News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten (Gelesen 61088 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2660
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

555Nase » Antwort #225 am:

Danke fürs Zeigen, thuja.
Wenn man die Spannweite mit 2 Magneten steuern kann, ist ja prima, also die Magneten versetzen, daß es nicht zu weit zu geht, oder die Arretierung versetzen - entfernen, Loch Laserschweißen, neu bohren und Stift neu setzen.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Starking007 » Antwort #226 am:

Ich bastle gerne an diffizilen mechanischen Sachen,
aber das System erkenn ich hier nicht.
Dann reicht es also nicht die Klinge um einen Zahn versetzt wieder einzubauen?

Zusätzlich einen Magneten einkleben sollte auch gehen.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

thuja thujon » Antwort #227 am:

Einen Zahn weiter versetzen bringt nichts. Nimmt man den Hammer raus, dreht sich das Zahnrad bis der Akku leer ist. Die Öffnung der Klinge wird über die 2 schwarzen Kunststoffdinger über und unter den 2 schwarzen Schrauben geregelt, da sind die Schalter wohl verbaut, welche auf die Magneten im Hammer reagieren. Mit dem Magneten oben an dem roten Schalter stellt man ein, ob die Klinge ganz oder nur halb aufgeht. Rechts, also ohne Magnetkontakt, ist sie ganz auf, links hat er Magnetkontakt zum oberen Kunststoffding.
Die beiden Magneten im Hammer sind in Epoxidharz eingegossen, ein bisschen erkennt man es auf dem Bild. Da möchte ich ungerne dran rumspielen um sie zu versetzen.

Evtl gucke ich mir mal die schwarzen Kunststoffdinger nochmal näher an, was sich da drunter verbirgt und ob da was zum einstellen ist.
Evtl dann auch die Option einen zusätzlichen Magneten anzukleben, wenn dafür Platz ist. Im Hammer sind sie versenkt, das sie plan abschließen.

Ansonsten schneidet die Schere ja so wie sie ist, das überschließen macht maximal bei diffizilen Sachen am Rebkopf Probleme, das damit mal aus Versehen was verletzt wird, was besser ganz bleibt. Für normale Schnitte passt alles.
Dateianhänge
Elektroschere 10.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Starking007 » Antwort #228 am:

Testweise nen Magnet daneben setzen?
Halt versenken...

Ich liebe solche Herausforderungen (ich repariere Tachos, Drehzahlmesser, Vergaser, alte)
Gruß Arthur
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

thuja thujon » Antwort #229 am:

Ja, so irgendwas wirds evtl werden. Ich muss da nur mal wieder den Weg in den Keller finden, also das Wetter unter der Woche entsprechend schlecht sein. Jetzt kommt erst mal Wochenende, da ists hell draußen wenn man Zeit hat. Die Erkenntnis kommt dann wohl beim nächsten zerlegen. Hoffentlich. ;)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Natternkopf » Antwort #230 am:

@thuja thujon

Schöne Bebilderung von der Unterhalts-/ Pflegearbeit an der elektrischen Schere.
Die Schnittklinge ist noch etwas holpprig. ;)

Auf Vancouver Island im Butchart Garden, also ich rote Griffe sah, mit Gärtnerinnen gesprochen.
Die haben alle Felco. Egal ob Elektroschere, Säge, Schleifstein etc. das bei rund 30 Personen. (Im Sommmer bis 70 Pers.) das freute mich.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

thuja thujon » Antwort #231 am:

Das Bild hebt den Grat sehr gut vor. So schlimm ists in der Praxis zum Glück nicht, aber mit dem Wetzstein drüber gehen werde ich vor dem nächsten Einsatz. Das muss man bei den Elektroscheren regelmäßig, falls er auch mal in die andere Richtung zur Gegenklinge zeigt. Und mit Draht muss man noch mehr aufpassen, das merkt man nicht, wenn man gerade einen erwischt. Die Klinge dafür um so mehr. Das gibt richtige Scharten.

