News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erbsen 2022 (Gelesen 6457 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Bambulko
Beiträge: 253
Registriert: 27. Mär 2021, 22:17

Re: Erbsen 2022

Bambulko » Antwort #45 am:

Ich habe vor ein paar Wochen nochmal Erbsen gesäht. Mal gespannt ob das noch etwas wird. Sie wachsen auf jeden Fall schon mal.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erbsen 2022

thuja thujon » Antwort #46 am:

Kannst du bitte mal ein Detailbild von der Stelle zeigen, wo sie aus der Erde kommen?

Erbsen sind so mit das empfindlichste bezüglich Fruchtfolge und notwendiger Anbaupausen. 10 Jahre sind schon begründet worden und es ist ein Dauerthema in Gemüsegärten.
https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/schwerpunkte/dateien/vortrag_einfluss_legumer_zwischenfr%C3%BCchte_auf_erbsen_hinsichtlich_fruchtfolgekrankheiten.pdf
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Bambulko
Beiträge: 253
Registriert: 27. Mär 2021, 22:17

Re: Erbsen 2022

Bambulko » Antwort #47 am:

Mittlerweile sind sie schon gekeimt und auch etwas gewachsen. Ob das dieses Jahr noch Mal etwas wird mit der Ernte, kann ich natürlich nicht sagen.

In meinen Hochbeeten haben sogar zwei Pflanzen überlebt, die ungefähr jede Woche eine Schote produzieren. Da scheint das mit dem länger Ernten zu funktionieren.

Stehen die Erbsen bei mir vielleicht zu dicht?
Dateianhänge
20230813_161650.jpg
Bambulko
Beiträge: 253
Registriert: 27. Mär 2021, 22:17

Re: Erbsen 2022

Bambulko » Antwort #48 am:

Hier ist eine der Pflanzen aus dem Hochbeet, die noch ok ist.
Dateianhänge
20230813_162642.jpg
Bambulko
Beiträge: 253
Registriert: 27. Mär 2021, 22:17

Re: Erbsen 2022

Bambulko » Antwort #49 am:

Und diese hier hat noch Blüten, aber auch ein paar braune Stellen. Die Hochbeete sind neu. Und in dem Kübel haben letztes Jahr Tomaten gestanden. Davor war da ein Baum drin.
Dateianhänge
20230813_162623.jpg
ringelnatz
Beiträge: 2496
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Erbsen 2022

ringelnatz » Antwort #50 am:

Wieder mal Substrat als Thema. Das ist doch kein Boden, sondern irgendwelcher Kompost/Torfersatzsubstrat?

wie gesagt: nächstes Jahr Anfang März direkt in den gewachsenen Boden. Die dürfen auch enger stehen. Bei mir teils alle 1-1,5cm eine Erbse. Keine Probleme, bis der Mehltau kommt, aber ich ernte davor.
Antworten