News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im Mai? (Gelesen 31879 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Mai?

lerchenzorn » Antwort #60 am:

Im niedrigen Sand-Beet blüht der kleine Gestreckte Ehrenpreis (Veronica prostrata). War noch vor 30 Jahren in etlichen Rasenflecken der Innenstadt zu finden, ist dort jetzt aber durch zu hohen Nährstoffreichtum fast ganz verschwunden.

Bild
Hans-Herbert
Beiträge: 2132
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was blüht im Mai?

Hans-Herbert » Antwort #61 am:

Steinkraut-Alyssum!
Dateianhänge
Allysum.jpg
Hans-Herbert
Beiträge: 2132
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was blüht im Mai?

Hans-Herbert » Antwort #62 am:

Schleifenblume-Iberis sempervirens!
Dateianhänge
IberisSemper.jpg
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2123
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im Mai?

kohaku » Antwort #63 am:

Geranium robertianum - jäten oder nicht jäten, das ist hier die Frage ;)
Dateianhänge
20230508151238.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im Mai?

Norna » Antwort #64 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 8. Mai 2023, 10:29
Beim ersten Bild ist es nicht gut zu sehen. Das letzte Bild zeigt deutlich die tüllenartig / scheidig um den Stengel anliegenden Stengelblätter, die für die Orchis-Arten charakteristisch sind. Ich denke, es ist das Stattliche Knabenkraut (Orchis mascula), in Schweden "Sankt Pers Nyckel". Die Rosettenblätter können gefleckt oder ungefleckt sein.

Danke, lerchenzorn! Heute habe ich dieses Foto gemacht, sollte das dann die gleiche Art mit gefleckten Blättern sein? Der Standort im Wald war allerdings grundverschieden von der trockenen, sonnigen Wiese von Ismanborg.
Dateianhänge
IMG_8807.JPG
Hans-Herbert
Beiträge: 2132
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was blüht im Mai?

Hans-Herbert » Antwort #65 am:

Bergenie im Schattenbeet.
Dateianhänge
Bergenien.jpg
Hans-Herbert
Beiträge: 2132
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was blüht im Mai?

Hans-Herbert » Antwort #66 am:

Pedicularis canadensis ( Läusekraut ) auf der Wiese. ( 7a/6b )
Dateianhänge
Pedicularis.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Mai?

lerchenzorn » Antwort #67 am:

Norna hat geschrieben: 8. Mai 2023, 20:31
... sollte das dann die gleiche Art mit gefleckten Blättern sein? Der Standort im Wald war allerdings grundverschieden von der trockenen, sonnigen Wiese von Ismanborg.


Ja, das ist auch Orchis mascula. Die Art wächst sowohl auf Wiesen als auch in (Laub-)Wäldern. In Norddeutschland ist sie ausschließlich in Wäldern auf grundfeuchten, kalk- oder basenreichen Böden zu finden. Kalk ist ja reichlich vorhanden, da wo Ihr seid.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Mai?

lerchenzorn » Antwort #68 am:

Silene dioica 'Rollie´s Favorite' ist endlich einmal eine Rote Lichtnelke, die bei uns im Garten lange durchhält und sich nach der Blüte immer wieder gut bestockt. Für mich eine Pflanze, die den Sortenschutz tatsächlich verdient hat.

Bild Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Mai?

lerchenzorn » Antwort #69 am:

Aus dem niedergehenden Laub der Vorfrühlingsblüher tauchen immer noch "neue" Küchenschellen auf. 'Papageno' scheint sehr treu aus Samen zu fallen. Auch der zweite Sämling der bereits als Absaat gezogenen Mutterpflanze zeigt die Merkmale, vor allem aber ein sagenhaft sattes Rot.

Bild Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im Mai?

Norna » Antwort #70 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 9. Mai 2023, 05:26
Norna hat geschrieben: 8. Mai 2023, 20:31
... sollte das dann die gleiche Art mit gefleckten Blättern sein? Der Standort im Wald war allerdings grundverschieden von der trockenen, sonnigen Wiese von Ismanborg.[/quote]

Ja, das ist auch Orchis mascula. Die Art wächst sowohl auf Wiesen als auch in (Laub-)Wäldern. In Norddeutschland ist sie ausschließlich in Wäldern auf grundfeuchten, kalk- oder basenreichen Böden zu finden. Kalk ist ja reichlich vorhanden, da wo Ihr seid.

Danke für die Bestimmung, lerchenzorn! Ja, Ölands Flora ist vom Kalkreichtum geprägt, das macht sie so viel reicher als die heimische am Niederrhein. Bei der unterschiedlichen Blattzeichnung fiel mir ein amerikanischer Beitrag zur Gattung Erythronium ein, in dem darauf hingewiesen wurde, dass die gefleckten Blätter eher in halbschattigen Lagen zu finden sind und die reingrünen in sonnigen Lagen.[quote author=lerchenzorn link=topic=72259.msg4033789#msg4033789 date=1683534705]
Im niedrigen Sand-Beet blüht der kleine Gestreckte Ehrenpreis (Veronica prostrata). War noch vor 30 Jahren in etlichen Rasenflecken der Innenstadt zu finden, ist dort jetzt aber durch zu hohen Nährstoffreichtum fast ganz verschwunden.

Bild

Das sieht sehr schön so miteinander aus, schade, dass beide im heimischen Garten nicht glücklich würden. Das trifft leider auch auf deine Pulsatilla zu, die herrlich samtrote wäre schon eine große Versuchung. :)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im Mai?

Norna » Antwort #71 am:

Hans hat geschrieben: 9. Mai 2023, 04:17
Pedicularis canadensis ( Läusekraut ) auf der Wiese. ( 7a/6b )
[/quote]
Schön, dass sich dieses Läusekraut in deiner Region hält, Hans-Herbert! Ich finde viele Vertreter dieser Gattung sehr attraktiv. Leider sind Versuche, verschiedene Schmarotzer in meinen Gärten zu etablieren, an der zunehmenden Trockenheit und Hitze gescheitert. Selbst die einst gut etablierte Orobanche hederae ist in den letzten Jahren zunehmend verschwunden.[quote author=kohaku link=topic=72259.msg4033913#msg4033913 date=1683554073]
Geranium robertianum - jäten oder nicht jäten, das ist hier die Frage ;)

In meinem Garten jäte ich sie, wo sie stört, an anderen Stellen ist sie ein willkommener Lückenfüller. Hübsch ist die dauerblühende Pflanze ja durchaus, und wo die Farbe nicht passt, sollte man sich um die weißblühende Form bemühen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Mai?

lerchenzorn » Antwort #72 am:

Lewisien im Kiesstreifen und noch einmal Ipheion 'Alberto Castillo' auf dem Peek. Um das Steintäschel (Aethionema 'Warley Rose' oder 'Warley Ruber') muss ich mich kümmern. Irgenwann vergreisen die Sträucher und sterben ab. Von den letzten Stecklingen ist leider nicht viel übrig.

Bild Bild

Bild Bild
Hans-Herbert
Beiträge: 2132
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was blüht im Mai?

Hans-Herbert » Antwort #73 am:

Gelbe Blüte vom Ranunkelstrauch!
Dateianhänge
Ranunkel.jpg
Hans-Herbert
Beiträge: 2132
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was blüht im Mai?

Hans-Herbert » Antwort #74 am:

Schöne gelbe Blüte : Papaver cambricum.
Dateianhänge
Pcambricum.jpg
Antworten