Deine sind auch fantastisch, aber Du hattest nicht ein paar Jahrtausende um sowas zu errreichen.
Wenn Du ein junger Hupfer wärst würde ich Dir das aber dennoch zutrauen. ;)
Deine sind auch fantastisch, aber Du hattest nicht ein paar Jahrtausende um sowas zu errreichen.
Wenn Du ein junger Hupfer wärst würde ich Dir das aber dennoch zutrauen. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen 2022
Toll was hier alles zu sehen ist :D
Nicht nur coums keimen im Moos gut, bei mir sind es die Farne, besonders Polystichum, die zahlreich im Moos, das zu ihren Füßen wächst, keimen.
Nicht nur coums keimen im Moos gut, bei mir sind es die Farne, besonders Polystichum, die zahlreich im Moos, das zu ihren Füßen wächst, keimen.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2022
partisaneng hat geschrieben: ↑8. Jan 2023, 10:46
Die vom Lord in den österreichischen Bergen mit gefühlt einigen Quadratkilometern dichte Purpurascensbeständen.
Deine sind auch fantastisch, aber Du hattest nicht ein paar Jahrtausende um sowas zu errreichen.
Wenn Du ein junger Hupfer wärst würde ich Dir das aber dennoch zutrauen. ;)
Alter Hüpfer bald auf vier Beinen :)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen 2022
meine Cyclamen coum, die gerade schon Farbe zeigen.
.
.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Cyclamen 2022
und der etwas größere Bestand Cyclamen hederifolium unter der Vogel-Kirsche.
.
.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen 2022
Auch hier in der deutlich kühleren Zone 7b zeigen sich die ersten Blütchen inmitten des dominanten hederifolium Laubes.


- Mufflon
- Beiträge: 3750
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cyclamen 2022
Apart! :)
Ich glaube ich weiß, warum die hedis sich an ihrem Platz nicht ausbreiten. Dort ist die Erde besonders sauer.
Lehm, schattig, Mulch, aber recht sauer.
Ich teile sie mal und setze sie ans andere Ende des Gartens, quasi identisch, aber fast neutrale Erde.
Wäre schön, ich könnte dort Cyclamen ansiedeln, würde toll aussehen unter Eibe und Hamamelis.
Ich glaube ich weiß, warum die hedis sich an ihrem Platz nicht ausbreiten. Dort ist die Erde besonders sauer.
Lehm, schattig, Mulch, aber recht sauer.
Ich teile sie mal und setze sie ans andere Ende des Gartens, quasi identisch, aber fast neutrale Erde.
Wäre schön, ich könnte dort Cyclamen ansiedeln, würde toll aussehen unter Eibe und Hamamelis.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen 2022
Bei einem Spätsommerbesuch in einem Garten Nähe Hamburg (Name entfallen) blühten die hedis so wunderschön unter Kiefern, das hatte mich gewundert, dort ist es doch sauer, oder nicht? Und lehmig vermutlich auch nicht.