News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung? (Gelesen 14656 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Chica » Antwort #150 am:

Wahrscheinlich habt Ihr recht und ich bin inzwischen mehr "Biologe" als Gärtner und habe deshalb einen ganz anderen Blickwinkel auf Pflanzen. Ich bewerte jede Pflanze zuerst nach ihrem ökologischen Nutzen und dann erst nach ihrem Schönheitswert. Und das künstlerische Gen Stauden zu "komponieren" hatte ich noch nie. Das ist hier auf trockenem Sand sowieso mit viel zu viel Aufwand und Rückschlägen verbunden. Allerdings denke ich, dass es auch für einen "Staudenkomponierer" von Vorteil ist, wenn er neben Wuchshöhe, Standortansprüchen, Wirkung usw. eben auch den tatsächlichen ökologischen Wert einer Pflanze kennt. Dann werden keine Versprechen gegeben, die einfach nicht erfüllt werden.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Chica » Antwort #151 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 27. Jun 2023, 21:30
Es ist halt wohl doch eine Defintionsfrage. Ist eine Wiese ein Beet, das wie eine Wiese wirkt, ist es ein Beet, das möglichst vielen Bienen was bietet oder ist eine Wiese einfach son Ding, das man regelmäßig abmäht.


Eine Wiese ist so ein Ding, das man regelmäßig zur Heugewinnung abmäht, mit hohem ökologischen Wert. Alles andere sind Staudenpflanzungen, entweder mit Ziergräsern oder ohne. Je nach Pflanzenauswahl haben die einen mehr oder weniger hohen ökologischen Wert. Kompliziert ist das eigentlich nicht ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Mediterraneus » Antwort #152 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 27. Jun 2023, 23:11

Und ich frage einfach mal, warum es einen neuen Namen braucht, wenn Präriepflanzung, Steppenpflanzung, im weiteren Sinne auch Blackbox Gardening, genau das Gleiche wie “Staudenwiese” beschreibt, und das schon schon seit 20, 30 Jahren….


Wenn ich Kniphofien, Sesleria oder Daucus carota in meiner Prärie verwende, ist es für mich keine Präriepflanzung, weil diese Pflanzen nicht in einer Prärie vorkommen. Steppe ist es auch nicht, da Kniphofien keine Steppenpflanzen sind.
"Staudenwiese" ist umfassender und beinhaltet alle Wiesentypen, wobei die Pflanzenzusammenstellung weniger nach Herkunft und mehr nach Optik geplant wird.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 818
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Sarracenie » Antwort #153 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 28. Jun 2023, 10:41
[quote author=Gartenplaner link=topic=72515.msg4059284#msg4059284 date=1687900306]

"Staudenwiese" ist umfassender und beinhaltet alle Wiesentypen, wobei die Pflanzenzusammenstellung weniger nach Herkunft und mehr nach Optik geplant wird.


eben, ich definiere Staudenwiese auch als eine bunte Mischung von verschiedensten Wiesenformen
Meine Staudenwiese umfaßt ja auch eine bunte Mischung heimischer Fett-/Feuchtwiesenpflanzen, einige Trockenrasenpflanzen, Präriepflanzen, Pflanzen alpiner Hochstaudenfluren, Steppenarten, nach einem typischen "Staudenbeet" - wenn man es definieren wollte - sieht die bunte Mischung aber so gar nicht aus (zumal jetzt nach der Margeritenblüte überall die samentragen trockenden Grashalme dazwischen gut sichtbar werden
Dateianhänge
IMG_8594.JPG
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 818
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Sarracenie » Antwort #154 am:

ups, da gings zitieren schief ???

hier noch eins aus dem Wohnzimmerfenster, neben der Doppelgarage die noch rund 40qm2 stand eigentlich dieses Jahr noch die Entfernung des einstigen Rasens und Bepflanzun an. Doch das mußte erst mal warten wegen Bandscheibenschaden :o
Dateianhänge
IMG_8596.JPG
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Mediterraneus » Antwort #155 am:

Also ich finde, das sieht sehr schön und auch ökologisch wertvoll aus.
Ich hoffe, du hast nicht allzuviele Ziergräser verwendet. ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 818
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Sarracenie » Antwort #156 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 28. Jun 2023, 11:00
Also ich finde, das sieht sehr schön und auch ökologisch wertvoll aus.
Ich hoffe, du hast nicht allzuviele Ziergräser verwendet. ;)


Hi,

nee, Ziergräser sind bis auf einen kleinen Büschel Festuca glauca ganz am Rande (war scheinbar in der Kiepenkerl-Saatgutmischung "Bulmenkästenstauden") sind da keine drin. Allsamt "wilde" Gräser aus der Umgebung die wieder von selbst gekommen sind ;D

MfG Frank
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Mediterraneus » Antwort #157 am:

Festuca glauca ist doch auch ein einheimisches Gras, wenn mich jetzt nicht alles täuscht. Leider aber auch ein Ziergras.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Extremkompostierer » Antwort #158 am:

troll13 hat geschrieben: 27. Jun 2023, 20:23 Eigentlich wollte ich es fast schon so stehen lassen aber Westrich scheint den Begriff "einheimisch" mehr als weit zu fassen wenn er hier


Westrich ist halt Wild Bienenexperte und Lobbyist 8)
Pflanzen interessieren den eben nur insofern sie seinen Lieblingen nützen. ;)
Naturschutz ist eben schwierig von Ideologie und Meinung zu trennen.

Bitte nicht als Angriff auf den hervorragenden Fachmann Westrich lesen.
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Extremkompostierer » Antwort #159 am:

Chica hat geschrieben: 27. Jun 2023, 20:44
Hat er etwas von einheimisch geschrieben? Er bewertet als Apidologe Pflanzen nach dem Pollennutzen für Wildbienen. Welche Pflanzen da an der Stelle ganz konkret nun funktionieren oder nicht zeigt sich ja eh erst mit der Zeit. Wenn eine Waldrandstaude zusammen mit einer Feuchtwiesenstaude funktioniert ist es am Ende egal, wo ihr natürlicher Standort wäre.


Ja der natürliche Standort einer Pflanze sagt eben nicht genau aus an welcher Stelle sie im Garten funktioniert.
Deshalb sind die Ellenberg Zeigerwerte für den Gärtner nur von beschränktem Nutzen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Gartenplaner » Antwort #160 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 28. Jun 2023, 10:41
Gartenplaner hat geschrieben: 27. Jun 2023, 23:11

Und ich frage einfach mal, warum es einen neuen Namen braucht, wenn Präriepflanzung, Steppenpflanzung, im weiteren Sinne auch Blackbox Gardening, genau das Gleiche wie “Staudenwiese” beschreibt, und das schon schon seit 20, 30 Jahren….


Wenn ich Kniphofien, Sesleria oder Daucus carota in meiner Prärie verwende, ist es für mich keine Präriepflanzung, weil diese Pflanzen nicht in einer Prärie vorkommen. Steppe ist es auch nicht, da Kniphofien keine Steppenpflanzen sind.
"Staudenwiese" ist umfassender und beinhaltet alle Wiesentypen, wobei die Pflanzenzusammenstellung weniger nach Herkunft und mehr nach Optik geplant wird.


Für mich bleibt es alter Wein in neuem Schlauch.
Schon ulkig, bei Stauden-Wiese ist keine Präzision gefragt, wenn ne Kniphofia irgendwo mit bei ist, ist aber sowas von keine Präriepflanzung oder Steppenpflanzung mehr 8) ;D

Auch die Präriepflanzungen sind keine perfekten Prärie-Kopien, die NUR reine nordamerikanische Präriepflanzen enthalten.
Egal ob die Pflanzen aus der Pampa, Prärie oder Steppe kommen, man kann auch gern noch den Fynbos für die Kniphofia dazu nehmen, für mich sind das Pflanzungen mit prärieartiger oder steppenartiger Anmutung, die ganz sicher nicht im Sommer gemäht werden, wie eine Wiese.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5098
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

helga7 » Antwort #161 am:

Wie würdet ihr diese Pflanzung (Staudensichtungsgarten Weihenstephan 1.10.2022) benennen?

Bild

Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Gartenplaner » Antwort #162 am:

Präriepflanzung 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Chica » Antwort #163 am:

Sarracenie hat geschrieben: 28. Jun 2023, 10:54
hier noch eins aus dem Wohnzimmerfenster, neben der Doppelgarage die noch rund 40qm2 stand eigentlich dieses Jahr noch die Entfernung des einstigen Rasens und Bepflanzun an. Doch das mußte erst mal warten wegen Bandscheibenschaden :o


#153 ist total toll :D. So ähnlich sehen ja meine Staudenpflanzungen aus ;). Du hast das aber auf riesiger Fläche durchgezogen :D. Entscheidend gegenüber dem Naturstandort ist eben die Erhöhung der Blütendichte und das Einflechten von ökologisch wichtigen Pflanzen, die nicht seit hundert Jahren schon als einheimisch gelten.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Extremkompostierer » Antwort #164 am:

helga7 hat geschrieben: 28. Jun 2023, 12:56
Wie würdet ihr diese Pflanzung (Staudensichtungsgarten Weihenstephan 1.10.2022) benennen?



Staudenbeet mit vielen oder fast nur Exoten
Antworten