News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stihl Motorsense ersetzen? (Gelesen 7078 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Stihl Motorsense ersetzen?

Artessa »

unsere Motorsense klingelt bei Betrieb und läuft nicht mehr rund, oder so ähnlich ausgedrückt. Eine Reparatur mit Austausch vom Vergaser, Kolben und bestimmt noch mehr Teile, soll 300 € kosten, sagt ein "Hobbyschrauber", der sich mit Gartengeräten auskennen will. Ich bin echt davon ausgegangen, dass unsere Motorsense ( ca. 35 - 38 Jahre alt und wird ca. 4 Std. in den jeweils 7 Monaten des Jahres eingesetzt ) für mein Leben reicht.

Reparatur oder Neuanschaffung? ...das ist meine Frage. Was würdet Ihr tun. Und welches Gerät wäre für eine Neuanschaffung zu empfehlen?

Danke für Eure Antworten im Voraus

Gruß
artessa
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35536
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Stihl Motorsense ersetzen?

Staudo » Antwort #1 am:

Was hast Du vor zu mähen? Für kleine Flächen und Ecken reicht eine Akku-Motorsense. Ich habe eine von Stihl und bin sehr zufrieden. Fürs Grobe habe ich außerdem eine mittlere Husqvarna, die nicht geschont wird.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: Stihl Motorsense ersetzen?

Artessa » Antwort #2 am:

das Grundstück außen herum soll gemäht werden. Wir sind umgeben von Ränder landwirtschaftlich genutzter Flächen und Brachgelände. Außen herum sind ca. 450 m. Und dann gibt es noch die Brennnesselfläche von ca. 80 qm und dann noch die Ecken und Stellen, die der Aufsitzmäher nicht erfassen kann.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35536
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Stihl Motorsense ersetzen?

Staudo » Antwort #3 am:

Da würde ich dann doch eine benzingetriebene Motorsense kaufen. Nach meiner Erfahrung ist ein etwas zu groß und zu teuer geratenes Gerät wesentlich stressfreier als ein zu kleines. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Rainer03
Beiträge: 36
Registriert: 14. Nov 2014, 13:18

Re: Stihl Motorsense ersetzen?

Rainer03 » Antwort #4 am:

Ich möchte die Möglichkeit der Ausleihe ins Spiel bringen. Da leiht man sich eben das was man braucht und spart Platz zuhause.
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Stihl Motorsense ersetzen?

Amur » Antwort #5 am:

Wenn sie noch läuft, verwenden bis gar nix mehr geht.
Selbst für hochwertige Markenprodukte ohne Elektronik sind 35 Jahre viel.
Da härten die Dichtungen aus, werden Gummischläuche undicht oder Membranen spröde und lagert sich allerhand ab.
Wenn du da was anfasst kommst du von einem zum anderen das ersetzt werden muss.
Die Zeit verwenden sich nach was neuem umzusehen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: Stihl Motorsense ersetzen?

Artessa » Antwort #6 am:

Platz ist genug vorhanden. Die Sense hat eine eigene Aufhängung an der Wand. Mit dem Ausleihen ist das so eine Sache. Wir brauchen das Gerät oft spontan, wenn gerade mal die Gartenhilfe kommt. Ich selber arbeite mit dem Gerät nicht mehr. Das ist also schwierig einzuplanen.
Also muss eine neue her. Was könnt Ihr mir aus eigener Erfahrung empfehlen?

vielen Dank für die Bestätigung, dass unsere alte Stihl nicht frühzeitig dahin ist. Ich habe jetzt kein Grummeln mehr im Bauch.

Gruß,
artessa
GartenNoob1
Beiträge: 9
Registriert: 23. Sep 2023, 13:01
Kontaktdaten:

Re: Stihl Motorsense ersetzen?

GartenNoob1 » Antwort #7 am:

Man muss nicht Original Stihl Teile nehmen, vor allem für ein Gerät welches nur sporadisch verwendet wird. Es gibt Nachbauzylinder für 20-30€. Vergaser kosten ca. 10-15€ und Auspuff ca. 10€. Günstig gibts die Ersatzteile auf bspw. Aliexpress.
Wenn der Kolben+Zylinder i.O. ist, liegts wsl am Membran des Vergasers. Die kostet wenige Euros und ist schnell ersetzt. Am besten Kompression messen lassen, wenn die gut ist dann Vergaserreingung plus neue Membran. Kostenpunkt inkl. Arbeitszeit bei ca. 50€.

Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Stihl Motorsense ersetzen?

Christiane » Antwort #8 am:

Arbeitszeit 50,00 € bei massiven Bastelarbeiten?!? Das finde ich optimistisch ;). Wir haben dieses Jahr so etliches, was den Einsatz von Handwerkern erfordert, erledigen lassen müssen oder sind noch dabei. Mit 50,00 € kommst Du nicht weit.
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Stihl Motorsense ersetzen?

Amur » Antwort #9 am:

Nur wenn's privat Schwarz gemacht wird. Ein offizieller Betrieb wird sich kaum drauf einlassen. Jedenfalls nicht wenn er hinterher ne Rechnung schreiben muss und den Kunden ned kennt. Denn wie gesagt, du baust den Vergaser aus um die Membranen zu tauschen. Alles vorher einweichen weil voller Ablagerungen vom Sprit. Ich kenne jetzt die MS nicht, aber dann hast du oft ein Gummiformteil zwischen Vergaser und Ansaugstutzen. Das Ding ist nach 3 Jahrzehnten Sprit und Wärme oft beinhart oder rissig. Wirklich noch dicht? ==> nächstes Teil bestellen usw. Luftfilter ganz ähnlich...Die Züge und Starterklappen klappern vor sich hin. Die Lager im Rohr und im Mähkopf haben das zulässige Spiel sicher auch schon überschritten
Da soll nachher noch Garantie drauf gegeben werden?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Stihl Motorsense ersetzen?

Blush » Antwort #10 am:

Wir kaufen solche Geräte beim Händler in der Nähe und der verkauft gar nicht mehr viel Stihl. Unsere große Motorsense ist von Echo/Shindaiwa (jap.) und wir sind damit sehr zufrieden. Besonders freut mich, dass sie so etwas wie eine Schnellstartautomatik hat (weiß gerade nicht, ob der Begriff stimmt) und und jedenfalls selbst nach einem langen Winter sehr fix zu starten ist. Fadendicke weiß ich ebenfalls nicht, bin aktuell nicht zu Hause, aber Messer sind montierbar.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11502
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Stihl Motorsense ersetzen?

Starking007 » Antwort #11 am:

Dass die Fliehkraftkupplung klingelt, ist normal.
Läuft nicht mehr rund:
Luftfilter, Benzinfilter, evtl. Vergasermembrane und den Schlauch vom Tank erneuern.
Vergaserreiniger reinkippen.

Allerdings wär mir die bei dem Alter zu schwer und unkomfortabel.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Jack.Cursor
Beiträge: 282
Registriert: 8. Nov 2017, 17:16

Re: Stihl Motorsense ersetzen?

Jack.Cursor » Antwort #12 am:

Ich kann nicht sagen, dass ich von den Stihl Motorgeräten überzeugt bin. Ich habe eine Stihl, liegt nur in der Garage. Ich war auch schon im Stihl Hauptwerk. 2 -Takt Motoren sind OUT. Z.B. Im Baumarkt Hornb. bekommt man 4-Takt Geräte, die die technischen Unzulänglichkeiten der 2-Takter nicht haben . Z.B. Kerzenprobleme bei Überhitzung, Mischung herstellen, Gestank des unverbrannten Öls, Leistungsschwäche ..., dazu kommen noch hohe Preise für Stihl Ersatzteile. Ich habe die Stihl schon ersetzt.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21102
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Stihl Motorsense ersetzen?

thuja thujon » Antwort #13 am:

Stihl ist nicht Stihl.
Ich habe mal einen 4-Takter Freischneider gekauft, einmal hergeliehen, wurde nicht waagrecht transportiert, seitdem nur Probleme.

Heute würde man Elektrofreischneider kaufen. Mit Rucksack für den Akku geht das. Die stehen sich aber noch schneller kaputt als ein 2-Takter.

Einen gut 35 Jahre alten Freischneider, nein, wäre auch nicht meins, muss man zu viel basteln und bleibt dann alt.
Eine neue Maschine, für knapp 1000€ sollte man was vernünftiges bekommen. Macht dann auch wieder mehr Spaß weil es andere Standards gibt was Vibrationswerte usw angeht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11502
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Stihl Motorsense ersetzen?

Starking007 » Antwort #14 am:

Wir schneiden mit einem Mini- und einem mittleren Akku-Freischneider,
das reicht hier.
Stihl, hat sich so ergeben.....
Gruß Arthur
Antworten