News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rasenschnittkompost des Nachbarn stinkt erbärmlich (Gelesen 2345 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Rasenschnittkompost des Nachbarn stinkt erbärmlich

Gartenlady » Antwort #15 am:

Da das Problem schon jahrelang besteht, erscheinen mir alle Lösungsversuche durch Gespräche nicht mehr erfolgversprechend, er hat auf stur geschaltet und das wird auch bleiben. Wie die rechtliche Lage in NRW ist, weiß ich nicht, obwohl ich da wohne.

Zausels Vorschlag erscheint mir der einzige zu sein, der vielleicht erfolgreich ist, aber Eigenarbeit erfordert.

Ich kompostiere den Rasenschnitt auch, aber es ist halt nicht viel und immer kommen Lagen anderen Materials dazwischen, automatisch dadurch, dass es anfällt. Geruchsbelästigung ist schon mal vorgekommen, aber da mein Kompost von Nachbars Terrasse maximal entfernt ist, ist es nicht weiter störend, der Geruch reichte auch kaum weiter als am Kompstplatz. Den Kompost unter Nachbars Nase anzulegen ist schon eine Rücksichtslosigkeit, die keine gute Nachbarschaft verspricht.
Borker
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Rasenschnittkompost des Nachbarn stinkt erbärmlich

Borker » Antwort #16 am:

Ich lasse den Rasenschnitt auch auf einen Haufen liegen. ;)
Aber vorher lasse ich den Rasenschnitt in der Sonne trocknen. Dann passiert nix in Richtung stinken.
Jetzt hab ich den angetrockneten Rasenschnitthaufen auf den Komposthaufen gebracht und wer hat es sich unter dem Haufen gemütlich gemacht ? Eine Blindschleiche. :D
Das wär auch ein Tip für den Nachbarn den Rasenschnitt erst mal antrocknen lassen .
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1172
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rasenschnittkompost des Nachbarn stinkt erbärmlich

Kranich » Antwort #17 am:

wir haben hier auch so einen Nachbarn der seinen kompletten Rasenschnitt ( 2.500m² Garten - nur Rasen)
grundsätzlich an der gemeinsamen Gartengrenze direkt ca. 1,00m hoch aufschichtet, das sieht nicht sehr schön aus, stinkt etwas,
aber wir haben uns damit abgefunden und unsere Sitzecke verlagert.
Gegen soviel gärtnerische Ahnungslosigkeit ist doch eh kein Kraut gewachsen
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Rasenschnittkompost des Nachbarn stinkt erbärmlich

Alstertalflora » Antwort #18 am:

Das Problem beim TE ist aber auch, dass es sich hierbei um Reihenhausgärten handelt, die i.d.R. ja ziemlich klein sind. Insofern kann man da wohl kaum ausreichend Abstand zum Nachbarn einhalten. Schwierige Geschichte, evtl. noch einmal versuchsweise im Gespräch einen Thermokomposter mit ins Spiel bringen (Vorteil: Schnellere Verrottung)? Allerdings dürfte auch darin nur mit Grasschnitt kein anständiger Kompost entstehen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Rasenschnittkompost des Nachbarn stinkt erbärmlich

partisanengärtner » Antwort #19 am:

Vermutlich werden sich da auch bald Ratten ansiedeln. Die lieben diese alten ungepflegten Komposthaufen.
Ich kannte mal einen jahrelang so versorgten Haufen. Das War eine Hochhaussiedlung und in der entferntesten Ecke der riesigen Rasenfläche war ein gewaltiger Haufen vom Hausmeister angelegt. Vielleicht sind sie jaq schon da bei Dir.

Dort kam ein Gewässer aus dem Kanal und ein kopfstarkes Rattenvolk hauste da und jagte im seichten Bach Krebse und Fische. So habe ich sie damals entdeckt.
Sonst hat man sie kaum bemerkt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Pijulia
Beiträge: 10
Registriert: 13. Aug 2023, 21:57

Re: Rasenschnittkompost des Nachbarn stinkt erbärmlich

Pijulia » Antwort #20 am:

Brezel hat geschrieben: 14. Aug 2023, 23:00
Einen Nachbarn, der genauso denkt und handelt, habe ich auch. Er hat es nicht anders gelernt und ist eben überzeugt davon, dass Kompost ab und zu stinkt. Er hat ein großes Grundstück mit viel Rasen - und drei Drahtkäfige. Einer war immer sowieso voll, und in die anderen beiden musste er immer den gesamten Grasschnitt reinstopfen. Schön festdrücken, damit auch alles reinpasst. :P
.
Das Problem ist seit einiger Zeit gelöst - jetzt mäht ein Roboter. Die Nachbarin erzählte mir ganz begeistert, dass man nun den Rasen ja fast nicht mehr düngen müsse, und Grasschnitt unterbringen sei auch nicht mehr nötig! :D
.
Ob Dir das in irgendeiner Form hilft, kann ich nicht beurteilen. Aber wenn Du auf die Idee kommen solltest, ihm das Thema Mähroboter schmackhaft zu machen, würde ich es von der Düngeproblematik her aufziehen. Sonst hört er zu sehr die Nachtigall trappsen. ;D


Ich befürchte der kauft sich sowas im Leben nicht! Dafür fährt er viel zu gerne auf seinem Aufsitzmäher.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Pijulia
Beiträge: 10
Registriert: 13. Aug 2023, 21:57

Re: Rasenschnittkompost des Nachbarn stinkt erbärmlich

Pijulia » Antwort #21 am:

Amur hat geschrieben: 15. Aug 2023, 08:39
Ich hab jetzt kein Bundesland gesehen.
Aber in BW steht drin:

§ 2
Landwirtschaftliche Abfälle und Gartenabfälle

(1) Pflanzliche Abfälle, die auf landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Grundstücken anfallen, dürfen im Rahmen der Nutzung dieser Grundstücke dort durch Verrotten, insbesondere durch Liegenlassen, Untergraben, Unterpflügen und Kompostieren beseitigt werden. Dabei dürfen keine Geruchsbelästigungen auftreten.

