News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenblüten 2023 (Gelesen 52181 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4321
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenblüten 2023

Lady Gaga » Antwort #270 am:

Susanne, das ist hier auch so. Der starke Regen hat vieles zu Boden gedrückt und Mengen von Blüten sind schon abgeworfen. Bevor der Regen nicht aufhört, kann man schlecht was festbinden.
.
Ich habe noch ein paar Fotos von davor:
Geschwinds Schönste
Bild
.
Die Engländerin Tea Clipper
Bild
.
Tapis Volant hantelt sich mit langen Trieben am Boden entlang.
Bild
.
Bild
.
Tour de Malakoff habe ich zu spät an ein Spalier gebunden, daher etwas verbogen.
Bild
.
Rechts Blairii No. 2, links Madame Isaac Pereire
Bild
.
Mercedes, eine Geschwind-Rose
Bild
.
Ein Sämling von kleinen Hagebutten in einem Adventgesteck
Bild
.
Die Gallica 'Onerva' von Pirjo Rautio
Bild
.
Veilchenblau
Bild

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3247
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Rosenblüten 2023

Gersemi » Antwort #271 am:

Tolle Rosenblüten überall...derzeit kann man ja darin schwelgen, Rosenrausch sozusagen :D

Heute war die Sonne nicht so knallig, da klappt es mit Fotos besser, deshalb ein paar vom abend :

Herkules mit seinen Farbnuancen - er ist ein schöner Strauch und hat sich vom Rückschnitt wg Triebbohrer wieder gut aufgebaut
Bild

Bild

The Countryman, eine ältere Austin, die herrlich duftet
Bild

Guirlande d`Amour, das Monster
Bild

Roseraie de Commer
Bild

Bild

General Stefanik, wobei ich eher zu Centifolie a fleurs double violettes tendiere
Bild

Manteau Eveque (Schütt)
Bild

Le Phoenix
Bild

Snow Goose in luftiger Höhe
Bild

LG
Gersemi
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3247
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Rosenblüten 2023

Gersemi » Antwort #272 am:

Rainy Blue
Bild

The Pilgrim, ältere Austin
Bild

Lucky, wird ein großer Strauch
Bild

Reine des Violettes, helle Variante
Bild
LG
Gersemi
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1971
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Rosenblüten 2023

susanneM » Antwort #273 am:

Ach, Lady Gaga,
vielen Dank für dein Mitgefühl, regnets bei euch im Burgenland im Moment auch so viel?
Irgendwie denk ich des was der März /April ausglassen hat an Regen, kommt jetzt nach.
Iss ja OK, der Garten brauchts eh. Nur genau zur Hochblüte der Rosen. 8)
Gut kann frau nicht ändern.
Sind ja bei den einmal Blühenden noch einige Knospen, die hoffentlich erst aufgehn, wenns Wetter besser wird.
Übrigens: OT-du hast einen wunderschönen Garten, kannst sehr stolz drauf sein - OT ende.

Hier eine Namenlose von meiner Großmama, blüht nur einmal, aber üppig und sehr verlässlich.

Bild
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4603
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Rosenblüten 2023

Secret Garden » Antwort #274 am:

Wahnsinn, was für eine Rosenpracht. :D
.
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Guirlande d`Amour, das Monster

An meinem 'Guirlande d'Amour'-Monster ist noch keine einzige Knospe geöffnet.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Rosenblüten 2023

Blush » Antwort #275 am:

Ja, das ist eine Pracht! So schöne Rosen und so schön fotografiert. Herrlich! Lady Gaga, Du hast einen zauberhaften Garten! :D Ganz wunderbar, wie Du Deine Rosen in Szene gesetzt hast.
.
Gersemi, ich habe letztes Jahr auf Deinen Bildern die 'Roseraie de Commer' schon bewundert. Immer wenn ich sie sehe, meine ich, sie dringend haben zu wollen.
.
Irgendwas ist ja bekanntlich immer. ;) Hier ist es knochentrocken und heiß. Die ersten Blüten an 'Constance Spry', gerade erblüht, vergehen bereits. Und ich bin schon jetzt, Anfang Juni, im Gieß-bzw-Wässerstress. Dort, wo Rosen gerade blühen, macht sich wässern mit dem Sprenger schlecht.

Susanne, Du hast wegen des Schnittes zum beim Umsetzen gefragt. Ich mache es und rate dazu. Ich kürze stark ein, fast oder ganz auf Entsprechung zur Wurzellänge. Und Du warst es doch auch, die wegen der Blattrollwespe fragte, oder? Falls ich eine Antwort nicht überlesen habe : normalerweise habe ich die Blätter (waren meist wenige) dann entfernt. In diesem Jahr hat 'Blush Noisette' einen starken Befall und ich bin noch nicht dazu gekommen.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
UlrikeN

Re: Rosenblüten 2023

UlrikeN » Antwort #276 am:

Endlich kann ich auch Nenneswertes zeigen
Constance Spry legt gerade richtig los. Wir haben sie gestern noch an- und aufgebunden, denn die langen Zweige werden immer schwerer. Diese Rose hat mich anfangs so enttäuscht und jetzt macht sie mir so viel Freude. Sie entwickelt sich zum Blühmonster.
Dateianhänge
IMG_5843.JPEG
UlrikeN

Re: Rosenblüten 2023

UlrikeN » Antwort #277 am:

Rosa moyesii steht direkt neben Constance und blüht genauso schön und üppig. Und es kommt noch einiges nacht. Der Blütenbesatz ist in diesem Jahr sehr verschwenderisch.

Übrigens habe ich sie jahrelang falsch behandelt. Ich habe sie, wie alle Rosen, immer im Frühjahr herunter geschnitten und mich jedes Jahr geärgert weil sie mir keine Blüten brachte. Dann habe ich nochmal richtig nachgelesen und begriffen, dass ich eine Wildrose eben auch wie eine solche schneiden muss. Nur trockenes Holz entfernen und den Rest in Ruhe lassen. Ich habe es ja schon immer gesagt: Lesen bildet ... :-X

Alle anderen Rosen stehen in den Startlöchern und die Bilder folgen, wenn sie aufgeblüht sind.
Dateianhänge
IMG_5846.JPEG
UlrikeN

Re: Rosenblüten 2023

UlrikeN » Antwort #278 am:

'Lykkefund' habe ich fast unterschlagen. Sie schickt sich an, ihr Feuerwerk zu entwickeln. Leider habe ich zu spät gesehen, dass sie 2 abgestorbene Zweige hat. Jetzt komme ich da nicht mehr dran, also muss das so bleiben.
Dateianhänge
IMG_5844.JPEG
UlrikeN

Re: Rosenblüten 2023

UlrikeN » Antwort #279 am:

Und auch die Apfelrose, eine von meinen 5 Wildrosen, blüht schon sehr reich.
Dateianhänge
IMG_5851.JPEG
Hans-Herbert
Beiträge: 2135
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Rosenblüten 2023

Hans-Herbert » Antwort #280 am:

Edelrosen ohne Namen.
Dateianhänge
Edelrose.jpg
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosenblüten 2023

martina 2 » Antwort #281 am:

susanneM hat geschrieben: 7. Jun 2023, 20:55
Hier eine Namenlose von meiner Großmama, blüht nur einmal, aber üppig und sehr verlässlich.


Susanne, das könte Paul's Scarlet Climber sein. Mit roten, frostharten Kletterrosen kenn ich mich ein bisserl aus ;)

Ansonsten: herrliche Bilder hier :D Bei mir dauert es noch etwas...
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3245
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenblüten 2023

Konstantina » Antwort #282 am:

Ja, die Bilder von euren Rosen sin herrlich und lassen mich von eine Rosengarten träumen

Gebrüder Grimm habe ich erst letzten Herbst gepflanzt. Verrückte Farbe ;D
Dateianhänge
39B74503-6379-4532-AF22-491CAC4EC69F.jpeg
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Rosenblüten 2023

Felcofan » Antwort #283 am:

mein Rambler Auguste Gervais hat letztes Jahr durchgestartet, nach dem Spätsommerregen ab September hat er mindestens 8 lange Ruten produziert und das nasse Frühjahr hervorragend überstanden. von seinem Kreuzungs-Elter R wichuraiana hat er anscheinend die Laubgesundheit.

Insgesamt lässt er sich gut bändigen und duftet schön fruchtig.


Dateianhänge
Auguste_gervais.jpeg
Waldschrat
Beiträge: 1642
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Rosenblüten 2023

Waldschrat » Antwort #284 am:

Weiß/Blau
Dateianhänge
IMG_7924.jpeg
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Antworten