News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Hibiskusblüten II (Gelesen 176444 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Ernst01

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Ernst01 » Antwort #1290 am:

... nun muß er nur noch blühen ...
Dateianhänge
H.Cato20230727_191253.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

RosaRot » Antwort #1291 am:

Hier blüht was und manches auch sehr üppig - aber eben meine üblichen treuen Sorten...

Bild

Bild



Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9274
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #1292 am:

ich finde den 2. toll, so schlicht, aber mit dem gewissen Etwas

Bei mir sollte El Capitolio demnächst blühen, einer, der wie Cairo Apricot aussieht, ist auch schon so weit, ganz langsam wird es ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

RosaRot » Antwort #1293 am:

Ja, der zweite ist der Hibiscus arnottianus, bisher noch nicht so reichlich mit Knospen besetzt wie sonst, ich habe ihn sehr stark beschnitten (aus Transportgründen).

Hier noch 'El Capitolio Sport' schön schräg mit pinken Geranien im Hintergrund ;)
Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Darena » Antwort #1294 am:

Äh ja.... R... war auch meine letzte Bestellung dort. alle mit Eiern der Weißen Fliege übersät (die ja Vektor für das Cotton Leaf Curl Virus ist), von 5 Pflanzen war eine nur ein Steckling ohne Wurzeln, lediglich mit Kallus. Lebt aber noch nach Einkürzung der Blätter und Plastikhaube drüber.
Ich habe ja schon Geschichten gelesen...bin also eh mit der Erwartung rangegangen, dass es unter Umständen ein Totalausfall wird...einmal bestäuben und Samen ansetzen lassen, dann kommen sie weg. Stehen alle in Quarantäne.
Ich bleibe in Zukunft bei Sämlingen.
lg, Darena
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9274
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #1295 am:

Zausel hat geschrieben: 26. Jul 2023, 23:43
Hm, habe gelegentlich gelesen, daß sich einige Verrückte Pflanzen aus Taiwan schicken lassen. :-\

Taiwan wäre mir aktuell unheimlich, China ist nicht so weit weg, aus der Ecke kommt doch der Virus?
Sonnige Grüße, Irene
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Irm » Antwort #1296 am:

Leider bleiben die Hibiskus bei mir nie sehr lange, aber dieser Pflanze bei Kölle konnte ich dann doch nicht widerstehen 😌
Dateianhänge
image.jpg
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Ernst01

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Ernst01 » Antwort #1297 am:

"riecht" nach 'Cato'

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60141.msg4061450.html#msg4061450
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1828
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Ruth66 » Antwort #1298 am:

Mein 'Cato Lavender', den ich im letzten Jahr im Gartencenter mitgenommen hatte, hat den Winter gut überstanden, kommt aber erst jetzt so langsam in die Gänge. Bis zur ersten Blüte dauert es noch.
Benutzeravatar
Maigloeckchen2
Beiträge: 151
Registriert: 10. Sep 2018, 21:02
Kontaktdaten:

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Maigloeckchen2 » Antwort #1299 am:

Hallo ihr Lieben,

ich habe den Hibiskus, mit dem panaschierten Laub auch schon eine Zeit bei mir, aber er denkt nicht im Traum daran mir Blüten, auch wenn es nur eine währe, zu presentieren.
Wie bekommt ihr das hin?
Gruß,
Bettina :)
Das schönste was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

RosaRot » Antwort #1300 am:

Düngst Du den panaschierten denn auch?

Hier blüht der panaschierte H. cooperi, wie die anderen auch, nur im Moment nicht, sonst hätte ich ein Foto gemacht.
Heute blüht 'Mrs. Andreasen', dieses Jahr sehr farbenreich.

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9274
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #1301 am:

Kriegt er genug Sonne? Meiner blüht auch noch nicht, es war die letzte Zeit so regnerisch.
Sonnige Grüße, Irene
Eleni
Beiträge: 169
Registriert: 15. Aug 2020, 18:22

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Eleni » Antwort #1302 am:

Hallo zusammen,

Schöne Blüten habt Ihr :.
Bei mir kommen ein paar der Pflanzen erst so allmählich in die Strümpfe. Ich warte auf Blüten von Black Rainbow, Taiwan Starburst, Swing Dance, Hawaiian Salmon, Tylene und Jim Berry. Und eine Kreuzungspflanze will erstmalig blühen: Snow on the Mountain x RK Hellish Beauty, darauf bin ich sehr gespannt. Der Rest dümpelt vor sich hin, wächst aber zumindest.

Ich habe dieses Jahr nur den H. andersonii und Tylene ins Freie gestellt. Hier in Ostwestfalen zeigt sich der Sommer verregnet und windig, keine guten Bedingungen für die kleineren Hibisken.

Ich habe auch bei Reineckes bestellt, dieses Jahr vergleichsweise wenig. Ich habe die Pflanzen selbst abgeholt. Ich hatte mich im Vorfeld schon mit Promanal eingedeckt, auf einem Rastplatz gab es dann schon die erste Dusche für die Pflanzen, um keine lebenden weißen Fliegen mit nach Hause zu bringen. Zu Hause hab ich dann in kleinere Töpfe getopft, Reineckes hat ja immer die selbe Topfgrösse, egal, ob die Pflanze nun klein oder größer ist. Die Wurzeln sahen bei allen gut aus. Ich kann also nicht meckern…

Hier mal eine Blüte von einem Neuzugang, Ruby Rose.
Dateianhänge
IMG_4653.jpeg
Viele Grüße Maren
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9274
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #1303 am:

Hauptsache isolierter Standort der Neuzugänge, falls da doch noch was anderes ist ... Du hast so schöne Sorten.

Ich habe das Gefühl, meine Hibiskus schätzen den aktuell kühlen Sommer mit hoher Luftfeuchtigkeit. Sie stehen sogar in Übertöpfen, trotzdem musste ich bisher nur 1-2 mal einenTopf ausleeren, einige sogar täglich gießen. Durch die Blattmassen läuft wohl alles nach außen ab, dazu Stand direkt an der Hauswand mit Dachüberstand.
Sonnige Grüße, Irene
Eleni
Beiträge: 169
Registriert: 15. Aug 2020, 18:22

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Eleni » Antwort #1304 am:

Ja, in Quarantäne kommen die Neuzugänge, bis alle unerwünschten Gäste erledigt sind.
Manche meiner Pflanzen zicken hier aber auch ordentlich rum, da brauche ich schon manchmal Geduld… und im letzten Winter hab ich reichlich Verluste gehabt. Ich hatte auf die Heizmatten verzichtet, um Strom zu sparen - in Verbindung mit dem trüben Wetter keine gute Idee.
Auch jetzt passe ich sehr mit dem Gießen auf, erst, wenn das Substrat richtig trocken ist, gibt’s wieder Wasser.
Viele Grüße Maren
Antworten