News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
März 2023 (Gelesen 30765 mal)
- Thüringer
- Beiträge: 5891
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: März 2023
Hier gibt's aktuell viel Sonne bei -4°C.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: März 2023
Tmax gestern: +6°C bei durchgängigem Sonnenschein und kräftigem Ostwind
Tmin: -5°C
Takt: -1°C bei kristallklarem Himmel, die Solaranlage brummt
.
Leider verschieben sich die nennenswerten Niederschläge auch immer weiter in die Zukunft :P
Tmin: -5°C
Takt: -1°C bei kristallklarem Himmel, die Solaranlage brummt
.
Leider verschieben sich die nennenswerten Niederschläge auch immer weiter in die Zukunft :P
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: März 2023
Frühtemperatur war um 2 Grad plus, sonnig mit ein paar leichten Schleierwolken und kaum Wind.
- Nox
- Beiträge: 4858
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: März 2023
Seit dem 23.2. haben wir hier morgens leichten Bodenfrost und tagsüber kalten Ostwind, von -1°C bis 8°C.
Davidia, frühe Walnuss und alle anderen Wackelkandidaten sind noch fest geschlossen, kein Knospenschwellen. Ich bin froh drum, veilleicht mal ein Jahr ohne Spätfrostschäden. Bei Magnolia Encore, Mag's Pirouette und Leonard Messel sind erste Blüten da, aber der Rest hält sich glücklicherweise noch bedeckt.
Davidia, frühe Walnuss und alle anderen Wackelkandidaten sind noch fest geschlossen, kein Knospenschwellen. Ich bin froh drum, veilleicht mal ein Jahr ohne Spätfrostschäden. Bei Magnolia Encore, Mag's Pirouette und Leonard Messel sind erste Blüten da, aber der Rest hält sich glücklicherweise noch bedeckt.
- netrag
- Beiträge: 2740
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re: März 2023
-2 Grad, hochnebelartige Bewölkung, leichter Wind aus NO.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re: März 2023
Leider nur auf Englisch:
Sudden Stratospheric Warming is now underway, with major weather response already visible in the forecast patterns for North America and Europe
Dort wird - mit vielen Grafiken - erklärt, was es mit so einer Erwärmung der Stratosphäre auf sich hat (und was die Stratosphäre ist) und welche Folgen das gegenwärtig hat.
.
Typisch für solche Wetterlagen wie derzeit: Man sollte in den Süden Grönlands fahren. Dort sind derzeit +10 °C. Und auch auf Island ist es wärmer als hierzulande.
Sudden Stratospheric Warming is now underway, with major weather response already visible in the forecast patterns for North America and Europe
Dort wird - mit vielen Grafiken - erklärt, was es mit so einer Erwärmung der Stratosphäre auf sich hat (und was die Stratosphäre ist) und welche Folgen das gegenwärtig hat.
.
Typisch für solche Wetterlagen wie derzeit: Man sollte in den Süden Grönlands fahren. Dort sind derzeit +10 °C. Und auch auf Island ist es wärmer als hierzulande.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5487
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: März 2023
Hier in Nordbayern soll es heute 10 Grad geben :). Im Moment +1 Grad und wieder strahlender Sonnenschein.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: März 2023
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑2. Mär 2023, 09:32
Hier in Nordbayern soll es heute 10 Grad geben :).
Ist die Oberpfalz nicht das deutsche Grönland? ;)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5487
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: März 2023
Ja, eigentlich schon ;D. Es wird ja auch am Wochenende wieder kalt.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: März 2023
In BY-Nord liegt weiterhin Schnee, an sonnigen Stellen mit Lücken.
Trotz wolkenlosem Himmel merkt man hier nichts vom Frühling.
Gestern immerhin tagsüber rmal kein Frost aber eisiger Ostwind.
Tmin in den letzten Nächten zwischen -11 und -5°C
Ab dem WE soll nach Prognose der Märzwinter hier wieder richtig zuschlagen....es wäre wirklich mal genug!!! :P :P
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: März 2023
Die Bise im Berner Mittelland hat wieder etwas angezogen.
Sprich windig.
Temperatur -1°, trocken, keine Sterne sichtbar.
Sprich windig.
Temperatur -1°, trocken, keine Sterne sichtbar.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: März 2023
Die Aussichten: Der Kaltluftschwall aus der Arktis kommt in der nächsten Woche, vermutlich mit Graupelschauern und Wintergewittern. Abgesehen vom Flachland wirds weiß, hält sich aber bis auf höhere Lagen nicht.
Danach wird es spannend: Das europäische Wettermodell sieht eine westliche Strömung mit milder Luft, das amerikanische GFS ein Patt mit Fortdauer der östlichen Strömung und dementsprechend Kälte über die Monatsmitte hinaus.
Ausbruch kalter Luftmassen polaren Ursprungs mit Wintergewitter über Deutschland
Die Temperaturen erreichen am 12. März +0 bis +5 Grad, am 15. März +2 bis +6 Grad und über dem Westen bis +8 Grad und am 17. März +0 bis +5 Grad. Damit verharren die Temperaturen im nasskalten Bereich, was - auch über tieferen Lagen - immer wieder zu Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauern führen kann. Oberhalb etwa 500 bis 700 Meter kann sich Dauerfrost und eine winterliche Landschaft einstellen.
Danach wird es spannend: Das europäische Wettermodell sieht eine westliche Strömung mit milder Luft, das amerikanische GFS ein Patt mit Fortdauer der östlichen Strömung und dementsprechend Kälte über die Monatsmitte hinaus.
Ausbruch kalter Luftmassen polaren Ursprungs mit Wintergewitter über Deutschland
Die Temperaturen erreichen am 12. März +0 bis +5 Grad, am 15. März +2 bis +6 Grad und über dem Westen bis +8 Grad und am 17. März +0 bis +5 Grad. Damit verharren die Temperaturen im nasskalten Bereich, was - auch über tieferen Lagen - immer wieder zu Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauern führen kann. Oberhalb etwa 500 bis 700 Meter kann sich Dauerfrost und eine winterliche Landschaft einstellen.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: März 2023
Momentan noch ausserhalb aller Kaltluftpfropfen... sonnig bei 9° und leicht windig.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: März 2023
Berner Mittelland
Während der Mittagszeit kam der Sonnenschein.
Auf der Nordseite im Schatten 4°
Auf der Südseite milde Ecke zum Kaffee trinken. ☕️ :)
Während der Mittagszeit kam der Sonnenschein.
Auf der Nordseite im Schatten 4°
Auf der Südseite milde Ecke zum Kaffee trinken. ☕️ :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Jule69
- Beiträge: 21752
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: März 2023
Hier aktuell + 9 Grad, die Sonne ist herrlich, heute Nacht ging es noch mal runter auf - 3 Grad.
Ich bin sehr gespannt, wie es dann wirklich weitergeht, ein paar Tage Regen und dann Frühling würden mir gut gefallen.
Ich bin sehr gespannt, wie es dann wirklich weitergeht, ein paar Tage Regen und dann Frühling würden mir gut gefallen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.