Quelle:
Link entfernt!1

Der bei der Gemeinde zuständige hat mal gemeint wenn man es genau nimmt, darf man laut Gesetz gar nichts mehr kompostieren mit "grünem Anteil" (Laub oder Gras) ohne entsprechende Einrichtung (wasserdichten Untergrund mit Auffangen des Sickerwassers).
Na ja bis jetzt ist noch keiner unterwegs und kontrolliert das, aber man sollte sich doch im klaren drüber sein, dass einfach aufgeworfener Grasschnitt relativ schnell entsprechend gemischt gehört.
Ganz geruchlos wird es kaum gehen.


Das ist sehr hilfreich! Vielen Dank. Ich bin auch noch kein Stück weiter gekommen. Ordnungsamt ist momentan nicht erreichbar, um mir wenigstens einen Ansprechpartner dafür nennen könnte
]
Pijulia
Beiträge: 10
Registriert: 13. Aug 2023, 21:57

Re: Rasenschnittkompost des Nachbarn stinkt erbärmlich

Pijulia » Antwort #22 am:

Gartenlady hat geschrieben: 15. Aug 2023, 08:54
Da das Problem schon jahrelang besteht, erscheinen mir alle Lösungsversuche durch Gespräche nicht mehr erfolgversprechend, er hat auf stur geschaltet und das wird auch bleiben. Wie die rechtliche Lage in NRW ist, weiß ich nicht, obwohl ich da wohne.

Zausels Vorschlag erscheint mir der einzige zu sein, der vielleicht erfolgreich ist, aber Eigenarbeit erfordert.

Ich kompostiere den Rasenschnitt auch, aber es ist halt nicht viel und immer kommen Lagen anderen Materials dazwischen, automatisch dadurch, dass es anfällt. Geruchsbelästigung ist schon mal vorgekommen, aber da mein Kompost von Nachbars Terrasse maximal entfernt ist, ist es nicht weiter störend, der Geruch reichte auch kaum weiter als am Kompstplatz. Den Kompost unter Nachbars Nase anzulegen ist schon eine Rücksichtslosigkeit, die keine gute Nachbarschaft verspricht.


Wie gesagt meine Küche und Zimmer der Tochter sind keine 10 meter weg. In Sichtweite sozusagen.
Und ja, ich stimme dir da zu. Es war nicht unser erster Versuch ins Gespräch zu kommen...
Er ist der Meinung das würde nicht riechen..
Pijulia
Beiträge: 10
Registriert: 13. Aug 2023, 21:57

Re: Rasenschnittkompost des Nachbarn stinkt erbärmlich

Pijulia » Antwort #23 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 15. Aug 2023, 09:51
Das Problem beim TE ist aber auch, dass es sich hierbei um Reihenhausgärten handelt, die i.d.R. ja ziemlich klein sind. Insofern kann man da wohl kaum ausreichend Abstand zum Nachbarn einhalten. Schwierige Geschichte, evtl. noch einmal versuchsweise im Gespräch einen Thermokomposter mit ins Spiel bringen (Vorteil: Schnellere Verrottung)? Allerdings dürfte auch darin nur mit Grasschnitt kein anständiger Kompost entstehen.

Nicht ganz. Wir haben dad Reihenhaus, er wohnt in der nächsten Querstraße mit einem freistehendem Haus. Sein Haus ist vorne an der Straße und wir sind mit unserem an seinem Garten am Ende des Grundstücks. Er hat ein großes Grundstück und es wäre kein Problem für ihn den Schnittkompost zu versetzen..
Pijulia
Beiträge: 10
Registriert: 13. Aug 2023, 21:57

Re: Rasenschnittkompost des Nachbarn stinkt erbärmlich

Pijulia » Antwort #24 am:

partisaneng hat geschrieben: 15. Aug 2023, 10:39
Vermutlich werden sich da auch bald Ratten ansiedeln. Die lieben diese alten ungepflegten Komposthaufen.
Ich kannte mal einen jahrelang so versorgten Haufen. Das War eine Hochhaussiedlung und in der entferntesten Ecke der riesigen Rasenfläche war ein gewaltiger Haufen vom Hausmeister angelegt. Vielleicht sind sie jaq schon da bei Dir.

Dort kam ein Gewässer aus dem Kanal und ein kopfstarkes Rattenvolk hauste da und jagte im seichten Bach Krebse und Fische. So habe ich sie damals entdeckt.
Sonst hat man sie kaum bemerkt.


Ja, würde mich nicht wundern.. Einem meiner Riesen Kaninchen musste ser halbe Schwanz amputiert werden aufgrund Rattenbiss. Die Kaninchen sind tagsüber frei im Garten, nachts im mardersicheren Gehege.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Antworten