News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Agastachen Kudos Serie (Gelesen 596 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2313
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Agastachen Kudos Serie

Hobelia »

Hi,
ich bin ja ein großer Fan von den Agastachen der Kudos Serie, weil sie von der Größe her sehr gut in den Vordergrund des Beetes passen und ganz lange blühen. Doch leider ist es mir bisher noch nicht gelungen, sie über den Winter zu bringen, so dass ich mir jedes Jahr neue kaufe. Ich habe es auch schon mit Pflanzglocken probiert, um sie vor der Winternässe zu schützen, hat aber nichts geholfen. Jetzt wollte ich mich hier mal umhören, ob es jemanden gibt, der diese Agastachen erfolgreich kultiviert und mir Tipps für die Überwinterung geben kann. Ich habe diese Frage schon mal vor einigen Jahren gestellt, aber es könnte ja sein, dass es mittlerweile Leute gibt, die diese Agastachen aus der Kudos Serie auch schon ausprobiert haben.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2313
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Agastachen Kudos Serie

Hobelia » Antwort #1 am:

Hat denn hier niemand Agastachen aus der Kudos Serie?
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Agastachen Kudos Serie

Kapernstrauch » Antwort #2 am:

Hobelia hat geschrieben: 14. Mai 2023, 23:30
Hat denn hier niemand Agastachen aus der Kudos Serie?


Ich nicht, leider - sie gefallen mir gut, ich wollte mir mal welche zulegen, die mir von der Farbe her sehr gut gepasst hätten, aber die mangelnde Winterhärte hat mich abgehalten.
Ich brauche keine Pflanzen mehr, die ich im Winter betüdeln muss....
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Agastachen Kudos Serie

Krokosmian » Antwort #3 am:

Mit Ausgepflanzten keine Erfahrungen, es scheint aber einerseits zum Teil tatsächlich ein Winternässeproblem zu sein. Der Hochwinter war hier zwar phasenweise kalt, aber relativ niederschlagsarm. Vermutlich deswegen haben von übriggebliebenen Verkaufspflanzen bei bspw. `Yellow´ einige überlebt. Sogar im bösen TKS stehend, aber an luftigem Platz, ohne Abdeckung o. ä..
.
Andere machen auf mich eher den Eindruck, dass sie sich schlicht totblühen. `Ambrosia´ etwa bildet die ganze Saison über neue Knospen, auch sofort nach einem Rückschnitt. Es ist praktisch gar nicht möglich sie zu richtigen Pflanzenwachstum zu bewegen.
.
Seriensorten haben oft nicht mehr als einen Namensteil gemeinsam, obwohl gerade der was anderes suggerieren soll.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2313
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Agastachen Kudos Serie

Hobelia » Antwort #4 am:

Ja, sie scheinen wirklich recht problematisch zu sein. Habe mir bisher jedes Jahr bei meinem Staudenhändler neue gekauft, weil ich die Farbe genial finde und sie wirklich lange blühen. Aber heuer hat selbst mein Gärtner keine und mir fällt einfach kein gleichwertiger Ersatz ein. Am Ende der Saison sahen die Agastachen gut aus und ich habe mich gefreut, dass sie sich vor Wintereinbruch bestockt hatten, jetzt im Frühjahr ist kein Blättchen mehr zu entdecken. Schade, dabei hieß es doch anfangs, dass die Kudos Serie frosthärter sei als die mexicanas.
Antworten