Mooooment....ein solcher Tropfer, voll aufgedreht, liefert 10 Liter pro 60 Minuten. Also 3 Liter in 20 Minuten (abgerundet).
.
Wenn im Hochbeet 20 Tropfer verbaut sind (geschätzt), dann kommen da in 20 Minuten 3 x 20 = 60 Liter an. Das wäre dann doch ok?
.
Um zu testen, ob die Menge wirklich ankommt, würde ich es mal wie im beabsichtigten Betrieb 20 Minuten lang laufen lassen und am letzten der eingebauten Tropfer einen 5-Liter-Eimer einbuddeln. Der sollte dann messbar mindestens 3 Liter enthalten. Denke ich mir mal so... ::)
.
Nachtrag:
sorry, du hattest ja schon gemessen! 2 Liter pro Minute bei einem Tropfer... das wäre dann doch mehr als genug? ;) :)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tropfbewässerung Hochbeet? (Gelesen 1514 mal)
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Tropfbewässerung Hochbeet?
thuja hat geschrieben: ↑2. Mär 2023, 16:49
Die zugehörigen Leitungen sind recht egal wenn der Flaschenhals der Gardenaverteiler mit ein Kubik pro Stunde ist. Prinzipiell reicht ein Kubikmeter pro Stunde um ein Hochbeet mit 2m² in 20Minuten zu wässern.
Wenn man einen Williamswerfer einsetzen würde, könnte selbst der das Problem vom ungeeigneten Substrat nicht lösen.
https://www.youtube.com/watch?v=fh_mjoHog1Y
[/quote]
Dein Williamswerfer ist ein schlechter Nachbau eines Big Wind . OT-Modus aus.
Die Zuleitung ist schon wesentlich. Und die Baumschule meines Vertrauens hat auch 1"-Verteilleitungen (und noch dickere Zuleitungen), von denen die 30cm kurzen Tropferschläuche wegführen.
[quote author=Walt link=topic=71925.msg3999123#msg3999123 date=1677667890]
Schön wäre es wenn ich die verlegten Rohre (13 mm vom Ventilkasten bis zur Hochbeetbox - dort sitzt das Basisgerät drin und 4,6 mm von der Hochbeetbox zur Pflanzfläche) weiternutzen könnte.
Der 13 mm-Schlauch und die 5mm-Kapillare sind die Wasserbremser!
Walt, schau dir das Video in diesem Beitrag oben an.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- thuja thujon
- Beiträge: 21280
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tropfbewässerung Hochbeet?
Die Big Wind heißen bei uns hier Turbolöscher und werden eher zum kühlen oder für Luftwäsche als zum wässern eingesetzt. Auspusten ist mit denen nicht, durch den hohen Luftstrom unterstützen sie ehr Feuer. Wird hier aber OT.
Also ich sehe nach wie vor kein Problem in Leitungen, sondern in der Komposition Substrat, das kein Wasser halten kann und nur ein Wässerungsgang pro Tag.
Wenn ich ein Substrat hätte, das so wenig Wasser hält, dass ich 3 mal täglich wässern muss, würde ich nicht oft und viel, sondern öfters wenig wässern.
Wenn dabei die 5 fache Menge Wasser gebraucht wird als normal üblich, würde ich mir überlegen, ob es in Dürrezeiten wirklich noch angebracht ist, Wasser zu verschwenden.
Also ich sehe nach wie vor kein Problem in Leitungen, sondern in der Komposition Substrat, das kein Wasser halten kann und nur ein Wässerungsgang pro Tag.
Wenn ich ein Substrat hätte, das so wenig Wasser hält, dass ich 3 mal täglich wässern muss, würde ich nicht oft und viel, sondern öfters wenig wässern.
Wenn dabei die 5 fache Menge Wasser gebraucht wird als normal üblich, würde ich mir überlegen, ob es in Dürrezeiten wirklich noch angebracht ist, Wasser zu verschwenden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Tropfbewässerung Hochbeet?
Tropfer können auch verstopfen. Lies auch da: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,68476.0.html
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks