News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4124205 mal)
Moderator: cydorian
- Feigenwiese
- Beiträge: 766
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Gestern ist die erste Feige meiner letzten Sorte auf dem Balkon reif geworden.
Wie man auf den Bildern sehen kann war es mal wieder eine Falschlieferung. Vor 4 Jahren über Ebay aus Griechenland bestellt. Sollte CDDB sein.
CDDB NOT - Headstart war der 12.02.2023 = ca. 210 Tage bis zur ersten reifen Feige. 74 Gramm
Selbst für meinen Balkon mit Headstart ist das schon sehr spät, bin gespannt ob sie noch weitere Feigen ausreifen lässt. Bisher keine Anzeichen.
Feige war ok, aber nichts besonderes. Oben eher unreif, unten recht süß. Durch die grosse Ostiole war das innere auch schon etwas braun. Ausserdem reisst sie scheinbar durch ihre Form bei Reife auf. Es hatte weder geregnet noch war es feucht.
Da sie einen relativ kräftigen Wuchs hat, und ich 3 Bäume davon habe, werde ich sie wohl für zukünftige Veredelungen benutzen. Gut das dieser schon 4 Veredelungen hat. Hoffentlich schaffen sie es über den Winter.
Wie man auf den Bildern sehen kann war es mal wieder eine Falschlieferung. Vor 4 Jahren über Ebay aus Griechenland bestellt. Sollte CDDB sein.
CDDB NOT - Headstart war der 12.02.2023 = ca. 210 Tage bis zur ersten reifen Feige. 74 Gramm
Selbst für meinen Balkon mit Headstart ist das schon sehr spät, bin gespannt ob sie noch weitere Feigen ausreifen lässt. Bisher keine Anzeichen.
Feige war ok, aber nichts besonderes. Oben eher unreif, unten recht süß. Durch die grosse Ostiole war das innere auch schon etwas braun. Ausserdem reisst sie scheinbar durch ihre Form bei Reife auf. Es hatte weder geregnet noch war es feucht.
Da sie einen relativ kräftigen Wuchs hat, und ich 3 Bäume davon habe, werde ich sie wohl für zukünftige Veredelungen benutzen. Gut das dieser schon 4 Veredelungen hat. Hoffentlich schaffen sie es über den Winter.
- Feigenwiese
- Beiträge: 766
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier gestern die erste Marot des Jahres gepflückt. Meine hohen Erwartungen (aufgrund der guten Kostprobe im Vorjahr) wurden nicht erfüllt.
Der 89 g schweren Feige fehlte es an Aroma und noch mehr an Zucker, was mich angesichts des optimalen Feigenwetters mit hohen Temperaturen und viel Sonne seit über 10 Tagen erstaunt hat. Besonders im oberen Bereich beim Stiel war das keine richtige Freude mehr.
Es reifen noch mehrere andere Feigen ähnlichen Kalibers. Vielleicht ist die noch eher kleine Pflanze mit der Versorgung dieser vielen großen Früchte überfordert, ich weiß es nicht ..
Der 89 g schweren Feige fehlte es an Aroma und noch mehr an Zucker, was mich angesichts des optimalen Feigenwetters mit hohen Temperaturen und viel Sonne seit über 10 Tagen erstaunt hat. Besonders im oberen Bereich beim Stiel war das keine richtige Freude mehr.
Es reifen noch mehrere andere Feigen ähnlichen Kalibers. Vielleicht ist die noch eher kleine Pflanze mit der Versorgung dieser vielen großen Früchte überfordert, ich weiß es nicht ..
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die bisher eher aufrecht wachsende Marot tut sich mit dem Gewicht der großen Feigen schwer ….
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑13. Sep 2023, 09:19
Die bisher eher aufrecht wachsende Marot tut sich mit dem Gewicht der großen Feigen schwer ….
Gibt es Erfahrungen mit der Sorte im Freiland?
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Mir sind keine bekannt. Es ist eine von FdM (Figues du Monde) in Südwestfrankreich gefundene Feige, die auf den ersten Blick gewisse Ähnlichkeiten zu Dalmatie hat und der auch eine hohe Kältetoleranz nachgesagt wird. Sie soll früher reifen und mehr tragen, anders schmecken als Dalmatie, der Habitus und auch die Früchte sind bei näherem Hinsehen unterschiedlich.
Es gibt bei FdM eine weitere ähnliche Feige, nämlich Gayet. Ich werde bald auch reife Gayet zeigen.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12026
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑13. Sep 2023, 09:16
Der 89 g schweren Feige fehlte es an Aroma und noch mehr an Zucker, was mich angesichts des optimalen Feigenwetters mit hohen Temperaturen und viel Sonne seit über 10 Tagen erstaunt hat.
Was es in diesem gleissenden Spätsommer nicht zu guter Qualität bringt, ist echt nicht anbauwürdig.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Onkel und sein Enkel war gestern hier, hab gefragt ob er Feigen möchte.
Er: Nein, wir fahren Samstag in Urlaub.
Ich: :o
Hab dann doch ein paar geholt und hingelegt.
Ja, er hat auch voll tolle Feigen im Garten, Frau meckert immer das er die Feigen heim bringt und nicht isst.
Ich schneide ein paar Panachee und die unbekannte Grüne auf und lege sie hin.
Ja, er will keine.
Er hat dann doch eine probiert und meinte: Sind die Süß!
Und dann hat er doch ein paar mehr gegessen ;D
2 Zähne wachsen dem kleinen gerade.
Ich: Darf er probieren?
Onkel: Nein, er darf nix mit Kernen essen.
Ich: :o (Kerne?)
Ich: na komm, wir probieren es, ich passe auf das er nur schleckt.
Ok....
Dem kleinen die Feige hingehalten, er leckt daran, bekommt Riesenaugen und den Mund nicht mehr zu. Hält meine Hand und will sie sich rein schieben.
Onkel hat sich fast nicht mehr einbekommen vor lachen ;D
Seine erste echte Frucht war eine Maulbeere - die durfte er im Sommer hier lutschen ;D
Mein Onkel hat vermutlich zu früh gepflückt, dann ist die Feige hart und nichts für Kinder - habe ihm noch ein paar wirklich Reife zum "Probedrücken" mitgegeben ;D
Er: Nein, wir fahren Samstag in Urlaub.
Ich: :o
Hab dann doch ein paar geholt und hingelegt.
Ja, er hat auch voll tolle Feigen im Garten, Frau meckert immer das er die Feigen heim bringt und nicht isst.
Ich schneide ein paar Panachee und die unbekannte Grüne auf und lege sie hin.
Ja, er will keine.
Er hat dann doch eine probiert und meinte: Sind die Süß!
Und dann hat er doch ein paar mehr gegessen ;D
2 Zähne wachsen dem kleinen gerade.
Ich: Darf er probieren?
Onkel: Nein, er darf nix mit Kernen essen.
Ich: :o (Kerne?)
Ich: na komm, wir probieren es, ich passe auf das er nur schleckt.
Ok....
Dem kleinen die Feige hingehalten, er leckt daran, bekommt Riesenaugen und den Mund nicht mehr zu. Hält meine Hand und will sie sich rein schieben.
Onkel hat sich fast nicht mehr einbekommen vor lachen ;D
Seine erste echte Frucht war eine Maulbeere - die durfte er im Sommer hier lutschen ;D
Mein Onkel hat vermutlich zu früh gepflückt, dann ist die Feige hart und nichts für Kinder - habe ihm noch ein paar wirklich Reife zum "Probedrücken" mitgegeben ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bil007 hat geschrieben: ↑17. Aug 2023, 19:47
An alle Smith Besitzer, wann reift die bei euch in der Regel aus? Meine Smith hat leider relativ spät richtig Gas gegeben und ziemlich viele Feigen für den kleinen Baum gebildet. Nur eine war sehr früh und sollte locker aufgehen. Die ganzen anderen könnten aber knapp werden (siehe Foto).
Ich hatte am Wochenende zwei reife Smiths, die sehr gut geschmeckt haben. Sie sahen aber recht unappetitlich aus - die eine hatte auf einer Seite dunkle Flecken, die andere war fast zu einem Drittel dunkel.
Ich habe das Bäumchen im Frühjahr ausgepflanzt.
Drei Takoma Violet haben hervorragend geschmeckt. Es wundert mich nicht, dass sie vom Feigenhof als beste Mongibello-Feigen bezeichnet wurden.
Hardy Chicago war lecker, eine Campanière und eine Piccolo nero ebenfalls.
Eine Gayet sah sehr gut aus, hat aber nach nichts geschmeckt. Ich werde ihr noch einen Sommer geben, weil hier jemand schrieb, dass sie gut geschmeckt hat (es war philippus, glaube ich).
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus schrieb auch von seiner Ravin de Calce, und jemand fragte nach der Winterhärte.
Meine ist im vorigen Winter erfroren; es war in dem frei liegenden Schrebergarten auch sehr kalt. Die Figo moro di Caneva ist auch erfroren, nachdem sie hier am Haus ein oder zwei Winter gut überstanden hatte.
Die Sommerfeigen meiner Domenico Tauro hier am Haus fallen nach und nach alle ab bzw. werden schön dunkel und haben innen nur Schaumstoff :(
Das ist sehr schade. Ich denke, ich werde sie entsorgen, denn für drei saftige Riesenbrebas pro Jahr werde ich das Bäumchen nicht behalten.
Meine ist im vorigen Winter erfroren; es war in dem frei liegenden Schrebergarten auch sehr kalt. Die Figo moro di Caneva ist auch erfroren, nachdem sie hier am Haus ein oder zwei Winter gut überstanden hatte.
Die Sommerfeigen meiner Domenico Tauro hier am Haus fallen nach und nach alle ab bzw. werden schön dunkel und haben innen nur Schaumstoff :(
Das ist sehr schade. Ich denke, ich werde sie entsorgen, denn für drei saftige Riesenbrebas pro Jahr werde ich das Bäumchen nicht behalten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine Marot hat relativ viele Feigen, die aber noch hart sind. Ich bin gespannt, was aus ihnen wird, und werde hier berichten.
Ich habe das Bäumchen im vorigen Jahr in den Schrebergarten gepflanzt - es hat den Winter sehr gut überstanden. Also ist die Frosthärte ähnlich wie bei Takoma Violet, Hardy Chicago, Valle negra, Gayet und Verdino.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Marinella hat geschrieben: ↑13. Sep 2023, 12:54
Eine Gayet sah sehr gut aus, hat aber nach nichts geschmeckt. Ich werde ihr noch einen Sommer geben, weil hier jemand schrieb, dass sie gut geschmeckt hat (es war philippus, glaube ich).
Ja, ich war das letztes Jahr. Da war die einzige Feige dieser Sorte wirklich hervorragend. Dieses Jahr trägt sie ein gutes Dutzend Feigen, die genauso riesig sind wie die der Marot und diesen sehr ähnlich sind. Überhaupt sehe ich zwischen diesen beiden Sorten viele Ähnlichkeiten, wobei Gayet deutlich stärker wächst (und aufrechter). Sollte sich herausstellen, dass die Unterschiede zwischen beiden gering sind, werde ich mich zumindest von einer trennen.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 20. Jan 2023, 21:27
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Marinella hat geschrieben: ↑13. Sep 2023, 13:00
Die Sommerfeigen meiner Domenico Tauro hier am Haus fallen nach und nach alle ab bzw. werden schön dunkel und haben innen nur Schaumstoff :(
Das ist sehr schade. Ich denke, ich werde sie entsorgen, denn für drei saftige Riesenbrebas pro Jahr werde ich das Bäumchen nicht behalten.
Habe auch ne Tauro und meine behält alle Feigen. Macht sogar fast endlos Herbstfeigen. Ich ernte bald das zweite Mal von nem Steckholz das ich im Frühjahr bewurzelt hab. Woher hast du deine Pflanze?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑13. Sep 2023, 13:21Marinella hat geschrieben: ↑13. Sep 2023, 12:54
Eine Gayet sah sehr gut aus, hat aber nach nichts geschmeckt. Ich werde ihr noch einen Sommer geben, weil hier jemand schrieb, dass sie gut geschmeckt hat (es war philippus, glaube ich).
Ja, ich war das letztes Jahr. Da war die einzige Feige dieser Sorte wirklich hervorragend. Dieses Jahr trägt sie ein gutes Dutzend Feigen, die genauso riesig sind wie die der Marot und diesen sehr ähnlich sind. Überhaupt sehe ich zwischen diesen beiden Sorten viele Ähnlichkeiten, wobei Gayet deutlich stärker wächst (und aufrechter). Sollte sich herausstellen, dass die Unterschiede zwischen beiden gering sind, werde ich mich zumindest von einer trennen.
Meine wachsen beide kräftig und aufrecht.
Ich werde aber wahrscheinlich keine behalten, bei der man ausdünnen muss, damit der Geschmack einigermaßen gut ist. Wie cydorian schrieb, müssten bei der Wärme in diesem Sommer Feigen eigentlich gut geraten, damit sich die Haltung lohnt.
Wahrscheinlich ist es doch so, dass einige Feigen für unser Klima nicht so gut geeignet sind - Frosthärte hin oder her. Demarquest ist ja selber am Experimentieren und dankbar für Kommentare auf der jeweiligen Seite mit der Beschreibung der Feige.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ghostpants hat geschrieben: ↑13. Sep 2023, 13:31Marinella hat geschrieben: ↑13. Sep 2023, 13:00
Die Sommerfeigen meiner Domenico Tauro hier am Haus fallen nach und nach alle ab bzw. werden schön dunkel und haben innen nur Schaumstoff :(
Das ist sehr schade. Ich denke, ich werde sie entsorgen, denn für drei saftige Riesenbrebas pro Jahr werde ich das Bäumchen nicht behalten.
Habe auch ne Tauro und meine behält alle Feigen. Macht sogar fast endlos Herbstfeigen. Ich ernte bald das zweite Mal von nem Steckholz das ich im Frühjahr bewurzelt hab. Woher hast du deine Pflanze?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Oha! Danke für die Info :)
Ich hatte sie irgendwo gekauft (schicken lassen), Palmenmann oder so, ich muss mal in den Rechnungen nachschauen. Sie war schon relativ groß und sitzt jetzt im dritten Jahr draußen.
Wie schmecken denn die Herbstfeigen?
Hattest Du auch große Brebas? Meine größte wog 280 g, war sehr saftig und nicht besonders süß - genau das richtige Obst bei heißem Wetter.