News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4141298 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #26790 am:

:-*
Dateianhänge
RdC-außen.jpg
Benutzeravatar
IMO
Beiträge: 12
Registriert: 2. Apr 2023, 07:55

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

IMO » Antwort #26791 am:

Marinella hat geschrieben: 15. Sep 2023, 21:05
Ich hatte mir Stecklinge sowohl von Lattarola als auch von Lattarula aus USA besorgt. Die Pflanzen sind noch sehr klein und hatten bisher noch keine Früchte. Sobald sich hier etwas ergibt, gebe ich Dir Bescheid.

Vielen Dank :)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1104
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

DerTigga » Antwort #26792 am:

Kann mir jemand was genaueres über die Feige Moscatel (Lubera) erzählen ? Finde die dort gezeigte Fruchtform, Farbe und den angegeben schwachen Wuchs sehr ansprechend, möchte aber noch was aussagekräftigeres über den Geschmack erfahren.
Googlesuche brachte irgendwie eher magere und wg. anderer bzw Namensgebung mit 2 Worten gut möglich unzutreffende Suchergebnisse.. Ist da evt schlicht jener lubische Umbenennungsgenerator aktiv gwesen ? *fg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21000
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

zwerggarten » Antwort #26793 am:

hier hängt ein etikett 'jerusalem' dran, aber irgendwie sieht es, wenn überhaupt, mehr nach 'desert king' oder einer ähnlich im wesentlichen dreilappigen sorte aus?! ??? :-[
Dateianhänge
IMG_8168.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #26794 am:

Foto: Herbstfeigen von Brown Turkey ODER „Bauernfeige“ reifen.
Ausgepflanzt beim Praskac 20km nordwestlich von Wien.
Beim Starkl, von dort 5km entfernt, gab es eine innen tiefrote BT Herbstfeige im Topf.
Dateianhänge
IMG_1149.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Simmse
Beiträge: 404
Registriert: 4. Apr 2022, 19:00

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Simmse » Antwort #26795 am:

Bald gehts mit der Ernte bei meiner LdA los. Meine angebliche (grüne) Pfälzer Feige ist auch übervoll, die erste konnte ich gestern ernten, wie immer sehr guter Geschmack und extrem süß.

Foto: anschwellende LdA
Dateianhänge
P1500049.JPG
Simmse
Beiträge: 404
Registriert: 4. Apr 2022, 19:00

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Simmse » Antwort #26796 am:

Foto: angebliche (grüne) Pfälzer Feige
Dateianhänge
S1590001.JPG
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #26797 am:

De la Reina (rechts im Bild) und Cul noir von heute Morgen

De la Reina ist eine Pons Sorte, sie wurde auf Mallorca gefunden. Das ist überhaupt meine erste Feige dieser Sorte. Die Pflanze habe ich 2022 aus einem Steckholz gezogen.
https://monserratpons.com/variedad/SMN092IB/

Cul noir ist zu 95% identisch mit Sucrette. Die Pflanze ist von FdM, entstammt aber der Kollektion des Dr. Rivals aus dem 19. Jh., die bis heute erhalten ist.
Dateianhänge
IMG_3312.jpeg
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #26798 am:

Beide Feigen waren ausgezeichnet mit guter Süße und Aroma. DlR noch süßer und mit dünnerer Haut, geschmacklich irgendwie zwischen den Beerennoten vieler Feigen die innen rot sind und melonigen Noten. Feinzelliges Fruchtfleisch.
Cul noir mit dichterer und fleischigerer Konsistenz, die eher dicke Haut stört nicht und hat bei Regen Vorteile. Cul noir hätte noch zumindest bis zum Abend hängen müssen.
Dateianhänge
IMG_3314.jpeg
Bellafigura
Beiträge: 167
Registriert: 4. Nov 2020, 21:29

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bellafigura » Antwort #26799 am:

LdA (Lubera Twotimer) legt langsam los. 103 g Herstfeige. Vollreif ein Gedicht.
Dateianhänge
20230917_111721.jpg
Bellafigura
Beiträge: 167
Registriert: 4. Nov 2020, 21:29

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bellafigura » Antwort #26800 am:

Hier das Innenleben
Dateianhänge
20230917_111819.jpg
h-e-r-o
Beiträge: 91
Registriert: 11. Jun 2022, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

h-e-r-o » Antwort #26801 am:

Hallo zusammen,

habe mal eine Frage…

Ich habe an meiner Verdial Feige aktuell noch 40-50 Feigen hängen. Die Größe variiert von Kirschgrösse bis zu Tischtennisballgrösse.

