News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pulmonaria (Gelesen 91422 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Pulmonaria
Die blauen Blüten im Hintergrund dürften im Verblühen sein. Also ja, es blüht in diesem Rotton auf. Soll ich Dir etwas davon rausnehmen?
Re: Pulmonaria
Bei Gelegenheit - ja, gerne! :)
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11897
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Pulmonaria
Richtig spannend wird es bei diesem erst nach dem Verblühen, wenn die stark scheckigen langovalen Blätter wachsen und wirken. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11897
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Pulmonaria
Das sieht dann im Mai so aus... Sorte unbekannt. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Pulmonaria
Das vermutliche 'Trevi Fountain' ist langlebig, wenn ich ihm genügend unbedrängte Fläche einräume. Einer der reinsten Blautöne bei meinen Lungenkräutern.

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Pulmonaria
Im Gegensatz zu den Pflanzen der Pulmonaria-officinalis-Verwandtschaft ist Pulmonaria dacica als Individuum äußerst langlebig. Diese Gruppe, gekauft als Pulmonaria angustifolia 'Azurea', hat sich aus einer Pflanzung vor mehr als 20 Jahren entwickelt. Vermutlich rein vegetativ. Sämlinge sind mir nie aufgefallen. Die Sippe wird neuerdings als Unterart zu Pulmonaria mollis gestellt: Pulmonaria mollis subsp. mollissima, hier dann als f´vegetativ vermehrte Auslese 'Azurea'.

Re: Pulmonaria
lerchenzorn hat geschrieben: ↑3. Apr 2023, 07:56
Das vermutliche 'Trevi Fountain' ist langlebig, wenn ich ihm genügend unbedrängte Fläche einräume. Einer der reinsten Blautöne bei meinen Lungenkräutern.
... und macht Rückschnitt nach der Blüte tolle gepunktete große Blätter
Staudige Grüße vom Chiemsee!
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Pulmonaria
Trevi Fountain gehört hier zwar auch zu den einigermaßen blau blühenden, hat aber dennoch einen deutlichen violetten Anteil. Das liegt aber scheinbar an meinem Boden. Nachdem ich hier fast alle Exemplare vor einiger Zeit durch Wühlmausfraß verloren habe (nicht die Pflanzen selber wurden gefressen, aber die Gänge verliefen so dicht unter den Pulmonarien, dass die Wurzeln teils abgesäbelt wurden, teils vertrockneten) gab mir meine Mutter Teilstücke ihrer Trevi Fountain. In ihrem Garten, mit eher sandigem Boden, waren sie von einem schönen reinen Blau. Bei mir zunächst auch, doch wurden sie dann nach und nach zunehmend violetter. In diesem Jahr haben sie erstmalig auch einige eher rotviolette Blüten bekommen. Leider haben die Pflanzen generell unter dem heftigen Starkregen gelitten, der zeitgleich mit der Blüte kam. Aber ich bin schon dankbar, dass sie die fünfmonatige Dürre im letzten Jahr überhaupt überstanden haben, und nun alle 4 Pflanzen täglich wieder kräftiger und größer werden.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Pulmonaria
Schon fast ironisch war das im letzten Jahr... im Mai 2022 hatte ich mir noch Sorgen gemacht, dass die Pulmonarien, die fast monsterartig groß gewachsen waren, den Garten in Kürze unter sich begraben würden. Parallel zu dieser Sorge hatte dann aber die Dürre Einzug gehalten. Ende August waren von den 2 qm Trevi Fountain nur noch einige verrunzelte Schlapp-Exemplare übrig, da sie komplett ohne Wassergaben überleben mussten (ich habe ja keinen Wasseranschluss im Garten oder in der Nähe des Gartens, und war nach einem Hundebiss monatelang ziemlich gehunfähig.) Im Winter waren sie praktisch verschwunden, aber schon ab Ende Januar sprossen plötzlich neue Blätter aus dem Boden, und Ende Februar auch schon erste Blüten. Inzwischen sind alle Pflanzen wieder gut 30-40 cm im Durchmesser. Bin gespannt, wie das weitergeht.
Trevi Fountain ist wirklich hart im Nehmen. Opal eher nicht so. Die beiden Opal waren erstens schon viel schneller verschwunden (in der Trockenheit im letzten Sommer) und tun sich jetzt auch sehr schwer, überhaupt wieder auszutreiben. Sie bringen es bisher auf nicht einmal 10 cm!!
Trevi Fountain ist wirklich hart im Nehmen. Opal eher nicht so. Die beiden Opal waren erstens schon viel schneller verschwunden (in der Trockenheit im letzten Sommer) und tun sich jetzt auch sehr schwer, überhaupt wieder auszutreiben. Sie bringen es bisher auf nicht einmal 10 cm!!
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11897
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Pulmonaria
Ich fürchte, daß Pulmonaria es zwar generell gerne etwas feuchter hat, aber so extreme Wassermassen wie in diesem Frühjahr nicht gut weg steckt. Meine sonst so üppigen Horste treiben auch erst zögerlich aus. :-[
.
@ Lerchenzorn:
Wunderschön ist diese blaue Azurea, da braucht es keine getüpfelten Blätter! ;D
.
@ Lerchenzorn:
Wunderschön ist diese blaue Azurea, da braucht es keine getüpfelten Blätter! ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Pulmonaria
;D genau so sehe ich das auch! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Pulmonaria
Eigentlich sind die alle wunderschön. Am schönsten, wenn sie sich so frei entfalten können wie bei Dir. Tolle Gruppe.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Pulmonaria
Mein zierlichstes Lungenkraut. Namenlos vom Staudenmarkt mitgenommen. Eventuell 'Blauer Hügel'?

-
- Beiträge: 4930
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest