News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
anpinnen der ultimativen threads (Gelesen 2820 mal)
Moderator: AndreasR
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
anpinnen der ultimativen threads
sagt, ihr mitarboristen, was meint ihr: bringt es was, die ultimativen threads zu diversen gehölzarten (acer gibbets, quercus, betula glaub ich, prunus,...) anzupinnen. ich persönlich suche die doch recht oft, ihr auch?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:anpinnen der ultimativen threads
Bin zwar kein Arborist, aber das mit dem Anpinnen hat zwei Seiten. Je mehr angepinnt wird, desto weiter muss man runterscrollen. Anpinnen macht dann Sinn, wenn etwas besonders aktuell und wichtig ist. Gegen das Runterrutschen von weniger beackerten Threads ist es das falsche Mittel. Und wenn halt zu einem bestehenden Thema mal ein neuer Thread kommt, ist das auch kein Unglück.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10746
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:anpinnen der ultimativen threads
Um wichtige Threads so zu erfassen, dass man sie leicht wiederfinden kann, gibt es zwei Alternativen, die ich ganz gut finde und die das Problem vermeiden, das Gart mit Recht angesprochen hat.Hier mal Beispiele dafür anhand des Fotoforums:1. Sammelthread (gerade erst begonnen) - nur der wird angepinnt;2. Auslagern ins Portal Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:anpinnen der ultimativen threads
Thomas, genau so einen sammelthread habe ich für die prunusse begonnen (ist einer der von mir oben erwähnten ultimativen). das wäre sicher noch besser. mit der der google suche gehts ja "schnell" die einzelnen fäden zusammenzuzwirnen. für "Betula" würde ich mich sogar freiwillig melden das zu tun
.lg, brigitteedit: Thomas, sehr schönes piilu-bild!

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10746
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:anpinnen der ultimativen threads
Bin ja kein Arboretiker, Brigitte, aber ich denke mal, die sind froh wenn du ihnen hilfst.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:anpinnen der ultimativen threads
wart ma mal, was sie zu den sammelthreads sagen. frage noch dazu: die sind also angepinnt?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10746
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:anpinnen der ultimativen threads
Die Sammelthreads im Botanik- und im Fotoforum sind angepinnt. Bei den Rosisten hat Roro auch so was in Arbeit ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:anpinnen der ultimativen threads
hallo zusammen!grundsätzlich finde ich die idee super! umso mehr, als das arboretum mittlerweile beachtliche ausmaße angenommen hat.allerdings wäre ich gegen eine große zahl angepinnter threads auf der ersten seite der jeweiligen foren; so auch im arboretum. aber das kann man ja viel besser lösen, und zwar mit den von thomas verlinkten möglichkeiten.eine detaillierte threadsammlung, zusammengefasst nach verschiedenen kategorien, finde ich am besten im portal aufgehoben.aber um erstmal konkret auf die frage von riesenweib zurückzukommen: wir könnten einen thread a la "Ultimative Gehölzthreads - Sammlung" oben anpinnen und in diesem listen wir dann die ganzen ultimativen threads schön übersichtlich auf, natürlich sauber verlinkt! das wäre schon was feines!ist nur eine heidenarbeit! und wenn du dich da anbietest, bist du herzlichst dazu eingeladen (und wir sehr froh).eine tiefergehende auflistung, getrennt nach verschiedenen gehölzen (acer, betula, pinus, ....), könnten wir in einem weiteren schritt - oder parallel - versuchen. diese ist aber definitiv, nicht zuletzt aufgrund der besseren suchmaschienensichtbarkeit, im portal besser aufgehoben!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:anpinnen der ultimativen threads
ich würde vorschlagen: ich mach mich mal auf die suche nach ultimativen threads (fange dabei mit den ältesten an), und fasse sie in einer word?datei zusammen (bessere ideen willkommen). die kann ich Euch dann zur verfügung stellen, oder jemand anderer kann wietermachen, falls ich weniger zeit habe. aktualisieren könnte ja dann wieder ein mod.nachsatz: besser- ich könnte ja den thread direkt im forum führen, so er gleich angepinnt wäre, und immer den stand bis zu welcher seite ich das board durchgeforstet habe z.b. so vermerken:stand: aufarbeitung bis inklusive seite xx von Arboretum erledigtlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10746
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:anpinnen der ultimativen threads
Ich fände Variante 2 besser (Thread im Forum führen) ... super, wenn du das machst!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:anpinnen der ultimativen threads
Hallo Brigitte,suuuuper Idee von Dir :-*Du bist wohl gartentechnisch gerade nicht ausgelastet
? Find ich gut!

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:anpinnen der ultimativen threads
jetzt zügelt mal die begeisterung, und schaut, ob ich halbwegs schnell weiterkomme...jedenfalls will ich immer ganze seiten abarbeiten, da kann ja jeder mitmachen, solange es nur im status steht, wie weit abgearbeitet wurde
zurück, brigitte


will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:anpinnen der ultimativen threads
ach ja, ihr lieben mods:bitte bereitet den thread vor (wegen anheften und so, kann ich ja nicht)lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:anpinnen der ultimativen threads
merci bokup
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)