Soll ich alle Feigen, die kleiner sind als ein Tischtennisball entfernen? Haben dann die anderen vielleicht noch eine Chance zu reifen? Oder lässt man alle Feigen dran? Kann es sein, dass Feigen die übern Winter nicht anfallen im Frühjahr weiter reifen?
Meine Sorten (sofern sie stimmen): Perretta, Verdial, Noir de Caromb, Dottato, Napolitana, Firoma, Cuello Dama Blanca, Ronde de Bordeaux, Gota de Miel (Honigfeige), Chicago, Türkische Feige (vermutlich BT), Türkische Feige mit hellen Früchten.
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #26802 am:

Hat auch jemand eine Michurinska White ? Ich habe eine die im letzten Winter komplett runtergefroren ist ,mittlerweile ist sie wieder ganz gut ausgetrieben ,hatte aber noch nie Früchte . Denkbar ist nartürlich auch das diese Sorte mal wieder eine Marketing Geschichte ist.
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
datou
Beiträge: 73
Registriert: 30. Aug 2023, 21:32

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

datou » Antwort #26803 am:

Kurze Anmerkung zu der M-10 von Ebay.

Der Preis ist gewiss kein Schnäppchen. Andererseits war die erhaltene Pflanze sehr kräftig bewurzelt und hat gleich ordentlich zugelegt. Und mir auch im ersten Sommer schon eine erste kleine Ernte beschert. Außerdem bin ich mir relativ sicher, hier wirklich eine M-10 zu haben, was offenbar nicht selbstverständlich ist.

Zum direkten Vergleich kann ich mich nur auf vom Preis her ähnliche manfredhans-Pflanzen beziehen (*). Konkret sind das eine zeitgleich gekaufte RdB im 3-Liter-Topf sowie Montana Nera im 7,5-Liter Topf. Diese beiden Pflanzen waren zwar beim Kauf deutlich größer, haben die Erwartungen bisher allerdings nicht erfüllt. Trotz größerer Kübel wenig Neuzuwachs und von Fruchtansatz kann überhaupt keine Rede sein. Das kann an den Sorten liegen, an der Gewebekultur oder aber ich mache was falsch. Oder im kommenden Jahr wird alles viel besser. 8)

Die M-10 von manfredhans kann natürlich richtig gut sein, allerdings wäre der Anbieter für zukünftige Käufe für mich persönlich nach den bisherigen Erfahrungen nicht die allererste Adresse. So habe ich mich denn auch nicht mehr zum Kauf der dort angebotenen DK durchringen können. Die ich eigentlich nur deshalb nicht gleich mitbestellt hatte, um den Familienfrieden nicht zu gefährden. ::)

Insofern kann ich für mich sagen, dass mir die vielleicht überteuerte M-10 in meinem ersten "Feigen-Sommer" viel Freude bereitet hat, im Gegensatz zu den anderen erwähnten Pflanzen, die ich leider (zunächst einmal) als Lehrgeld verbuchen muss. Somit bin ich auch ganz froh, nicht nach 20 Sekunden weggeklickt zu haben. ;D



*) Eine kurz vorher in einem Gartencenter gekaufte Negronne lasse ich hier mal außen vor; diese hätte ich im Nachhinein gar nicht kaufen sollen.
Feigen ausgepflanzt: Ronde de Bordeaux, Desert King sowie unbekannte Sorte
Feigen getopft: Ronde de Bordeaux, Michurinska-10, Montana Nera, Figo Moro, Desert King, Hardy Chicago, Osborne Prolific
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #26804 am:

Michurinska 10 ist mit Sicherheit von meinen ausgepflanzten die beste ,wächst gut , trägt gut und die Feigen schmecken auch noch 😊
Dateianhänge
IMG_20230910_091053286.jpg
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Antworten