News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gräser ab 2023 (Gelesen 87886 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gräser ab 2023

Buddelkönigin »

Hab das Thema mal in 2023 geschoben: ;)
.
Neulich war hier irgendwo mal die Frage, ob es einen ganz niedrigen Miscanthus gibt. ???
.
Bild
Bei einem Spaziergang habe ich diesen fotografiert, der höchstens 80cm hoch ist. Einen etwa genauso niedrigen gibt es in einem Kreisverkehr hier in der Nähe. Bei der online Recherche bin ich in der Höhe nur auf Miscanthus oligostachyus gestoßen.
Könnte es der sein?
Dateianhänge
20230129_132107.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gräser ab 2023

Starking007 » Antwort #1 am:

Na klein ist das nicht, eher mittel.

Kleine Silberspinne - 1,20
Gracillimus - 1,20
Kleine Fontäne - 1,20
Yakushima Dwarf - 90cm ob das meines ist? Meins hat nämlich 70cm (Bild: Meterstab hat 80cm)
Dronning Ingrid lese ich beim Gaissmayer mit 1,40, hier hat sie 50cm.....

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16729
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gräser ab 2023

AndreasR » Antwort #2 am:

Ende 2021 bin ich im Baumarkt auf ein reduziertes Exemplar von Miscanthus 'Cute One' gestoßen, der wird wohl so ca. 40 bis 60 cm hoch (oder besser gesagt niedrig). Vom Habitus erinnert er eher an ein Pennisetum, ich bin mal gespannt, wie er sich in meinem Vorgarten macht...

Bild
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser ab 2023

Buddelkönigin » Antwort #3 am:

Bild
Starking,
Danke für die Tipps.
Bei der Höhe von Gacillimus liegst Du allerdings ganz daneben. Das Eulaliagras erreicht hier locker Mannshöhe. :o
Meinst Du eventuell Graciella ???
Und auch die kleine Silberspinne ist hier deutlich höher als 1,20m. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser ab 2023

Buddelkönigin » Antwort #4 am:

Andreas,
der Kleine ist für ein Miscanthus ja wirklich herzallerliebst. Mal schaun, wie er sich noch entwickelt. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gräser ab 2023

Starking007 » Antwort #5 am:

Das ist ja putzig - Warteliste (die es eigentlich gar nicht gibt)
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14507
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gräser ab 2023

Krokosmian » Antwort #6 am:

Weiß ja nicht wie es anderswo war, aber hier in der Gegend hat der letzte Sommer eigentlich so ziemlich alle Miscanthus (und einiges andere auch), merklich "kompakter" als üblich zurückgelassen. Riesen nur groß, hohe Sorten eher mittel usw.. Brauchen halt doch fürs Wachsen zur richtigen Zeit ordentlich zu Trinken. Manche sahen zudem irgendwann einfach gottserbärmlich aus, andere wirkten nur gestresst.
.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gräser ab 2023

Starking007 » Antwort #7 am:

Schön kompackt waren sie!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14507
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gräser ab 2023

Krokosmian » Antwort #8 am:

Wie hier niedriger als sonst.
Normalerweise kommen sie hier zwischenzeitlich durchgängig zur Blüte, haben auch nicht alle geschafft. Was im Guten wie im Schlechten ein Aspekt für sich möglicherweise einpendelnde Trockensommer wäre. Manche sind, ähnlich Lampenputzer, einfach stehengeblieben.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser ab 2023

Buddelkönigin » Antwort #9 am:

Hier waren in diesem Jahr die Miscanthus üppig, sehr hoch und 'Gracillimus' (links) und 'Morning Light' (rechts) sind wieder voll zur Blüte gekommen, was mir eigentlich nicht so gut gefällt. Ich mag sie lieber ohne...
Bild
Deutlich niedriger als sonst blieb aber Molinia 'Transparent', die tatsächlich diesem Jahr regelrecht stecken blieb und kaum über den Staudenteppich hervor lugte. Dafür war dann sicher die sommerliche Trockenheit ursächlich. :P
Dateianhänge
20221106_145814.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser ab 2023

Jule69 » Antwort #10 am:

Ein Sehnsuchtsbild bei dem jetzigen Wetter ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser ab 2023

Buddelkönigin » Antwort #11 am:

Du sagst es... :-\
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1612
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Gräser ab 2023

Antida » Antwort #12 am:

Wie starkwüchsig ist Sesleria heufleriana?
Steht hier das 2. Jahr.
Soll ich die Iris wohl besser versetzen?
Dateianhänge
802CB477-0A53-4351-AF66-044AACE4F485.jpeg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gräser ab 2023

Starking007 » Antwort #13 am:

Buddelk hat geschrieben: 1. Feb 2023, 01:29
Bild
Starking,
Danke für die Tipps.
Bei der Höhe von Gacillimus liegst Du allerdings ganz daneben. Das Eulaliagras erreicht hier locker Mannshöhe. :o
Meinst Du eventuell Graciella ???
Und auch die kleine Silberspinne ist hier deutlich höher als 1,20m. ;D


Hier benutze ich zum Graben der Pflanzlöcher auch schon mal Hammer und Meissel!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gräser ab 2023

Apfelbaeuerin » Antwort #14 am:

Starking007 hat geschrieben: 1. Mär 2023, 13:55
Hier benutze ich zum Graben der Pflanzlöcher auch schon mal Hammer und Meissel!


Und ich zum Ausgraben >:(. Oder gleich den Root Slayer. Ich pflanze hier keine Miscanthus mehr!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Antworten