News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 343199 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Schattenstauden ab 2016

chlflowers » Antwort #2340 am:

Ulrich hat geschrieben: 17. Nov 2022, 17:52
Meine erste Rhodea japonica, interessante Gattung.


Sehr interessant gestreaktes Blatt :D!
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Schattenstauden ab 2016

M.K » Antwort #2341 am:

Rhodea sind wirklich sehr interessant aber ich habe mich für eine andere Pflanzengattung entschieden Farfugium japonicum. Die Blätter sehen schöner aus ;) Muss nur noch einen Händler in Japan für den Nachschub finden. 10 verschiedene hab ich schon. Es besteht Suchtgefahr. ;D
Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28311
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schattenstauden ab 2016

Mediterraneus » Antwort #2342 am:

chlflowers hat geschrieben: 17. Nov 2022, 18:58
Ulrich hat geschrieben: 17. Nov 2022, 17:52
Meine erste Rhodea japonica, interessante Gattung.


Sehr interessant gestreaktes Blatt :D!


Tolle Pflanze! Wenn die nur nicht so elendig langsam wachsen würden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

Ulrich » Antwort #2343 am:

Noch eine Info: Ich habe immer Rhodea statt Rohdea geschrieben, sorry.

Heute sind zwei neue Tauschobjekte eingetroffen, beide sind Winterhart.
Ich zeig mal Rohdea jap. 'Miho No Matzu' :D
Dateianhänge
DSC_6699_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Schattenstauden ab 2016

LissArd » Antwort #2344 am:

Frage zu Boehmeria... ich habe sie erst seit vergangenem Jahr, deshalb fehlt mir die Erfahrung zur "Spätfrost-Toleranz". Meine Boehmeria platanifolia hatte schon gut ausgetrieben, die Triebe waren zahlreich, vielleicht 5 cm lang und bleistiftdick. Dann kam vor einigen Tagen, nach einer recht warmen Woche, der Frost zurück – und nun sind sämtliche Triebe schwarz, matschig und komplett hinüber. Ich hoffe, die Pflanze ist da halbwegs hart im nehmen, und wird aus der Basis wieder austreiben? Muss man sie als Jungpflanze im Frühjahr eventuell besser vor Spätfrösten schützen? Da können ja jetzt noch einige kommen...
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schattenstauden ab 2016

lerchenzorn » Antwort #2345 am:

Boehmeria platanifolia kommt im pazifischen Küstengebiet vor und ist im nördlichen Teil des Verbreitungsgebietes auf geringe Höhenlagen beschränkt. Das Frühjahr soll in diesen Regionen sehr zuverlässig und ohne größere Spätfröste hereinbrechen. Das hieße für unsere Region: bei Spätfrösten mit Vlies abdecken.

Wenn die fernöstlichen Adonisröschen bei mir schon frühzeitig sehr weit ausgetrieben haben, häufele ich sie bei drohenden stärkeren Frösten locker mit Erde an. Bei unserem leichten Humussand geht das sehr gut.
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Schattenstauden ab 2016

LissArd » Antwort #2346 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 30. Mär 2023, 06:55
Boehmeria platanifolia kommt im pazifischen Küstengebiet vor und ist im nördlichen Teil des Verbreitungsgebietes auf geringe Höhenlagen beschränkt. Das Frühjahr soll in diesen Regionen sehr zuverlässig und ohne größere Spätfröste hereinbrechen. Das hieße für unsere Region: bei Spätfrösten mit Vlies abdecken.

Wenn die fernöstlichen Adonisröschen bei mir schon frühzeitig sehr weit ausgetrieben haben, häufele ich sie bei drohenden stärkeren Frösten locker mit Erde an. Bei unserem leichten Humussand geht das sehr gut.
Danke dir, Lerchenzorn, für diese wertvollen Hintergrundinformationen - das ist interessant und hilfreich zu wissen, super!
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Schattenstauden ab 2016

Herbergsonkel » Antwort #2347 am:

Die Anemonella sind zurück. :D
Trotzen den nicht so guten Bedingungen, mögen sie auch noch so unterkühlt aussehen. 8)
Dateianhänge
2023-04-04 Anemonella thalictroides.jpg
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Schattenstauden ab 2016

Herbergsonkel » Antwort #2348 am:

:D
Dateianhänge
2023-04-04 Anemonella thalictroides 2.jpg
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Schattenstauden ab 2016

Herbergsonkel » Antwort #2349 am:

als ob es ihr nichts ausmacht (das Aprilwetter) 8) 8) 8)
Dateianhänge
2023-04-04 Anemonella thalictroides 1.jpg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

APO-Jörg » Antwort #2350 am:

Gewöhnlicher Haselwurz (Asarum europaeum)

Bild
Das habe ich schon im Faden"Was blüht im April" gepostet. Hier finde ich es aber besser wieder.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3735
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schattenstauden ab 2016

Mufflon » Antwort #2351 am:

Breitet er sich bei Euch aus?
Meiner bedeckt jetzt nach 20 Jahren eine Fläche von vll ½m².
Er blüht zuverlässig, sieht gesund aus, aber halt wenig Wachstum.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

APO-Jörg » Antwort #2352 am:

Ob sie sich ausbreitet kann ich noch nicht beurteilen denn sie ist erst im vorigem Jahr eingezogen. Es sind aber einige Neutriebe vorhanden.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Schattenstauden ab 2016

LissArd » Antwort #2353 am:

Wie sind denn hier die Erfahrungen mit Asarum splendens? Bin immer von den Laubzeichnungen so begeistert, wage aber bisher keinen Versuch damit, da ich es als sehr empfindlich einschätze?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4669
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Schattenstauden ab 2016

Garten Prinz » Antwort #2354 am:

Anemone nemorosa 'Robinsoniana'
Dateianhänge
Anemone nemorosa Robinsoniana April 2023.JPG
Antworten