ach Thuja, du beklagst dich wirklich immer auf sehr hohem Niveau.
Ich weiß, du würdest gern nur "verkaufsfähige" Ware produzieren, aber essbar ist das hier auf dem Bild alles.
Ich habe vorgestern den letzten Maikönig aus der Sommeransaat geerntet. Richtigen Kopf hatte der nicht -.also nicht verkaufsfähig ;)- aber er war butterzart und köstlich im Geschmack.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Probleme mit Salat u. Spinataussaat (Gelesen 13502 mal)
-
- Beiträge: 2490
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
- thuja thujon
- Beiträge: 21088
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Probleme mit Salat u. Spinataussaat
Ich möchte mich nicht beklagen, ich möchte die Fehler aufzeigen, die ich oder andere machen, damit andere davon profitieren können.
Ich esse auch den halb vergammelten Salat, und wenn nur 3 Blätter dran sind, muss man eben 10 für eine Portion ernten.
Zum Maikönig: eigentlich ein Wintersalat, zum überwintern als Jungpflanze, und ernten im Mai.
Das steht schon nicht mehr auf der Packung, wurde wohl über die 3 letzten Generationen vergessen, dass es Wintersalate gibt.
Den im Sommer für den Herbst aussäen, ich mag sowas, ja, kann man probieren.
Ich stelle aktuell eine Liste an potentiellen Salatsorten zusammen für nächstes Jahr, was im ersten bis zweiten Satz, was im dritten und vierten, wie Blattlausresistent, wie Hitzetolerant, schon im dritten Satz oder reicht der vierte? Wie Kopffüllend der erste unter Vlies statt Maikönig zum überwintern? Wie lange das Erntefenster vom dritten Satz? Eichblatt statt Kopfsalat weil der per se schon 5 Tage länger auf dem Beet stehen bleiben kann und in der Sommerhitze nicht so schnell welkt?
Das sind so meine Fragen. Ja, interessiert meine persönliche Küche wenig, man möchte aber doch was vernünftiges weitergeben und empfehlen, weil es eben doch seine Anhänger hat, die das Rundumsorglospaket möchten, und deswegen sollte es ausprobiert werden. Deswegen spiele ich auch oft in verschiedenen Gärten, was geht wo wann mit welcher Pflege. Bei mir ist eher der Weg das Ziel. Zu ernten gibts meist genug.
Ich esse auch den halb vergammelten Salat, und wenn nur 3 Blätter dran sind, muss man eben 10 für eine Portion ernten.
Zum Maikönig: eigentlich ein Wintersalat, zum überwintern als Jungpflanze, und ernten im Mai.
Das steht schon nicht mehr auf der Packung, wurde wohl über die 3 letzten Generationen vergessen, dass es Wintersalate gibt.
Den im Sommer für den Herbst aussäen, ich mag sowas, ja, kann man probieren.
Ich stelle aktuell eine Liste an potentiellen Salatsorten zusammen für nächstes Jahr, was im ersten bis zweiten Satz, was im dritten und vierten, wie Blattlausresistent, wie Hitzetolerant, schon im dritten Satz oder reicht der vierte? Wie Kopffüllend der erste unter Vlies statt Maikönig zum überwintern? Wie lange das Erntefenster vom dritten Satz? Eichblatt statt Kopfsalat weil der per se schon 5 Tage länger auf dem Beet stehen bleiben kann und in der Sommerhitze nicht so schnell welkt?
Das sind so meine Fragen. Ja, interessiert meine persönliche Küche wenig, man möchte aber doch was vernünftiges weitergeben und empfehlen, weil es eben doch seine Anhänger hat, die das Rundumsorglospaket möchten, und deswegen sollte es ausprobiert werden. Deswegen spiele ich auch oft in verschiedenen Gärten, was geht wo wann mit welcher Pflege. Bei mir ist eher der Weg das Ziel. Zu ernten gibts meist genug.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität