News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Trillium (Gelesen 241880 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Trillium

Hausgeist » Antwort #1755 am:

Eigentlich muss man ja draufgucken. ;)

Bild
Dateianhänge
2023-04-16 Trillium chloropetalum 2.jpg
Hausgeist

Re: Trillium

Hausgeist » Antwort #1756 am:

Und das ist der wirklich allererste Trillium-Sämling, den ich im Garten entdecke! :D Und es ist ganz schön fies, wenn sich sowas zwischen Ahornsämlingen versteckt. Ich werde dieses Jahr beim Jäten (und es ist eine Massenkeimung) sehr gut aufpassen müssen. :P

Dateianhänge
2023-04-19 Trillium.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Trillium

oile » Antwort #1757 am:

Glückwunsch! Bei mir tauchen auch so 3blättrige Dingelchen auf, die ich sicher nicht gepflanzt habe.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Trillium

partisanengärtner » Antwort #1758 am:

Im ersten Jahr ist das allerdings nur ein einfaches schmales Blatt.
Dreiblättrig sind sie frühestens im zweiten bis dritten Jahr.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Trillium

oile » Antwort #1759 am:

Axel, ich beherzige sehr Deine Signatur. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Hausgeist

Re: Trillium

Hausgeist » Antwort #1760 am:

Norna hatte gerade bei den Schattenstauden nochmal das Foto mit dem Vergleich chloropetalum und kurabayashi gezeigt. Als was würdet ihr das hier ansprechen?
Dateianhänge
IMG_20230419_150209_Bokeh.jpg
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Trillium

*Falk* » Antwort #1761 am:

In diesem Stadium wohl eher T. kurabayashi .
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Trillium

Norna » Antwort #1762 am:

Zum Vergleich einer meiner Trillium kurabayashii-Sämlinge, den knorbs damals als echt angehen hatte.
Dateianhänge
DSCF6213.JPG
Hausgeist

Re: Trillium

Hausgeist » Antwort #1763 am:

Danke, dann könnte ich es ja seinerzeit doch unter dem richtigen Namen bekommen haben. Ich meine, es wurde hier vor Jahren noch als chloropetalum identifiziert, allerdings ist es jetzt auch erst ausgewachsen.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Trillium

Norna » Antwort #1764 am:

Heute ist ein lost-label-Sämling aufgeblüht - Pseudotrillium nivale?
Dateianhänge
IMG_8617.JPG
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Trillium

Zwiebeltom » Antwort #1765 am:

Ein sehr üppiger Horst, heute im Botanischen Garten Jena.
Dateianhänge
E3329558-03DC-46AD-A878-97163F8F375F.jpeg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Trillium

partisanengärtner » Antwort #1766 am:

Norna hat geschrieben: 24. Apr 2023, 23:01
Heute ist ein lost-label-Sämling aufgeblüht - Pseudotrillium nivale?

Eine Schönheit und so selten ob es nivale oder rivale ist kann ich nicht sagen. Bin leider ein Anfänger auf dem Gebiet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Trillium

ebbie » Antwort #1767 am:

T. rivale ist es sicher nicht. Könnte schon T. nivale sein. T. grandiflorum kannst Du ausschließen?
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Trillium

Norna » Antwort #1768 am:

Für Trillium grandiflorum wäre dieses Exemplar sehr klein; ausgesät habe ich grandiflorum in den letzten Jahren auch nicht, Pseudotrillium nivale schon.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Trillium

ebbie » Antwort #1769 am:

Du hast das erst letztes Jahr ausgesät und jetzt blüht es schon? Das wundert mich sehr. Ich habe ein T. nivale., das mindestens 3 Jahre alt, immer noch winzig ist und noch nie geblüht hat.
Antworten