News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung? (Gelesen 14582 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Extremkompostierer »

Was meint Ihr?
Das gute alte Staudenbeet gibt es doch schon lange.
Noch länger gibts die traditionelle artenreiche und bunte Mähwiese vom Bauern. Deren Bewohner sind doch auch Stauden. Mir fällt gerade nur der Wiesenbocksbart als 2 jährig ein.



Überzähliges l entfernt.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

zwerggarten » Antwort #1 am:

wenn diese wortschöpfung zu ökologischerem gärtnern führt, immer gerne. :)

ps: ich habe dem element im threadtitel das eine l zuviel genommen.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenellement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Namensschöpfungen sind ja oft auch Marketing, die Frage ist, ob die „Staudenwiese“ so etwas wie das vor einigen Jahren beliebte „Präriebeet“ ist, oder doch wieder was ganz anderes?
Grundsätzlich sind es aber wohl eher Hochstaudenfluren entsprechende Staudenpflanzungen, die nur eine „Mahd“ im Spätherbst oder frühen Frühjahr vertragen, um die abgestorbenen Reste zu entfernen.

Mähwiesen brauchen mindestens eine Mahd, können aber auch zwei brauchen oder mehr als zwei mehr oder weniger unbeschadet überstehen, je nach vorhandenen Arten, es gibt aber auch einjährige Wiesenblumen wie Klappertopf oder Ackerwachtelweizen, die sich wieder aussäen können müssen, um präsent zu bleiben, Wiesenpippau, Wiesenbocksbart, Jakobskreuzkraut, wilde Möhre sind z. B. zweijährig…
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Chica » Antwort #3 am:

Ich hatte mich zu dem Thema ja schon bei Kathrins Buch "Wilde Wiesen gestalten" geäußert. Ich finde solche Wortschöpfungen nicht nur unnötig sondern verwirrend, ja vielleicht sogar dem Naturschutz abträglich. Man muss, wie Du schon schreibst Gartenplaner u. U. sogar davon ausgehen, dass dies bewusst aus Marketinggründen so formuliert wird. Es soll ja suggeriert werden, dass es sich hier um ökologisch relevante Pflanzungen handelt. Am Ende wird dann keiner mehr wissen, wie eine standortgerechte Wiese aussieht. Es sind aber leider überwiegend nur Wildpflanzen und deren Auslesen die tatsächlich einen hohen ökologischen Wert haben. Es wird mit solchen Begriffen Artenschutz z. B. in Bezug auf Insekten vorgegaukelt, der aber bei weitem nicht dem Nutzen einer standortgerechten Bauernwiese entspricht. Ein nordamerikanisches Präriebeet hat nur wenig mit der Förderung einheimischer Insekten zu tun. Es besteht die Gefahr, dass Gärtner meinen sie hätten viel für den Artenschutz getan, dabei ist der Wert einer nichtheimischen Pflanzung im Vergleich zu einer Bauernwiese sehr beschränkt. Natürlich argumentiert Ihr hier immer alles wäre besser als ein Schottergarten. Und im Minimalfall stimme ich Euch da zu. Wenn man sich aber näher mit Insekten beschäftigt, stellt man fest, dass diese in den meisten Fälle hochspezialisiert auf die unterschiedlichsten Wildpflanzen sind.

Das Mahdproblem zeigte sich neulich auch bei solosunnys Pflanzung an der Schule. Wie mähe ich eine "Wiese" in der Iris und Päonien stehen ???. Die gehören da eben einfach nicht rein oder wir haben ein Staudenbeet, dass man sinnvoller Weise im Spätfrühjahr abräumen sollte. Ich pflanze hier Ruderalpflanzen wie Echium vulgare, Melilotus albus und officinalis, Reseda luteola usw. in einzelne Wiesenflächen, weil ich um deren ökologischen Wert weiß. Aber so etwas wie z. B. Camassia leichtlinii käme hier ins Staudenbeet. Aber jeder wie er mag, nur nicht vergessen, wie eine standortgerechte Bauernwiese eigentlich aussieht 8).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
zorro

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenellement oder unnötige Wortneuschöpfung?

zorro » Antwort #4 am:

Was ist eine "Bauernwiese"?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenellement oder unnötige Wortneuschöpfung?

lerchenzorn » Antwort #5 am:

Das kommt darauf, wen ich für einen Bauer / eine Bäuerin halte. ;)
zorro

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenellement oder unnötige Wortneuschöpfung?

zorro » Antwort #6 am:

8)
Scheint hinsichtlich der Begriffsverklärung Parallelen zum Bauerngarten zu geben.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenellement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Nox » Antwort #7 am:

Ich weiss ja, Chica, dass Du eine unfehlbare Anwältin der Schmetterlinge und wilden Bienen bist. Du willst ja auch gar keine Gärten anlegen, sondern Biotope. Wobei die Wiesen, die Du meinst, auch nur entstehen und erhalten bleiben, wenn eine bestimmte Bewirtschaftung erfolgt, die heute verlorengegangen / unrentablel geworden ist. Solche Wiesen lassen sich nur noch mit Naturschutzmassnahmen und dem Einsatz von Enthusiasten erhalten, sind selten und ich freu' mich, wenn ich eine sehe.
.
Du kannst jetzt gleich weiter machen und über Blühstreifen herziehen.
.
Nun sind wir aber hier im Gartenforum. Und ich würd' mich tatsächlich für eine Staudenwiese interessieren. Unter dem Wort stelle ich mir eine Stauden- Gräserpflanzung vor, die zur Pflege einfach gemäht werden kann und dabei stabil bleibt. Das wäre doch mal ein Pflegekonzept ohne krummen Rücken und langen Unkraut-Sitzungen. Gibt es sowas eigentlich ?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

RosaRot » Antwort #8 am:

Ja das gibt es, natürlich.
Darüber hörte ich unlängst erst einen oder sogar mehrere Vorträge.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12039
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Buddelkönigin » Antwort #9 am:

Für mich immer noch ein Vorbild:
Die Freiflächenpflanzungen im Hermannshof... noch wiesiger brauche ich es nicht. ;D

https://sichtungsgarten-hermannshof.de/die-pflanzungen/lebensbereich-trockene-freiflaechen/salbei-schafgarben/
.
https://sichtungsgarten-hermannshof.de/die-pflanzungen/lebensbereich-trockene-freiflaechen/silbersommer/
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenellement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Chica » Antwort #10 am:

Die Frage im Threadtitel ist doch ob der Begriff "Staudenwiese" einen praktischen Inhalt hat oder ob es sich um eine Wortneuschöpfung handelt die unnötig ist. Die Frage habe ich beantwortet. Für m i c h ist der Begriff eine unnötige ja irreführende Neuschöpfung, die ggf. Marketingzwecken dient. Leider verstehe ich nicht warum darauf wieder einmal reagiert wird als hätte ich in ein Hornissennest gestochen ???, nicht dass ich ein Problem mit Hornissen hätte :-* ;D. Die Frage was eine "Bauernwiese" ist zeigt doch, dass hier offensichtlich jahrhundertealtes Wissen verlorengeht. Der BUND erklärt die Wiesentypen hier. Ich persönlich habe klare Erinnerungen an die Wiesen, die es vor 40 Jahren hier auf Lausitzer Sand gab. Ich kann Euch noch genau die Blumen aufzählen, die ich als 10-Jährige darauf gepflückt habe. Irgendwann waren dann alle vorhandenen Vasen besetzt. Die Sträuße hielten nicht lange, was uns aber nicht davon abhielt immer wieder neue zu pflücken. Camassia leichtlinii war nicht dabei 8) ;D. Ich denke es waren hier in etwa die beschriebenen Salbei-Glatthaferwiesen ohne den kalkhaltigen Boden allerdings. Lerchenzorn Du weißt das genau 8). Für mich ist der Begriff "Wiese" damit assoziiert, mit nichts anderem.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenellement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Chica » Antwort #11 am:

Nox hat geschrieben: 24. Jun 2023, 09:14
Du willst ja auch gar keine Gärten anlegen, sondern Biotope.


Übrigens ist eine naturnahe Gartengestaltung ganz klar eine Garten-Gestaltung und hat nichts mit Biotopen zu tun ;). Sie ist eine Gestaltungsart die gleichberechtigt neben Gemüsegarten, Kräutergarten, Duftgarten, Steingarten, Romantikgarten, Rosengarten, Japanischer Garten oder auch Gehölzgarten realisiert wird und nichts außerirdisches ;D. Du kannst dazu auch einmal bei Witt reinschauen ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenellement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Gartenplaner » Antwort #12 am:

Nox hat geschrieben: 24. Jun 2023, 09:14
… Und ich würd' mich tatsächlich für eine Staudenwiese interessieren. Unter dem Wort stelle ich mir eine Stauden- Gräserpflanzung vor, die zur Pflege einfach gemäht werden kann und dabei stabil bleibt. Das wäre doch mal ein Pflegekonzept ohne krummen Rücken und langen Unkraut-Sitzungen. Gibt es sowas eigentlich ?


Eigentlich ist das schon ein ganz alter Hut, Angefangen bei William Robinson 1870 über Henk Gerritsen hin zu Piet Oudolf, Petra Pelz, Nigel Dunnett & James Hitchmough.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

zwerggarten » Antwort #13 am:

bei "alter hut" denke ich immer an indiana jones und indy ist so dummfrech wie geil – genauso zeitlos sexy, die staudenwiese. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
zorro

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenellement oder unnötige Wortneuschöpfung?

zorro » Antwort #14 am:

Chica hat geschrieben: 24. Jun 2023, 09:46 Die Frage was eine "Bauernwiese" ist zeigt doch, dass hier offensichtlich jahrhundertealtes Wissen verlorengeht. Der BUND erklärt die Wiesentypen hier. Ich persönlich habe klare Erinnerungen an die Wiesen, die es vor 40 Jahren hier auf Lausitzer Sand gab.

Na ja, das sind eben Pflanzengesellschaften auf Wiesen, die ihre Artenzusammensetzung und ihre Erhaltung einer bestimmten Wirtschaftsweise verdanken, wie auch Nox schreibt.
Nichtsdestotrotz ist das eine romantisierende Verklärung der bäuerlichen Landwirtschaft.
Im Übrigen musst du mich nicht belehren, wie die Wiesen meiner Jugendzeit aussahen. Wobei meine Erinnerung noch ein bisschen weiter zurückreicht.
Antworten