Die Säge von felco ist tatsächlich auch nicht schlecht. Da ich viel über Kopf säge bevorzuge ich die gebogene. Habe aber schon meine beiden Silky. Die Astschere von felco kann auch was, macht auch längere Einsätze mit. Braucht man aber so selten. Deshalb bleibts bei der verstellbaren Wolf. Schade das die nicht mehr gebaut wird, die wurde mit dickem Holz noch am ehesten fertig. Vergleichbares bietet aktuell kein Hersteller an.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
plantboy
Beiträge: 227
Registriert: 23. Feb 2007, 07:09

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

plantboy » Antwort #232 am:

.
Bursche
Beiträge: 94
Registriert: 8. Jan 2023, 20:33

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Bursche » Antwort #233 am:

thuja hat geschrieben: 30. Nov 2023, 23:39
Zum fein einstellen, wie weit die Klinge zu geht, habe ich noch nichts gefunden. Hat jemand Tips?


Ich würde mal schauen, ob es bei der Elektronik evtl. ein Poti gibt, mit dem eine Feineinstellung möglich ist. Nicht sehr wahrscheinlich, aber wer weiß.
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1513
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Immer-grün » Antwort #234 am:

thuja hat geschrieben: 18. Okt 2023, 13:37
Dazu werden sie erstmal eingeweicht in Spüliwasser,

Das nutzt wahrscheinlich nichts, wenn eine Gartenschere total "verhocket" also verkeilt ist? Ich bringe eine meiner Gartenscheren schon seit längerem nicht mehr auseinander. Und versuche es immer mal wieder, brachiale Hammergewalt ::) hat aber auch nichts gebracht.
Hat jemand einen Tipp oder besser gleich zum Profi bringen?
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

thuja thujon » Antwort #235 am:

Einweichen löst den Dreck etwas an, aber wenn sie verknastert ist, hilfts eher weniger.
Evtl wenn man vorher viel Zuckerreiches Material geschnitten hat, aber ansonsten würde ich es eher mit WD40 oder ähnlichem versuchen. Ruhig viel und auch mal über Nacht warten. Vorsichtig und öfters auf eine Holzkante mit der Schere klopfen ist ausreichend viel brachiale Gewalt, Mit einem Hammer oder ähnliches würde ich nicht drangehen. Da geht es mehr um Vibration. Ultraschallbad, falls du eins hast, ist eine gute Option.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1513
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Immer-grün » Antwort #236 am:

thuja hat geschrieben: 19. Feb 2024, 12:01
Einweichen löst den Dreck etwas an, aber wenn sie verknastert ist, hilfts eher weniger.

Ich dachte, wenn schon, denn schon. Die Schere liegt jetzt quasi gebadet und gewickelt. ;) (Ist sauber und gefettet). Danke für die Hilfe, thuja.
Letzter Versuch meinerseits. Wenn nichts geht in die Werkstatt.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

thuja thujon » Antwort #237 am:

Es wird interessanter. Zeig doch mal ein Foto. Würde mich wundern, wenn die geballte Forenkompetenz das Ding nicht wieder zum schneiden bringt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Natternkopf » Antwort #238 am:

Da bin ich dabei.
thuja hat geschrieben: 19. Feb 2024, 20:52
Zeig doch mal ein Foto. Würde mich wundern, wenn die geballte Forenkompetenz das Ding nicht wieder zum schneiden bringt.


Eventuell mit CH₂O₂ oder so ähnlich.
Doch zuvor Foto. :D

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1513
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Immer-grün » Antwort #239 am:

Natternkopf hat geschrieben: 19. Feb 2024, 21:09
Doch zuvor Foto. :D

Man sieht darauf zwar nichts anderes, als eine Gartenschere, die sich nicht mehr öffnen lässt (da könnte ich noch auf Holz schlagen bis morgen früh...), aber wer weiss, was das fachkundige Auge sieht. ;)
Die Mutter lässt sich lösen, die Klinge bleibt geschlossen.

Dateianhänge
IMG_1930.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Antworten