News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie schwache Walnuss fördern? (Gelesen 1343 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Wie schwache Walnuss fördern?

Weidenkatz »

Moin, Ihr Lieben :D ,
eine Gartenfreundin hat einen ca 30 jährigen Baum mit bittersüßer Geschichte: ::) :-[ Er hat für sie emotionalen Wert, was eine ..."Person" vorletztes Jahr im Herbst nutzte und den Baum mit Glyphosat "behandelte". Zweifelsfrei ist dies sichtbar gewesen. Wir probierten eine Zuckerbehandlung, es gab letztes Jahr etwas schwachen Austrieb, sehr schwachen, und dieses Jahr rührte sich bislang nichts. Ein junger Walnussbaum wurde im Frühjahr neben den vermeintlich toten gesetzt. Und vor ein paar Tagen dann Austrieb am Großen! Was können wir jetzt alles Fötderliches tun, um den Baum zu unterstützen?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Wie schwache Walnuss fördern?

Blush » Antwort #1 am:

Bei einem großen Baum evtl nicht praktikabel : mit Orus Pflanzenaktiv behandeln. So konnte ich eine durch Farbnebel vergiftete Rose retten. Tipp vom Rosengärtner, der eine große Eibe damit behandelte. Es lässt sich auch gießen.

Generell würde ich durchdringend wässern, um Trockenstress zu vermeiden. Und definitiv totes Holz fachgerecht jetzt im Sommer herausnehmen lassen.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wie schwache Walnuss fördern?

Kasbek » Antwort #2 am:

Falls er jetzt außer Blättern auch noch Blüten treibt, dann diese ausknipsen – er soll seine Energie erstmal in die Regeneration legen und nicht in die Vermehrung. (Könnte bei einem 30 Jahre alten Baum allerdings in Arbeit ausarten, der müßte planmäßig ja schon ziemlich groß sein.)
Die Sache mit dem jungen gleich daneben ist im nachhinein betrachtet jetzt natürlich suboptimal, was die Konkurrenzsituation zwischen den beiden angeht. Wenn's der alte wirklich schafft, dann lieber den jungen wieder ausgraben.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
zorro

Re: Wie schwache Walnuss fördern?

zorro » Antwort #3 am:

Jedenfalls nicht mit Zucker gießen! ;)
.
Die Baumscheibe von Unkraut frei halten, den Boden oberflächlich lockern, mulchen, Wurzelschäden vermeiden, ausreichend wässern, aber nicht "ertränken" und, da erst jetzt ein Austrieb zu sehen ist, etwas düngen mit einem wasserlöslichen Volldünger, der sofort wirkt - aber nur mit reduzierter Menge, da man um diese Jahreszeit das Triebwachstum nicht mehr so sehr fördern sollte und der Baum auch keinen so hohen Bedarf haben dürfte, wenn er zögerlich austreibt.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Wie schwache Walnuss fördern?

dmks » Antwort #4 am:

Vermutlich wird er das auf Dauer nicht überstehen.
Bis dahin würde ich ihn (wenn er nur an den Hauptästen 'irgendwo' austreibt) jetzt erstmal zurückschneiden: Bis dahin, wo die kräftigsten austriebe sind.
Es sei denn, er treibt im Ganzen - also bis im Feinastbereich, dann düngen, wässern, gut zureden...

(Foto wäre hilfreich)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
zorro

Re: Wie schwache Walnuss fördern?

zorro » Antwort #5 am:

Ich frage mich, wie der Baum mit Glyphosat behandelt wurde.
Wurde das versprüht oder auf angeschnittene Äste gestrichen oder in angebohrte Löcher gefüllt?
Eine Wirkung durch Einbringen in den Boden, also durch Gießen, ist nicht so leicht zu erzielen, da Glyphosat im Boden gebunden und nicht oder nur schlecht über die Wurzeln aufgenommen wird.
Bei einem 30jährigen Baum muss man schon viel in den Boden einbringen.
.
Wie zeigte sich dieVergiftung?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wie schwache Walnuss fördern?

thuja thujon » Antwort #6 am:

Das wäre auch meine Frage gewesen. Gespritzt über die Blätter dürfte auch im umkreis ziemlich viel gelb werden.
Gibt es Bohrlöcher im Stamm?

Sicher das es kein Spätfrost war? Also in welcher Jahreszeit sind die Schäden das erste mal beobachtet worden?

Ein bisschen Glyphosat bringt so schnell keinen 30 Jährigen Walnussbaum um würde ich mal behaupten. Die Frage ist, obs nicht ein bisschen viel war. Deshalb wären Fotos sicher ganz gut.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Hyla
Beiträge: 4593
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wie schwache Walnuss fördern?

Hyla » Antwort #7 am:

Schau dich auch jetzt schon nach einer Gärtnerei mit Auftragsveredelung von Walnüssen um. Das ist nicht so einfach und Eggert macht das z.B. nicht.
Damit hätte sie dann eine 'Kopie' des Baums.
Und 'Person' wenn möglich enterben. >:(
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Wie schwache Walnuss fördern?

Weidenkatz » Antwort #8 am:

3 Bohrlöcher, direkt eingefüllt... :-X
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wie schwache Walnuss fördern?

Gartenplaner » Antwort #9 am:

:-X :-X :-X

Dass es wieder Austrieb gibt, ist nicht das schlechteste Zeichen.
Ich hatte bei Zaunwindenbehandlung wohl einen Spritzer auf ein Blatt eines benachbarten Cornus übersehen.
Im Folgejahr trieb er völlig deformierte Blätter und wuchs null.
Im nächsten Jahr war das Problem größtenteils überwunden und es gab wieder Wachstum.

Also, wenn noch Leben drin ist, kann man zumindest ein bisschen hoffen.
Wobei es bei so einer heftigen Attacke sehr lange dauern kann, bis das Gröbste überstanden ist, und die Wuchsform ist halt extrem ramponiert.
Mein Eugen, die große Walnuss im neu gekauften Nachbargartenstück, treibt immer mal wieder aus schlafenden Augen fast am Stammfuss ein paar Neutriebe, vielleicht passiert das da auch?
Daraus könnte man einen neuen Baum erziehen.

Wie soll der Baum vor neuerlichen Giftanschlägen geschützt werden?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Wie schwache Walnuss fördern?

Weidenkatz » Antwort #10 am:

Also: Baumscheibe, mulchen, moderat Düngen, moderat Wässern, wenn Blüten kommen abnehmen, ggf.jetzt schon (?) tote Äste entfernen, "Orus Pflanzenaktiv"...

Foto geht nicht, aber der Baum wurde jährlich stets kräftig geschnitten und auf eine Höhe von maximal 4m gehalten.
( Nagelt mich nicht ganz aufs Alter fest, könnten auch 20 Jahre sein, war eine Schätzung... :-[ )

Im Garten sind oft viele Tierarten zu beobachten. Und eben auch eine Wanderratte 8). Daher läuft dort eine genau fokussierte Wildkamera.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wie schwache Walnuss fördern?

Gartenplaner » Antwort #11 am:

;D 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Wie schwache Walnuss fördern?

dmks » Antwort #12 am:

Daß er regelmäßig geschnitten wurde ist in diesem Fall ein Vorteil - dadurch ist er in allen Bereichen vermutlich recht wuchsfreudig!
Ich befürchte nur, die allgemeine Schwächung (auch wenn ihn das Glyphosat nicht direkt umbringt) öffnet vielen "bösen" Pilzen sozusagen Tür und Tor.... :-\ Deswegen die Sorge daß er nicht auf Dauer überstehen wird, sondern im Verlauf der Jahre - und er wollte ja mal 100 oder mehr werden - diesen Kampf verlieren wird.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wie schwache Walnuss fördern?

thuja thujon » Antwort #13 am:

ja, eine Walnuss auf 4m halten, Glyphosat als Stamminfektion mag einen sichtbareren Effekt haben, aber ich denke auch die Schnitte werden den Baum umbringen. Egal wie, beides nicht so toll und damit muss man sich auch die Frage nach der Sinnhaftigkeit von einem jetzigen Sommerschnitt stellen, wenn der Baum eh nicht wachsen darf.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Wie schwache Walnuss fördern?

Weidenkatz » Antwort #14 am:

Ich bin auch kein Fan solchen Schneidens gegen den natürlichen Wuchs, aber der Baum der Gartenfreundin musste immer so eingegrenzt werden,um eben nicht die Nachbarschaft zu beeinträchtigen.
Und - warum auch immer - er wirkte vorher tatsächlich ganz gesund.
( Ich kenne 1 weiteres Beispiel, wo hier mit einer Walnuss so verfahren wurde. Der Baum ist tatsächlich ein ganz wundervoller, gesunder "Schirmbaum". )
Beide Bäume werden sehr von ihren Besitzern geliebt, auch weil sie im Sommer ein sehr angenehmes Kleinklima schaffen.
Wir würden uns halt alle sehr wünschen, dass die Walnuss es schafft, die kriminelle Aktion wegzustecken.

Euch allen aber auch im Namen der Gartenfreundin herzlichen Dank :-*
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Antworten